Bei Vielen heißer Kandidat auf die erste Trainerentlassung: Borussia Mönchengladbachs Gerardo Seoane. Stabilisiert er diese Saison die Fohlen? (Photo by Stuart Franklin/Getty Images) (Photo by Stuart Franklin/Getty Images)
Borussia Mönchengladbach schrammte in der Saison 2023/24 haarscharf an der Relegation vorbei. Die Spielzeit der Fohlen war von durchwachsenen Leistungen und verspielten Führungen geprägt. Am Ende wackelte neben der Abwehr auch Gerardo Seoanes Sitz als Trainer. Dennoch führt er die Mannschaft diese Saison erneut – mit einigen Gründen zur Vorfreude?
Die Gladbacher holten unter Seoane durchschnittlich bloß einen Punkt pro Spiel. Ansonsten war das Spiel der Fohlenelf selten konstant. Spieltag eins begann mit einem fulminanten 4:4 in Augsburg, aber darauf folgte eine regelrechte Achterbahn-Saison. Mal gewann man gegen Vizemeister Stuttgart, mal krampfte man sich zu einem 0:0 gegen Darmstadt und mal ließ man ein Feuerwerk los im 3:3 Rheinderby der Rückrunde.
Was bei der Borussia allerdings konstant blieb, waren die Verletzungssorgen: Torwart Jonas Omlin, Verteidiger Ko Itakura und Offensivkräfte wie Tomáš Čvančara fielen immer wieder aus. Der tschechische Neuzugang fand so auch nicht richtig Halt in der Bundesliga. Auch Frank Honorat, der geholt wurde, um das Jonas Hofmann-förmige Loch im Kader zu füllen, fand erst später in die Spur. Ebenfalls spät in der Saison begann auch Robin Hack aufzublühen.
In den letzten zwei Spielzeiten sind mehrere namhafte Gladbacher abgegangen: Kapitän Lars Stindl, Patrick Herrmann, Yann Sommer, Tony Jantschke, Jonas Hofmann und zuletzt auch Christoph Kramer. Es fehlen der Borussia neben der Konstanz im Spiel jetzt auch die Identifikationsfiguren. Auch nach den mehreren Saisons im Niemannsland, scheint jetzt die Richtung und derjenige, der die Mannschaft dorthin führen soll, zu fehlen.
Das Eigengewächs Rocco Reitz hat letzte Saison gezeigt, dass er diese Rolle übernehmen kann. Seit 2002 ist er im VfL und zeigte versprechende Leistungen in der vergangenen Spielzeit. Wenn sich jetzt die Transfers einschießen, die Mannschaft weniger Verletzungen erleidet und sich eine Einheit bildet, kann sich die Borussia auf die neue Saison sogar freuen.
Auch Seoanes Verbleib kann ein Puzzlestück sein. Gemeinsam knapp der Relegation und sogar dem Abstieg zu entgehen, kann Zusammenhalt als Team festigen. Potenzial besitzen die Fohlen, aber kriegen sie dies jetzt auch zuverlässig auf den Rasen? Das bleibt zunächst erst abzuwarten. Am Freitag wartet auf jeden Fall die erste große Prüfung mit Double-Sieger Leverkusen.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…
Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…
Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…
Auf das Aus im Viertelfinale der Europa League gegen Tottenham Hotspur folgte die nächste bittere…
Am 30. Bundesliga-Spieltag werden am Samstagnachmittag fünf Begegnungen angepfiffen. RB Leipzig empfängt Holstein Kiel, für…
In der 2. Bundesliga werden am 30. Spieltag drei Begegnungen am Samstagmittag angepfiffen. Die Überraschungsmannschaft…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.