Bundesliga

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 1. Spieltag

Werbung

Die neue Saison in der 1. Bundesliga beginnt am Freitagabend mit dem Auswärtsspiel des FC Bayern bei Werder Bremen. Die Münchner wollen mit ihrem neuen Superstar Harry Kane das verkorkste Supercup-Spiel gegen RB Leipzig (0:3) vergessen machen. Doch auch der Gastgeber steht in der Bringschuld, schließlich sind die Hanseaten am letzten Wochenende in der 1. Pokalrunde an Drittligist Viktoria Köln (2:3) gescheitert.

Am Samstagnachmittag werden fünf Begegnungen angepfiffen. Bayer Leverkusen empfängt in einer hochspannenden Partie RB Leipzig, außerdem ist Aufsteiger Heidenheim zu Gast in Wolfsburg. Zeitgleich treffen im badischen Derby die TSG Hoffenheim und der SC Freiburg aufeinander. Darüber hinaus bekommt es der FC Augsburg mit Gladbach zu tun und Stuttgart spielt gegen Bochum.

Im Topspiel am frühen Samstagabend empfängt Borussia Dortmund dann den 1. FC Köln. Für den BVB ist es das erste Ligaspiel nach dem tragischen 2:2 am 34. Spieltag gegen Mainz, das den Verein die Meisterschaft kostete. Der von Steffen Baumgart trainierte Effzeh will aber kein Kanonenfutter sein und sich gegen klar favorisierte Dortmunder so gut es geht wehren.

Zwei weitere Partien stehen am Sonntag auf dem Programm. Champions-League-Teilnehmer Union Berlin trifft auf Mainz 05, des Weiteren spielt Eintracht Frankfurt gegen Aufsteiger Darmstadt – Das sind die voraussichtlichen Aufstellungen am 1. Bundesliga-Spieltag.

Werder Bremen – Bayern München (Freitag, 20:30 Uhr)

SVW: Pavlenka – Pieper, Stark, Friedl – Weiser, C. Groß, A. Jung – Bittencourt, Stage – Füllkrug, Ducksch

Anstelle von Pieper könnte auch Veljkovic beginnen. Lynen ist die Alternative zu C. Groß. Im offensiven Mittelfeld sind Schmid und Kownacki denkbare Optionen. Es fehlen Agu (Aufbautraining) und N. Keita (Aufbautraining nach Adduktorenverletzung).

FCB: Ulreich – Mazraoui, M.-J. Kim, de Ligt, Davies – Kimmich, Laimer – Gnabry, Musiala, Coman – H. Kane

Pavard und Upamecano könnten den Vorzug vor Mazraoui und M.-J. Kim erhalten. Goretzka und Sané sind Startelf-Kandidaten. Ausfälle: Guerreiro (Muskelbündelriss in der Wade) und Neuer (Aufbautraining nach Unterschenkelbruch).

Bayer 04 Leverkusen – RB Leipzig (Samstag, 15:30 Uhr)

B04: Hradecky – Kossounou, Tah, Tapsoba – Frimpong, Palacios, G. Xhaka, Grimaldo – Hofmann, Wirtz – Boniface

Möglicherweise erhält Andrich eine Startelf-Chance. Adli (Rotsperre), Azmoun (Muskelsehnenverletzung in der Wade), Hincapie (Rotsperre) und Schick (Reha nach Adduktoren-OP) stehen nicht zur Verfügung.

RBL: Blaswich – Henrichs, Simakan, Orban, Raum – Seiwald, X. Schlager – Simons, Dani Olmo – Openda, Werner

Nach dem 3:0-Sieg über die Bayern im Supercup gibt es für Trainer Rose eigentlich keinen Grund für Veränderungen. Möglicherweise erhält Sesko den Vorzug vor WernerBitshiabu (Innenbandriss), Gulacsi (Aufbautraining nach Kreuzbandriss) und A. Haidara (Muskelbündelriss Wade) fallen aus.

VfL Wolfsburg – 1. FC Heidenheim (Samstag, 15:30 Uhr)

WOB: Casteels – R. Baku, Lacroix, Zesiger, Maehle – Arnold – Svanberg, Gerhardt – Cerny, Tiago Tomas – Wind

Im Vergleich zum Pokalsieg bei Makkabi Berlin könnten Kapitän Arnold und Tiago Tomas in die Startelf rücken. Neuzugang Majer ist ein Startelf-Kandidat. Ausfälle: Bornauw (Sprunggelenkprobleme), Fischer (Knieprobleme), Lange (Sprunggelenkverletzung), L. Nmecha (Knieverletzung), Paredes (Aufbautraining nach Muskelfaserriss) und Rogerio (Rotsperre aus Italien).

FCH: Ke. Müller – Busch, P. Mainka, Siersleben, Föhrenbach – Maloney – Dinkci, Beck, Beste – Pieringer – Kleindienst

Nach dem 8:0 gegen den Rostocker FC im Pokal dürfte es keine Veränderungen geben. Bis auf den Langzeitverletzten Qenaj (Kreuzbandriss) kann Trainer Frank Schmidt aus dem Vollen schöpfen.

TSG Hoffenheim – SC Freiburg (Samstag, 15:30 Uhr)

TSG: Baumann – Vogt, Brooks, At. Szalai – Kaderabek, Grillitsch – Bülter – Prömel, Stiller – Kramaric, Weghorst

Akpoguma, Justvan und Bebou sind Starelf-Kandidaten. Es fehlen Asllani (Innenbandanriss im Knie), Geiger (Adduktorenprobleme), Kabak (Schlag aufs Sprunggelenk) und Tohumcu (Aufbautraining).

SCF: Atubolu – Kübler, Ginter, Lienhart, Günter – Doan, Röhl, M. Eggestein, Grifo – Höler – Gregoritsch

Anstelle von Höfler (Rotsperre) soll Röhl auf der Doppelsechs beginnen. Keitel und Sallai drängen in die Startelf. Adamu (Aufbautraining nach Knieverletzung), Kyereh (Kreuzbandriss) und Rosenfelder (Muskelverletzung) sind nicht einsatzbereit.

FC Augsburg – Borussia Mönchengladbach (Samstag, 15:30 Uhr)

FCA: Dahmen – Engels, M. Bauer, Uduokhai, Pedersen – Breithaupt, Dorsch – Maier, Demirovic – Beljo, Michel

Uduokhai winkt ein Platz in der Startelf. Auch Vargas, P.Tietz und Rexhbecaj könnten beginnen. Ausfälle: Framberger (Kreuzbandriss), Gouweleeuw (Aufbau nach Fuß-OP), Gumny (Rotsperre), Okugawa (Innenbandanriss im Knie), Oxford (Long-COVID) und P. Pfeiffer (Rotsperre).

BMG: Omlin – Scally, Itakura, Wöber, Netz – Weigl, Neuhaus – Honorat, Plea, Ngoumou – Cvancara

In der Abwehr ist Friedrich ein Startelf-Kandidat. Es fehlen Koné (Aufbautraining nach Knieverletzung), Kramer (Innenbandanriss im Knie) und Lainer (Krebserkrankung).

VfB Stuttgart – VfL Bochum (Samstag, 15:30 Uhr)

VfB: Nübel – P. Stenzel, Anton, Zagadou, H. Ito – Karazor, Haraguchi – Silas, Millot, Führich – Guirassy

Die sonst gesetzten Sosa, der im Pokal Gelb-Rot-gesperrt fehlte, und Mavropanos (Aufbautraining nach Rückenproblemen) dürften auf der Bank sitzen. Ausfälle: Bredlow (Rückstand nach Hüftverletzung), W. Endo (vor Liverpool-Wechsel), Kastanaras (Rückstand nach Mittelfuß-OP), Nartey (Knie-OP nach Knorpelschaden), Ulrich (Mandel-OP), Undav (Knieverletzung) und Vagnoman (Rückstand nach Mittelfußverletzung).

BOC: Riemann – Masovic, Ordets, Bernardo – Gamboa, Losilla, Stöger, Wittek – P. Förster – P. Hofmann, Asano

Passlack wäre auf der rechten Außenbahn die offensivere Alternative zu Gamboa. Auch Antwi-Adjej (statt Wittek) und Daschner (anstelle von P. Förster) sind Startelf-Kandidaten. Bero (muskuläre Probleme) und Kwarteng (Adduktoren-Beschwerden) stehen nicht zur Verfügung.

Borussia Dortmund – 1. FC Köln (Samstag, 18:30 Uhr)

BVB: Kobel – Ryerson, Süle, N. Schlotterbeck, Bensebaini – Sabitzer, Can – Malen, Reus, Brandt – Haller

Hummels könnte statt N. Schlotterbeck starten. Der leicht angeschlagene Can dürfte rechtzeitig fit werden. Es fehlen Adeyemi (muskuläre Probleme), Bynoe-Gittens (Aufbautraining nach Schulter-OP), Duranville (Muskelfaserriss), Meunier (Muskelfaserriss) und Reyna (Beinverletzung)

KOE: Schwäbe – Schmitz, Hübers, Chabot, Paqarada – Martel – Ljubicic, Kainz, Huseinbasic – Selke, Waldschmidt

Ljubicic (nach Sprunggelenkverletzung) steht wieder zur Verfügung. Anstelle von Huseinbasic könnte auch Olesen beginnen. Selke (Oberschenkelprobleme) könnte von Adamyan ersetzt werden. Ausfälle: F. Dietz (Rückstand nach Kreuzbandriss), Katterbach (Reha nach Kreuzbandriss), Maina (Rückenprobleme), Thielmann (Muskelverletzung im Oberschenkel), S. Tigges (Rückstand nach Schulter-OP) und Uth (Oberschenkelprobleme).

1. FC Union Berlin – 1. FSV Mainz 05 (Sonntag, 15:30 Uhr)

FCU: Rönnow – Doekhi, Knoche, Diogo Leite – Juranovic, Kral, Roussillon – Laidouni, Haberer – D. Fofana, K. Behrens

R. Khedira (Wadenverletzung) dürfte von Kral vertreten werden. Aaronson und Gosens sind Startelf-Kandidaten. Anstelle von D. Fofana könnte auch Becker von Beginn an starten. Schäfer (Aufbautraining nach Fuß-OP) und Tousart (Oberschenkelverletzung) fallen aus.

M05: Zentner – Bell, Kohr, Fernandes – da Costa, Barreiro, Stach, Caci – Onisiwo, J.-S. Lee – Ajorque

Leitsch und van den Berg stehen wohl wieder zur Verfügung, Krauß drängt in die Startelf. Es fehlen Burgzorg (freigestellt zu Vertragsgesprächen), Burkardt (Aufbautraining nach Knie-OP) und Widmer (Aufbautraining nach Fersen-OP).

Eintracht Frankfurt – SV Darmstadt 98 (Sonntag, 17:30 Uhr)

SGE: Trapp – R. Koch, Hasebe, Pacho – Buta, Skhiri, Max – M. Götze, Hauge, Dina Ebimbe – Kolo Muani

Tuta und Lindström sind die Alternativen zu Hasebe und Hauge. Hinter Kolo Muani (Krankheit) steht ein Fragezeichen. Alario (Trainingsrückstand nach Knie-OP) ist nicht einsatzbereit.

D98: Schuhen – Klarer, C. Zimmermann, Riedel – Nürnberger, Schnellhardt, Holland, Karic – Marvin Mehlem, Honsak – Hornby

Maglica, Manu und Stojilkovic sind Startelf-Kandidaten. Für die zuletzt fehlenden Bader und Gjasula kommt ein Einsatz wohl zu früh. Kempe (Muskelprobleme) steht nicht zur Verfügung.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Irvine-Schock um Verletzung: St. Pauli vor schweren Wochen

Der FC St. Pauli muss verletzungsbedingt bereits seit zwei Wochen auf seinen Kapitän Jackson Irvine…

28. April 2025

Kempe verlässt Darmstadt: „Empfinde eine große Dankbarkeit und Ehre“

Tobias Kempe wird seinen Vertrag beim SV Darmstadt 98 nicht verlängern, wie der Verein am…

28. April 2025

Vertrag läuft aus: Linton Maina verlängert beim 1. FC Köln bei Aufstieg

Linton Maina spielt seit 2022 für den 1. FC Köln und hat sich zum Fan-Liebling…

28. April 2025

DFL: Beide Geschäftsführer verlängern vorzeitig beide bis 2029

Die Deutsche Fußball Liga stellt die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft des Unternehmens. Der DFL-Aufsichtsrat…

28. April 2025

Hertha BSC: Zwei Top-Talente verlassen Akademie

In der 2. Bundesliga hat Hertha BSC den Klassenerhalt nach dem Spiel gegen den 1.…

28. April 2025

Rüdiger-Skandal: DFB bezieht Stellung – keine Bestrafung

Der Mega-Ausraster von Antonio Rüdiger im spanischen Pokalfinale während der Partie Real Madrid gegen den…

28. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.