Foto: Maja Hitij/Bongarts/Getty Images
Es ist nicht nur die Begegnung der zwei erfahrensten Trainer der Liga, sondern ein Wiedersehen zwischen dem Schüler und seinen ersten Lehrer. 34 Jahre nach ihrem ersten Aufeinandertreffen findet am Samstagabend nicht nur der Bundesligaklassiker schlecht hin statt. Es ist auch das Duell des Bundesligavierten Borussia Mönchengladbach gegen den aktuellen Spitzenreiter FC Bayern München.
Der damals 18-jährige Dieter Hecking wechselte in der Saison 1983/84 vom westfälischen Oberligisten Paderborn an den Niederrhein, wo er mit Jupp Heynckes seinen ersten Profitrainer vorfand. Damals wie heute war Heynckes absolut fokussiert und immer auf den Sieg aus. „Jupp war noch ein junger Trainer, aber auch damals bereits total erfolgsbesessen“, ließ der heute 53-jährige Hecking auf der Pressekonferenz zum bevorstehenden Klassiker verlauten.
Auch der 72-jährige Bayern-Trainer freut sich auf ein Wiedersehen vor heimischer Kulisse, auch wenn es bei der zuletzt siegreichen Borussia „sicher keine leichte Aufgabe“ wird, so der gebürtige Mönchengladbacher Heynckes.
Die Borussia aus Mönchengladbach blickt, nach dem 4:2-Sieg gegen Hertha BSC, dem Heimspiel gegen den deutschen Rekordmeister positiv entgegen. „Wir haben den Ehrgeiz, auch gegen Bayern gewinnen zu wollen. Wenn wir einen guten Tag erwischen, haben wir auch eine realistische Chance. Wir wollen Bayern einen richtigen Fight liefern!“, so der Trainer der Fohlenelf. Die von Tabellenplatz Vier ins Spiel startende Borussia kann mit Ausnahme der Langzeitverletzten Tobias Strobl, Jonas Hofmann, László Bénes, Ibrahima Traoré und Mamadou Doucouré aus dem Vollen schöpfen.
Den Tabellenführer aus München plagen hingegen immer mehr Personalsorgen. Zu den bereits Verletzten Akteuren Manuel Neuer, Thomas Müller, David Alaba, Rafinha und Franck Ribéry gesellen sich nach der Champions-League-PPartie beim RSC Anderlecht auch noch Thiago und Arjen Robben. „Unsere Personaldecke wird immer dünner“, sagt Heynckes. In den Kader zurückkehren wird dafür der zuletzt angeschlagene Kingsley Coman. Der Franzose konnte am Donnerstag das erste Teamtraining beschwerdefrei absolvieren.
Mit Dieter Hecking und Jupp Heynckes treffen aber nicht nur der Schüler auf seinen Lehrer, sondern auch die aktuell erfahrensten Bundesliga-Trainer aufeinander. Der Gladbacher Fußballlehrer sitzt an diesem Wochenende zum 363. Mal auf der Trainerbank, Weltmeister Heynckes bereits zum 648. Mal. Mit diesen Werten gelten die Ex-Borussen zu den absoluten Routiniers im Oberhaus. Sie erzielen zu Zweit einen höheren Wert als alle anderen Bundesliga-Trainer (980) zusammen.
Klar ist, wenn die Fohlenelf und der Rekordmeister am Samstagabend das Stadion betreten, wird es ein wie immer „hochinteressantes Duell zwischen den Klubs“, weiß Jupp Heynckes.
Borussia Mönchengladbach: Sommer – Elvedi, Ginter, Vestergaard, Wendt – Kramer, Zakaria – Hazard, Grifo – Stindl, Raffael
FC Bayern München: Ulreich – Kimmich, Süle, Hummels, Alaba – Javi Martinez— Tolisso, Rudy, Vidal, James – Lewandowski
Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…
Ein Klassiker am Ostersamstagabend – Schalke 04 gegen den HSV (1:2 nach 45 Minuten) in…
Der portugiesische Angreifer Fábio Silva steht im Fokus mehrerer europäischer Klubs. Aber auch Klubs aus…
Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…
Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…
Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.