Borussia Mönchengladbach

Lars Stindl selbstkritisch: „Wir haben technische Fehler im Spiel gemacht“

Werbung

Der Saisonstart für Borussia Mönchengladbach war durchwachsen. Nach einem erfolgreichen Auftaktspiel beim 1:0-Derbysieg gegen den 1. FC Köln folgte ein 2:2 beim FC Augsburg und schließlich am Samstag eine knappe Heimniederlage gegen Eintracht Frankfurt. Nach dem Spiel hat Flügelspieler Lars Stindl der Klub-Webseite borussia.de ein Interview gegeben. Darin sprach er vor allem über das vergangene Spiel und die nächsten Spiele der Borussia.

Ungenauigkeiten trotz mehr Ballbesitz

Wir hatten ein paar technische Fehler in unserem Spiel, haben uns in vielen 50:50-Situationen nicht durchgesetzt und der letzte Pass war oft zu ungenau„, sagte der 29-Jährige zu den erfolglosen Angriffsbemühungen seiner Mannschaft im Heimspiel gegen die Eintracht. Das Team von Dieter Hecking hatte mehr Torschüsse, mehr Pässe und einen Ballbesitz von 70%. Man müsse zielstrebiger im letzten Drittel sein, um zu Toren zu kommen, so Stindl.

Kein aufmerksamer Start

Im Spiel war die Eintracht vor allem in der ersten Phase des Spiels konzentrierter und stärker in den Zweikämpfen. Stindl erkennt, dass die Mannschaft nicht mehr so frisch wie noch früher ins Spiel kommt. „Ich war es eigentlich gewohnt von unserer Mannschaft, dass wir immer auf den Punkt da sind. Damit hatten wir gegen Frankfurt und im Spiel zuvor in Augsburg ein paar Probleme und haben jeweils einen frühen Gegentreffer kassiert.“ Gegen Augsburg war die Borussia bereits in der 1. Minute durch Finnbogasson in Rückstand geraten, hatte das Spiel dann gedreht, aber kurz vor Schluss noch das 2:2 kassiert.

Zu wenig Aufwand, weniger Laufleistung

Gerade die zweite Halbzeit schätzt der Nationalspieler aber nicht schlecht ein. „In der zweiten Halbzeit haben wir viel investiert. Da kann man keinem einen Vorwurf machen. Aber am Ende ist leider wenig dabei ‚rumgekommen.“ Dennoch erkennt er, das es unter dem Strich zu wenig war: „Am Ende war es bei dem ganzen Aufwand, den wir betrieben haben, natürlich zu wenig. Die Statistiken bestätigen diesen letzten Eindruck: Die Spieler der Eintracht liefen mit 122 Kilometern insgesamt fast drei Kilometer mehr als die Gladbacher (119 Kilometer).

Borussia Mönchengladbach tritt am kommenden Samstag zum Topspiel bei Vizemeister RB Leipzig an. In der ersten englischen Woche am 5. Spieltag empfangen die Fohlen zuhause den VfB Stuttgart am Dienstag um 18:30 Uhr.

Werbung

Ältere Artikel

Van Wonderen verkündet Schalke-Aus: „Alle Signale dafür sind da“

Am Samstagabend begegneten sich der FC Schalke 04 und der Hamburger SV für den 30.…

20. April 2025

Schalke – Hamburger SV 2:2: Lässt der HSV den direkten Aufstieg liegen?

Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…

19. April 2025

Schalke 04 vs. HSV 1:2: Nur 70 Sekunden…

Ein Klassiker am Ostersamstagabend – Schalke 04 gegen den HSV (1:2 nach 45 Minuten) in…

19. April 2025

Frankfurt und Wolfsburg buhlen um Las-Palmas-Stürmer Silva

Der portugiesische Angreifer Fábio Silva steht im Fokus mehrerer europäischer Klubs. Aber auch Klubs aus…

19. April 2025

Flügelflitzer im Visier: Gladbach beobachtet Elias Saad

Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…

19. April 2025

Deutsche Bilanz: Wer siegte eigentlich (h) Inter Mailand?

Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.