Foto: imago images
Dass Gladbach-Manager Max Eberl sich eigentlich auf seine Scouting-Abteilung verlassen kann zeigten immer wieder Talente, die in jungen Jahren zum „Fohlen“ wurden und später bei Borussia Mönchengladbach durchstarteten. Nun möchte Andreas Poulsen der nächste Durchstarter sein.
2018 kam der damals 18-jährige Däne für stolze vier Millionen Euro vom FC Mitdjylland aus seinem Heimatland. Drei Jahre später absolvierte der Linksverteidiger noch kein einziges Bundesligaspiel für Gladbach.
Zwei Mal wurde er hingegen bereits nach Österreich zu Austria Wien verliehen, kommt bei den Veilchen in beiden Leihgeschäften auf 18 Einsätze. Sein Marktwert fiel auf 800 Tausend Euro.
Eberl stellt in der „Bild“ klar, dass der 21-Jährige unter Neo-Trainer Adi Hütter seinen dritten und wohl letzten Angriff auf einen Platz in der Fohlen starten wird: „Andreas wird aus Wien zu uns zurückkehren.“
Zwar steht mit Ramy Bensebaini noch ein Linksverteidiger im Kader, hat sich aber mit Oscar Wendt ein gestandener von Links hinten zum IFK Göteborg verabschiedet. Ein Platz auf der Bank dürfte dem Dänen also sicher sein.
Zudem sammelte der U21-Nationalspieler internationale Erfahrung bei der U21-EM. In zwei Gruppenspielen kam Poulsen an der defensiven Linken Seite über die gesamte Spielzeit zum Einsatz. Beim Ausscheiden im Elfmeterschießen im Viertelfinale gegen Deutschland spielte er die ersten 44 Minuten.
In Mönchengladbach hofft man also weiter auf eine ähnliche Entwicklung wie bei Nico Elvedi. Auch der Schweizer kam ebenfalls mit 18 Jahren um vier Millionen Euro nach Gladbach. Sein heutiger Verkaufswert liegt mittlerweile bei 28 Millionen Euro.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Borussia Dortmund muss für den Rest der Saison auf Innenverteidiger Nico Schlotterbeck verzichten. Wie der…
Neu: In „Was vom Spieltag übrig blieb“ blickt das Portal Fussballdaten.de zurück auf die kuriosesten…
FC Augsburg gegen den FC Bayern München 1:3 (1:1) im Freitagsspiel des 28. Spieltages der…
4:1 (1:0) für den BVB beim SC Freiburg am Samstagnachmittag in der Bundesliga, eine solide…
Die Partie 1. FC Köln gegen Hertha BSC ist das Samstagabendspiel (20.30 Uhr) des 28.…
Die Partie 1. FC Nürnberg gegen den Hamburger SV 0:3 (0:2) war am frühen Samstagnachmittag…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.