Bundesliga-Star Patrik Schick, 2021 noch EM-Torschützenkönig (Foto: Im Viertelfinale gegen Dänemark), stürzte bei Bayer Leverkusen im zweiten Halbjahr 2022 brutal ab. Foto: DARKO VOJINOVIC/POOL/AFP via Getty Images.
Wann wird es mal wieder richtig Schick? Tschechien und Patrik Schick (26) spielten 2021 eine starke Europameisterschaft (Viertelfinale) und der Bayer-Stürmer holte sich den Titel „Torschützenkönig“ der EURO. Die WM-Endrunde in Katar ist allerdings die vierte in Folge, bei der Tschechien nicht dabei ist. Auch, weil Schick in der Bundesliga bei Bayer Leverkusen und im Nationalteam nicht mehr liefert. Das Portal Fussballdaten.de nennt Zahlen.
Die älteren Fans werden sich erinnern. Tschechien! Ja, das waren die mit dem Dortmund-Duo Jan Koller und Tomas Rosicky und mit „Klekih petra“, Coach Karel Brückner (83). 2004 erreichten sie bei der EURO in Portugal das Halbfinale, 2006 qualifizierten sie sich für die WM in Deutschland. Das ist lange her. Seit 2010 verfolgt der Vize-Weltmeister von 1962 (als CSSR) und 1934 (als Tschechoslowakei) die WM-Endrunden als Zuschauer.
Das Turnier in Katar 2022 verpasste Tschechien im Playoff-Halbfinale gegen die später ebenfalls gescheiterten Schweden (0:1 n. V. in Stockholm). Auch, weil der Spieler, der für Tschechien bei der EURO 2021 in 5 Spielen 5-mal traf, nicht in Form ist.
Patrik Schick (26) von Bayer Leverkusen konnte dem Europameister von 1976 in der Endphase auf dem Weg nach Katar nicht helfen. In 4 der letzten 6 Qualifikationsspiele blieb er verletzungsbedingt bzw. nach Trainingsrückstand ohne Einsatz.
38 Mio. Euro Marktwert
Bitter. Denn nach Tomas Soucek (27) von West Ham United (45 Mio. Euro / Quelle: Transfermarkt.de) hat Schick mit 38 Mio. Euro den zweithöchsten Marktwert im tschechischen Team.
Bei Bayer Leverkusen ist der Stürmer hinter Frankreichs Moussa Diaby und dem deutschen Top-Talent Florian Wirtz drittwertvollster Spieler. Und laut SPORT BILD (Ausgabe 45 / 2022) mit einem kolportierten Jahresgehalt von 7,5 Mio. Euro auch der Top-Verdiener.
Im Jahr nach der tollen EURO gehörte Schick in der Bundesliga zu den Enttäuschungen, war das Gesicht der zwischenzeitlichen Krise unterm Bayer-Kreuz. Sein Elfmeter-Fehlschuss gegen den FC Porto Anfang Oktober im Champions-League-Gruppenspiel (0:2) besiegelte wohl das „Aus“ des Schweizer Trainers Gerardo Seoane (44).
Seine Zahlen? Kein Vergleich zu 2021/2022! 24 Tore machte Schick in der letzten Saison in 27 Spielen, lieferte 3 Vorlagen und stand 2.097 Minuten auf dem Rasen. Alle 78 Minuten war Schick an einem Tor beteiligt (Quellen: SPORT BILD, Ausgabe 45/2022 / SPORTEC SOLUTIONS).
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…
Ein Klassiker am Ostersamstagabend – Schalke 04 gegen den HSV (1:2 nach 45 Minuten) in…
Der portugiesische Angreifer Fábio Silva steht im Fokus mehrerer europäischer Klubs. Aber auch Klubs aus…
Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…
Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…
Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.