Bundesliga

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 23. Spieltag

Werbung

Am Freitagabend läuten Mainz und Leverkusen den 23. Bundesliga-Spieltag ein. Samstagnachmittag stehen dann vier Partien auf dem Programm. Wolfsburg empfängt Hoffenheim, außerdem ist Aufsteiger Bochum zu Gast beim Vorletzten Stuttgart, der Sechszehnte Augsburg trifft auf den Sechsten Freiburg und Bielefeld bekommt es zeitgleich mit Union Berlin zu tun.

Im Topspiel am Samstagabend kreuzen Köln und Frankfurt die Klingen Die SGE könnte mit einem Sieg am Effzeh vorbeiziehen. Der Sonntag wartet mit drei weiteren Bundesliga-Spielen auf. Zunächst empfängt der FC Bayern den Letzten Fürth. Dann duellieren sich im Borussen-Duell der BVB und Gladbach und zum Abschluss des Bundesliga-Wochenendes trifft Hertha auf Leipzig – Das sind die voraussichtlichen Aufstellungen am 23. Bundesliga-Spieltag.

1. FSV Mainz 05 – Bayer 04 Leverkusen (Freitag, 20:30 Uhr)

M05: Zentner – Bell, Hack, Niakhaté – Widmer, Stach, Kohr, Aaron – J.-S. Lee – Burkardt, Onisiwo

Große personelle Veränderungen sind nicht zu erwarten. Es fehlt St. Juste (Schulter-OP).

B04: Hradecky – Frimpong, Tah, Tapsoba, Hincapie – Andrich, Demirbay – Adli, Wirtz, Diaby – Schick

Bakker (5. Gelbe Karte) könnte hinten links auch von Sinkgraven ersetzt werden. Hinter dem angeschlagenen Kossounou steht ein Fragezeichen. Azmoun und Baumgartlinger (beide Rückstand) sowie Bellarabi (Muskelfaserriss im Oberschenkel) und Lunev (Syndesmoseriss) fallen aus.

VfL Wolfsburg – TSG Hoffenheim (Samstag, 15:30 Uhr)

WOB: Casteels – Lacroix, Bornauw, Brooks – R. Baku, Arnold, Vranckx, Roussillon – Philipp, Kruse – Wind

Paulo Otavio (Knieverletzung), van de Ven (Oberschenkelverletzung) und William (Knieverletzung) fehlen. L. Nmecha (nach Knöchelverletzung) und Schlager (nach Kreuzbandriss) sind fraglich. Lukebakio, Waldschmidt und Vranckx sind Startelf-Kandidaten.

TSG: Baumann – Posch, Vogt, B. Hübner – Kaderabek, Rudy, Samassekou, Raum – Kramaric, Baumgartner – Rutter

Kramaric (nach COVID-19) kehrt wohl zurück, Geiger (5. Gelbe Karte) dürfte von Rudy ersetzt werden. Grillitsch (5. Gelbe Karte) wird von Vogt vertreten. Ansonsten fehlen die Verletzten Bicakcic, C. Richards und Skov. 

VfB Stuttgart – VfL Bochum (Samstag, 15:30 Uhr)

VfB: F. Müller – Anton, Mavropanos, Ito, Sosa – Karazor – W. Endo, Mangala – Silas, Führich – Tiago Tomas

Kalajdzic (Wadenprobleme) ist fraglich. Coulibaly, Didavi, Marmoush und Millot (alle COVID-19) sowie Nartey (Knie-OP) und Sankoh (schwere Knieverletzung) stehen nicht zur Verfügung.

BOC: Riemann – Gamboa, Bella Kotchap, Leitsch, Danilo Soares – Losilla – Asano, Löwen, Pantovic, Holtmann – Polter

Pantovic könnte Rexhbecaj (5. Gelbe Karte) ersetzen. Riemann (nach COVID-19) dürfte ins Tor zurückkehren. Zoller (Kreuzbandriss) fehlt weiterhin.

FC Augsburg – SC Freiburg (Samstag, 15:30 Uhr)

FCA: Gikiewicz – Framberger, Gouweleeuw, Oxford, Iago – Maier, Dorsch – Hahn, Vargas – Niederlechner, Gregoritsch

Trainer Weinzierl (COVID-19) ist nicht dabei. Außerdem fehlen Gumny (Bänderriss im Sprunggelenk), Strobl (Kreuzbandriss) und Winther (COVID-19). Dagegen hat sich Maier freigetestet und könnte beginnen. Moravek, Pedersen und Pepi sind Startelf-Kandidaten.

SCF: Flekken – Kübler, Lienhart, N. Schlotterbeck, Günter – M. Eggestein, Höfler – Sallai, Grifo – Höler – Demirovic

In der Offensive sind Schade und Jeong die Alternativen zu Sallai und Demirovic. Auch Haberer und Schmid drängen in die Startelf. Es fehlt Keitel (Zehenbruch).

DSC Arminia Bielefeld – 1. FC Union Berlin (Samstag, 15:30 Uhr)

DSC: Ortega Moreno – Brunner, Pieper, Nilsson, Andrade – Vasiliadis, Schöpf – Wimmer, Okugawa, Krüger – Serra

Wimmer (nach Gelbsperre) kehrt zurück. Andrade (nach Knöchelverletzung) könnte Laursen ersetzen. Kapino und Prietl (beide krank) fallen wohl aus.

FCU: Luthe – Jaeckel, Baumgartl, Heintz – Trimmel, R. Khedira, Gießelmann – Becker, Prömel – Awoniyi, Michel

Für Knoche (5. Gelbe Karte) wird wohl Heintz beginnen. Auch Busk, Gießelmann und Voglsammer (alle nach COVID-19) sowie Khedira (nach Gelbsperre) stehen wieder zur Verfügung.

1. FC Köln – Eintracht Frankfurt (Samstag, 18:30 Uhr)

KOE: T. Horn – Schmitz, Kilian, Hübers, Hector – Özcan, Skhiri – Thielmann, Uth, Duda – Modeste

Anstelle von Schwäbe (Infektion) kehrt Horn ist Tor zurück. Ansonsten fehlt nur der Langzeitverletzte Strauch (Knieverletzung). Ljubicic, Schaub, Kainz und Andersson sind Startelf-Kandidaten.

SGE: Trapp – Tuta, Hasebe, Ndicka – Sow, Jakic – da Costa, Kostic – Lindström, Kamada – Borré

Statt Hasebe (nach Pneumothorax) könnte auch wie zuletzt Hinteregger starten. Lenz und Knauff sind Startelf-Kandidaten. Es fehlen Ache (Muskelverletzung), Paciencia (Zerrung) und Ramaj (Meniskus-OP).

FC Bayern München – SpVgg Greuther Fürth (Sonntag, 15:30 Uhr)

FCB: Ulreich – Pavard, Süle, Hernandez – Kimmich, Tolisso – Gnabry, T. Müller, L. Sané, Coman – Lewandowski

Nach dem 1:1 im Champions-League-Achtelfinale in Salzburg sind mehrere Wechsel denkbar. Musiala (nach COVID-19) ist wieder eine Option. Ausfälle: Davies (leichte Herzmuskelentzündung), Goretzka (Patellasehnenprobleme) und Neuer (Meniskus-OP).

SGF: Linde – Meyerhöfer, Griesbeck, Viergever, L. Itter – Christiansen – Seguin, Tillman – Dudziak, Hrgota – Leweling

Nach dem Sieg über Hertha dürfte es kaum Änderungen geben. Bauer, Nielsen und Willems könnten eine Startelf-Chance erhalten. Es fehlen M. Funk (schwere Knieverletzung), Jung (Knieprobleme), Kehr (Kreuzband- und Meniskusverletzung) und Ngankam (Trainingsrückstand nach Kreuzbandriss).

Borussia Dortmund – Borussia Mönchengladbach (Sonntag, 17:30 Uhr)

BVB: Kobel – Meunier, Akanji, Hummels, Guerreiro – Dahoud, Can – Brandt, Reus, Bellingham – Malen

Viele Veränderungen dürfte es nach dem 2:4 in der Europa League bei den Rangers nicht geben. Für Haaland (Muskelverletzung) kommt die Partie wohl zu früh. Auch die zuletzt angeschlagenen Akanji, Meunier und Wolf sind fraglich. Weiterhin fehlen die Langzeitverletzten Morey (schwere Knieverletzung) und Schmelzer (Reha nach Knieverletzung).

BMG: Sommer – Ginter, Friedrich, Elvedi – Lainer, Koné, Neuhaus, Bensebaini – Hofmann, Plea – Embolo

Abgesehen von Stindl (Innenbandteilriss) und dem Langzeitverletzten Doucouré (muskuläre Probleme) sind alle Spieler einsatzbereit. Trainer Hütter dürfte derweil auf die siegreiche Elf vom 3:2 gegen Augsburg setzen.

Hertha BSC – RB Leipzig (Sonntag, 19:30 Uhr)

BSC: Schwolow – Pekarik, Stark, Kempf, Plattenhardt – Ascacibar, Darida – M. Richter, Mittelstädt – Belfodil, Jovetic

Kempf (nach Coronavirus-Infektion) ist zurück, Serdar (COVID-19-Infektion) fällt wohl aus. Tousart, Ekkelenkamp, Björkan und Maolida sind Startelf-Kandidaten. Es fehlen die Verletzten Boyata, Christensen, M. Dardai, Jarstein, Körber und Nsona. 

RBL: Gulacsi – Simakan, Orban, Gvardiol – Klostermann, Laimer, A. Haidara, Angelino – Nkunku – Poulsen, Silva

Hinter Orban (Erkältung) steht ein Fragezeichen. Mukiele, Kampl und Forsberg sind Startelf-Kandidaten.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fussball findest du hier>>

Werbung

Ältere Artikel

Ex-BVB-Star: Machen die Dembélé-Zahlen PSG zum Champion?

Paris Saint-Germain darf vom Champions-League-Finale am 31. Mai 2025 in München träumen! PSG gewann am…

30. April 2025

Abgang im Sommer fix? Bayerns Dier vor Wechsel zur AS Monaco

Eric Dier wird voraussichtlich am kommenden Wochenende mit dem FC Bayern München den ersten Titel…

29. April 2025

TV-Gelder Ligue 1: Wer zeigt PSG und Co. ab 2026?

Paris Saint-Germain ist schon souveräner Meister der französischen Ligue 1 und eröffnet am Dienstag beim…

29. April 2025

„Nicht auf dem Stand“ für eine EM: DFB-Frauen wohl ohne Lena Oberdorf

Für Lena Oberdorf ist es der Wettlauf gegen die Zeit: Zwei Spieltage vor Ende der…

29. April 2025

Klopp, Slot und Co.: Englischer Meister – aber bitte ohne englische Trainer!

Der FC Liverpool ist englischer Meister 2024/2025, die Top-Fakten der „Reds“ hat das Portal Fussballdaten.de…

29. April 2025

Hertha BSC: Kehrt Haris Tabakovic zur Alten Dame zurück?

Die aktuelle Saison in der 2. Bundesliga war für Hertha BSC von Höhen und Tiefen…

29. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.