Borussia Mönchengladbach

Gladbach gegen Augsburg: Bilanz spricht für die bayerischen Schwaben

Werbung

Nach der Last-Minute Niederlage im Derby (1:2) gegen den 1. FC Köln geht es für Borussia Mönchengladbach am zweiten Spieltag der Rückrunde gegen den direkten Tabellennachbarn aus Augsburg. Die Fohlen wollen nach drei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen unbedingt wieder punkten. Der Blick der bayerischen Schwaben wandert nach dem Sieg gegen einen schwachen Hamburger SV  immer weiter in Richtung Europapokal. Doch kann der FC Augsburg auch ohne den angeschlagenen Torjäger Alfred Finnbogason siegen?

Hecking: „Brauchen in allen Handlungen Konsequenz“

Nach der Schmach im Rheinderby muss Gladbach unbedingt nachlegen, um den Anschluss an die europäischen Plätze nicht aus den Augen zu verlieren. Die Partie gegen den direkten Tabellenkonkurrenten aus Augsburg bietet den Fohlen eine gute Möglichkeit, um den nächsten Heimsieg einzufahren. Die Leistung seiner Mannschaft zuletzt beschäftigt auch Gladbachs Trainer Dieter Hecking. „Ich denke nicht, dass meine Mannschaft zu brav ist. Wir waren in Köln die bessere Mannschaft und haben uns über die Niederlage sehr geärgert“, so Hecking. Auch Gladbachs Sportdirektor findet klare Worte über die kämpferisch schwache Leistung in Müngersdorf. „Man kann unserer Mannschaft nie vorwerfen, dass sie nicht 100 Prozent investiert, um ein Spiel zu gewinnen. Aber eben auf eine andere Art und Weise als den Platz umzupflügen“, sagt Eberl. Dennoch ist er zufrieden mit der Entwicklung, welche seine Mannschaft in den vergangenen Jahren gemacht hat. „Wir haben in den vergangenen Jahren eine Mannschaft entwickelt, die mehr über fußballerischen Aspekte kommt, und keine Mannschaft, die die Bälle nach vorne schlägt, um die zweiten Bälle kämpft und sich in Zweikämpfen aufreibt. Das ist unsere Art des Spielens“, analysiert er auf der Pressekonferenz.

Im ersten Heimspiel der Rückrunde kann die Mannschaft von Dieter Hecking, wie bereits in er zweiten Halbzeit gegen Köln, wieder auf Stammspieler Raffael setzten. Der Brasilianer fiel vor der Winterpause mit Wadenproblemem aus, in der Rheinderby saß der 32-Jährige zu Beginn nur auf der Bank. „Raffael war lange nicht im Training. Er hat dann in Köln aber direkt gut gespielt. Wenn er fit ist, wird er auch morgen spielen“, so Hecking vor der Partie. Doch nicht nur der geschwächte Auftritt von Stammspieler Raffael bereitete den Borussen Probleme, weiß auch Gladbachs Trainer. „Wir brauchen morgen in allen unseren Handlungen Konsequenz“, so Hecking.

Augsburg bangt um Torjäger Finnbogason

Für den FC Augsburg lief es im Gegensatz zu Borussia Mönchengladbach an den vergangenen fünf Spieltagen weitaus besser. Nach dem Heimsieg gegen den schwachen Hamburger SV am ersten Spieltag der Rückrunde, verändert sich der Blickwinkel des FCA. Vom anfänglichen Saisonziel Klassenerhalt wandert der Blick bei den bayrischen Schwaben immer weiter in Richtung Europapokalplätze. Trainer Manuel Baum bleibt trotz der letzten Erfolge zurückhaltend. „Wenn wir uns Ziele stecken, müssen wir sie erst erreichen, um uns neue zu stecken. Sonst wird man irgendwann negativ überrascht. Unser erstes Ziel ist und bleibt der Klassenerhalt“, so Baum. Aber nicht nur die Erfolge der letzten fünf Spieltage sprechen für die Augsburger. Gegen keinen anderen Klub in Liga Eins verlor man prozentuale gesehen so selten (15 Prozent) wie gegen Borussia Mönchengladbach.

Doch trotz der zuletzt sehr positiven Bilanz haben die Augsburger mit Problemen zu kämpfen. Der Einsatz des angeschlagenen Torjägers Alfred Finnbogason in Gladbach ist fraglich. Den 28-Jährigen plagen seit Beginn des neuen Jahres Achillessehnenprobleme. Ob der isländische Nationalspieler in Gladbach im Kader stehen wird, entscheidet sich kurzfristig, wie FCA-Trainer Manuel Baum verriet. „Wir gehen auf Nummer sicher. Wenn ein bisschen was ist, lassen wir ihn daheim. Ansonsten kann es sein, dass er sich über ein paar Minuten herantastet oder von Anfang an spielt“, so Baum. Der Isländer erzielte in der aktuellen Spielzeit 11 Tore in 16 Spielen.

Voraussichtliche Aufstellungen

Borussia Mönchengladbach: Sommer – Elvedi, Ginter, Vestergaard, Wendt – Kramer, Zakaria – Hazard, Herrmann – Stindl, Raffael

FC Augsburg: Hitz – Opare, Gouweleeuw, Hinteregger, Max – R. Khedira, D. Baier – Koo, Gregoritsch, Caiuby – Cordova

Fakten zum Spiel

  • Anpfiff: Samstag, den 20.01.2018, um 15:30 Uhr
  • Stadion: Borussia Park, Mönchengladbach
  • Schiedsrichter: Bibiana Steinhaus (SR), Christof Günsch (SR-A. 1), Rafael Foltyn (SR-A. 2), Christian Fischer (4. Offizieller), Daniel Siebert (VA), Lasse Koslowski (VA-A)
  • Bilanz gegeneinander gesamt: 2 — 6 — 5 bei 16:19 Toren
  • Bilanz gegeneinander bei Heimspiel Gladbach: 2 — 2 — 2 bei 8:8 Toren
Werbung

Ältere Artikel

Flügelflitzer im Visier: Gladbach beobachtet Elias Saad

Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…

19. April 2025

Deutsche Bilanz: Wer siegte eigentlich (h) Inter Mailand?

Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…

19. April 2025

Kein Hertha-Verbleib: Wechselt Jonjoe Kenny in die Bundesliga?

Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…

19. April 2025

Horror-Diagnose: Kaua Santos fehlt SGE mit Kreuzbandriss monatelang

Auf das Aus im Viertelfinale der Europa League gegen Tottenham Hotspur folgte die nächste bittere…

19. April 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

Am 30. Bundesliga-Spieltag werden am Samstagnachmittag fünf Begegnungen angepfiffen. RB Leipzig empfängt Holstein Kiel, für…

19. April 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

In der 2. Bundesliga werden am 30. Spieltag drei Begegnungen am Samstagmittag angepfiffen. Die Überraschungsmannschaft…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.