Foto: Matthias Kern/Bongarts/Getty Images
Borussia Dortmund hat den ersten Neuzugang für die kommende Saison verpflichtet. Mit Moritz Broschinski wechselt zwar nicht gerade ein Star zu den Schwarzgelben, allerdings kann der 19-Jährige durchaus als talentierter Perspektivspieler bezeichnet werden.
Dass Broschinski Energie Cottbus im Sommer verlassen wird, stand bereits seit vergangener Woche fest. Laut „Liga-Drei.de“ lehnte der Rechtsaußen eine Vertragsverlängerung ab. Daraufhin wurde das Interesse des VfL Wolfsburg an Broschinski bekannt. Außerdem soll der SC Paderborn an dem Angreifer interessiert gewesen sein.
Wie die „Lausitzer Rundschau“ nun allerdings berichtet, hat sich Broschinski für Borussia Dortmund als kommenden Arbeitgeber entschieden. Die regionale Tageszeitung beruft sich dabei auf Informationen aus dem Umfeld des Spielers. Broschinskis Vertrag bei Energie Cottbus läuft Ende Juni aus, demnach wird der BVB keine Ablösesumme an den Viertligisten überweisen müssen.
Mit seinen gerade einmal 19 Jahren gehörte Broschinski in der laufenden Saison bereits zu den Leistungsträgern bei Energie. Seit dem vierten Spieltag der Regionalligasaison stand der Rechtsaußen bis auf zwei Ausnahmen in der Startelf. In 23 Ligaspielen steuerte der geborene Finsterwalder sechs Treffer und acht Torvorbereitungen bei. Aktuell rangiert Energie Cottbus auf Platz Drei der Regionalliga Nord/Ost. Nur drei Punkte trennen die Lausitzer vom Aufstiegsrang.
Mit der Bundesliga hatte Broschinski in dieser Saison auch schon Kontakt. In der ersten Runde des DFB-Pokals traf er mit Energie auf den Branchenprimus Bayern München. Eine Viertelstunde vor Ende wurde der Youngster eingewechselt, die 1:3-Niederlage konnte er jedoch nicht mehr verhindern. Nun wechselt er also zum größten sportlichen Konkurrenten der Münchener.
Ob Broschinski direkt eine Rolle in der Profimannschaft bekommen wird, ist fraglich. Bei den Schwarz-Gelben könnte er zunächst womöglich die Nachfolge von Joseph Boyamba antreten. Der 23-Jährige ist der Sturmführer der BVB-Reserve und erzielte in dieser Saison in 25 Spielen in der Regionalliga West zehn Treffer.
Laut „reviersport.de“ wird Boyamba bei mehreren Klubs aus der 2. und 3. Liga gehandelt. Da sein Vertrag ausläuft, könnte Broschinski nun zunächst das entstehende Vakuum füllen und sich so für höhere Aufgaben im BVB-Trikot empfehlen. Denn auch in der ersten Mannschaft könnte aufgrund des möglichen Verkaufs von Supertalent Jadon Sancho ein Platz frei werden.
Nach einer 0:1-Niederlage im Viertelfinal-Rückspiel ist die Europa-League-Reise von Eintracht Frankfurt beendet. Trainer Dino Toppmöller…
Der Europa-League-Traum von Eintracht Frankfurt ist am Donnerstagabend geplatzt: Die Hessen verloren das Rückspiel gegen…
Kein „Finale dahoam 2.0“ für den FC Bayern, aber auch keine Neuauflage von „La Remontada“…
Alexander Wehrle hält seit 2022 die Position des Vorstandsvorsitzenden beim VfB Stuttgart inne. Die BILD und Sky berichten jetzt…
Die TSG Hoffenheim wird in dieser Saison wohl die Klasse halten, steht aber vor einem…
Millionentransfer Skelly Alvero und Leihspieler Issa Kaboré kamen bei Werder Bremen in dieser Saison nicht…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.