Borussia Dortmund

Wechsel 2021: Hat jetzt Liverpool die besseren Karten bei Sancho?

Werbung

Borussia Dortmund hat es erneut geschafft Jadon Sancho zu halten. Auch in der Saison 20/21 läuft der Engländer im Schwarz-Gelben Dress auf. Doch trotzdem ist der Abgang nur verschoben. Nächstes Jahr dürfte der „Big-Deal“ über den Tisch gehen. Doch wohin zieht es Sancho wohl?

Zorc hält Sancho erneut

Täglich grüßt das Murmeltier. Wieder einmal musste sich Borussia Dortmund mit den Spekulationen rund um einen möglichen Abgang Jadon Sanchos beschäftigen. Am Ende konnte der BVB stolz verkünden, dass das Top-Juwel auch in der aktuell laufenden Spielzeiten definitiv dem Klub erhalten bleibt. Für die Borussia ein ganz wichtiges Zeichen für die Ambitionen, die man an diese Spielzeit gerichtet hat.

In diesem Sommer blieb Michael Zorc standhaft und wich nicht von der hohen Ablöseforderung ab, die sich auf über 100 Millionen Euro belaufen soll. Da in diesem Transferfenster kein Klub diese Erwartungen erfüllte, platzte der Transfer. Doch sollte sich die finanzielle Lage vieler Klubs in Europa im nächsten Sommer stabilisieren, dürfte es anders aussehen. Wie die britische „Independent“ berichtet, ist der FC Liverpool nun der ganz große Anwärter auf den Deal.

ManU war in diesem Sommer der Favorit

Denn in diesem Sommer soll der Klub eine solch hohe Investition nicht hätte stemmen können. Der englische Meister investierte zwar rund 80 Millionen Euro in den neuen Kader, allerdings für drei unterschiedliche Top-Spieler. Zudem nahm man rund 41 Millionen Euro als Gegenwert für etwaige Abgänge wieder ein. Laut dem Bericht hätte in diesem Sommer die große Stunde für Manchester Untied deswegen geschlagen. Sancho wäre demnach für einen Abgang offen gewesen. Doch Drängen wollte der Engländer seinen Klub nicht. Zu groß, sei die Verbundenheit zu dem Klub, der ihn wirklich groß machte.

Jetzt werden die Karten neu gemischt. Hinter ManU liegt ein unzufriedenstellender Sommer. Die „Red Devils“ sind reihenweise bei ihren Wunschspielern abgeblitzt. Vor allem die direkte Konkurrenz stach sie mehrfach aus. Zwar hat man sehr früh mit Donny van de Beek einen Wunsch-Akteur für die Zentrale bekommen, auf anderen Position schaut der Klub aber in die Röhre. Der Saisonstart verlief dementsprechend. Gegen Crystal Palace (1:3) und die Tottenham Hotspurs (1:6) setzte es ordentliche Heim-Pleiten. Lediglich bei Brighton Hove & Albion könnte man mit viel Glück in der Nachspielzeit noch einen 3:2-Auswärtssieg markieren.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Neuer Frimpong? Bayer Leverkusen an Nicolo Savona von Juventus dran

Seit längerem ist klar, dass Jeremy Frimpong im Sommer zu einen neuen Verein wechseln möchte.…

22. April 2025

Nach Roter Karte: Schalkes Karaman für zwei Spiele gesperrt

Im Spiel gegen den Hamburger SV (2:2) flog Schalke-Kapitän Kenan Karaman früh vom Platz. Jetzt…

22. April 2025

Papst Franziskus tot – Seine Fußball-Geheimnisse

Rom, Ostermontag 2025 – Die Welt trauert. Papst Franziskus († 88) ist tot. Das argentinische…

22. April 2025

Heim-Pleiten aus 30 Spielen: Heidenheim schwach wie Tasmania

0:4 (0:3) gegen den FC Bayern München am Ostersamstag, der 1. FC Heidenheim muss weiter…

22. April 2025

Revierderby im Finale: Wer zieht in den DFB-Pokal ein?

Was den Fans im Männerfußball in den vergangenen Jahren verwehrt blieb, bekommen die Fans des…

22. April 2025

FC Bayern mit Interesse an brasilianischen Mittelfeldspieler

Der FC Bayern kurbelt derzeit wohl die Planungen für den Kader für die kommende Spielzeit…

22. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.