Christoph Kramer verlässt Gladbach nach zehn gemeinsamen Jahren. | Foto: Frederic Scheidemann/Getty Images
Nach zehn gemeinsamen Jahren gehen Christoph Kramer und Borussia Mönchengladbach getrennte Wege. Der Verein gab am Freitag bekannt, dass man sich auf eine Vertragsauflösung geeinigt habe. Der 33-Jährige sei eine „echte Identifikationsperson“.
„Ich bin zehn Jahre lang mit einem Lächeln im Gesicht zum Borussia-Park gefahren und habe nie einen Hehl daraus gemacht, was mir dieser Verein, seine Fans und seine Mitarbeiter bedeuten“, sagte Kramer in einer Pressemitteilung der Fohlenelf. „Die Reise mit Borussia war unglaublich und einmalig. Leider ist sie nun zu Ende, aber ich freue mich auch auf das, was vor mir liegt.“ Gladbach veröffentlichte dazu ein emotionales Abschiedsvideo auf Social Media.
Schon im Mai dieses Jahres gab es Berichte über eine mögliche Beendigung der Zusammenarbeit. Diese wurden im Juli bekräftigt. Dem Vernehmen nach verdiente Kramer rund drei Millionen Euro brutto. Seine letzte Vertragsverlängerung bei den Gladbachern war im Januar 2023, vorangetrieben durch Sportchef Roland Virkus.
„Chris ist während seiner Zeit bei uns zu einer echten Identifikationsfigur dieses Vereins geworden und war in den zurückliegenden Jahren eins der Gesichter, die Borussia Mönchengladbach geprägt haben, dafür gilt ihm unser Dank“, sagte Virkus. Die Zukunftsentscheidung liege bei Kramer, dem die Borussia im Verein alle Optionen freihalten werde: „(Wir) würden uns sehr freuen, wenn er seine Zukunft bei Borussia sieht.“
Der gebürtige Solinger wechselte 2016 fest zur Borussia, nach einem Jahr bei seinem Jugendverein Bayer Leverkusen. Eine Ablöse von 15 Millionen Euro war damals fällig. Bis heute waren die Zugänge von Matthias Ginter und Alassane Plea teurer. Er absolvierte 288 Spiele für die Fohlen und schoss dabei elf Tore und legte 14 weitere vor. In der abgelaufenen Saison kam Kramer auf 14 Einsätze, 13 absolvierte er als Einwechselspieler. Dazu stand er nur einmal in der Startelf.
Kramer ist der dritte Routinier, der Gladbach verlässt. Mit Patrick Hermann und Tony Jantschke haben zwei weitere langzeitige Leistungsträger den Verein verlassen. Beide haben ihr Karriereende angekündigt.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Deyovaisio Zeefuik ist nun seit Sommer 2020 ein Herthaner. Jedoch war der Anfang schwer für…
Im Laufe der Woche kursierten Gerüchte, Bayern-Trainer Vincent Kompany plane nicht mehr mit João Palhinha.…
Was für eine Nachtschicht in diesem Europa-League-Viertelfinale am späten Donnerstagabend! Manchester United gegen Olympique Lyon…
Nach einer 0:1-Niederlage im Viertelfinal-Rückspiel ist die Europa-League-Reise von Eintracht Frankfurt beendet. Trainer Dino Toppmöller…
Der Europa-League-Traum von Eintracht Frankfurt ist am Donnerstagabend geplatzt: Die Hessen verloren das Rückspiel gegen…
Kein „Finale dahoam 2.0“ für den FC Bayern, aber auch keine Neuauflage von „La Remontada“…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.