Bundesliga

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 4. Spieltag

Werbung

Der 4. Bundesliga-Spieltag wird am Freitagabend mit dem Heimspiel des FC Augsburg gegen den 1. FSV Mainz 05 eingeläutet. Die Gäste aus Rheinhessen warten in dieser Saison noch auf ihren ersten Ligasieg. Dagegen sind die Fuggerstädter bei ihren bisherigen zwei Heimauftritten noch ungeschlagen geblieben.

Vier Begegnungen werden im Oberhaus am Samstagnachmittag angepfiffen. Der 1. FC Heidenheim empfängt den SC Freiburg, beide Teams sind mit jeweils sechs Punkten auf der Habenseite gut in die neue Bundesliga-Spielzeit reingekommen. Außerdem trifft Werder Bremen auf den FC Bayern um Harry Kane, der sich in der Champions League beim 9:2 über Dinamo Zagreb womöglich erst warmgeschossen hat und Union Berlin bekommt es mit der TSG Hoffenheim zu tun. Aufsteiger Holstein Kiel ist derweil auswärts beim VfL Bochum gefordert.

Im Topspiel am frühen Samstagabend treffen Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladbach aufeinander. Die SGE ist mit sechs Zählern gut gestartet, dagegen haben die Fohlen mit bisher nur drei Punkten noch Nachholbedarf. Während Frankfurt sein bislang einziges Heimspiel mit 3:1 gegen Hoffenheim gewinnen konnte, wusste Gladbach in der bisher einzigem Auswärtspartie in Bochum zu überzeugen, am Ende gewann man 2:0. Man darf gespannt sein, welche Serie reißt.

Drei Bundesliga-Partien stehen am Sonntag auf dem Programm. Die Doublegewinner aus Leverkusen müssen zuhause gegen Wolfsburg ran. Des Weiteren trifft der Vizemeister aus Stuttgart auf Borussia Dortmund und Leipzig reist ans Millerntor zum Aufsteiger FC St. Pauli – Das sind die voraussichtlichen Aufstellungen am 4. Bundesliga-Spieltag.

FC Augsburg – 1. FSV Mainz 05 (Freitag, 20:30 Uhr)

FCA: Labrovic – M. Bauer, Gouweleeuw, K. Schlotterbeck – M. Wolf, Onyeka, Jakic, Giannoulis – Rexhbecaj, Vargas – Essende

Nach dem 3:1 gegen St. Pauli gibt es eigentlich keinen Grund für personelle Veränderungen. Es fehlen Gumny (Aufbautraining nach Kreuzbandriss), Klein (Fußverletzung), Okugawa (Krankheit) und Oxford (Aufbautraining nach Long COVID).

M05: Zentner – Kohr, Jenz, Hanche-Olsen – Caci, Sano, Amiri, Mwene – Hong, J.-S. Lee – Burkardt

Hanche-Olsen (nach Nackenverletzung) dürfte zurückkehren und Leitsch auf die Bank verdrängen. Alle Spieler sind einsatzbereit.

1. FC Heidenheim – SC Freiburg (Samstag, 15:30 Uhr)

FCH: Ke. Müller – Traoré, P. Mainka, Gimber, Föhrenbach – Maloney – Schöppner – S. Conteh, Wanner, Scienza – Pieringer

Dorsch, Beck und Breunig sind Startelf-Kandidaten. Keller (Rückstand nach Kreuzbandriss) und Niehues (Reha nach Kreuzbandriss) stehen nicht zur Verfügung.

SCF: Atubolu – Kübler, Ginter, Rosenfelder, Günter – M. Eggestein, Höfler – Doan, Grifo – Dinkci, Adamu

Lienhart, Osterhage und Höler sind Startelf-Kandidaten. Ausfälle: Gregoritsch (Faserriss), Gulde (Rückenprobleme), Kyereh (Rückstand nach Kreuzbandriss), Philipp (Rückenprobleme) und Röhl (Syndesmoseriss).

 SV Werder Bremen – FC Bayern München (Samstag, 15:30 Uhr)

SVW: Zetterer – Pieper, Stark, A. Jung – Weiser, Lynen, Köhn – Schmid, Stage – Ducksch, Grüll

Auch Malatini und Topp drängen in die Startelf. Es fehlen Friedl (Rotsperre), Njinmah (Bänderverletzung im Sprunggelenk) und Veljkovic (Fußverletzung).

FCB: Neuer – Guerreiro, Upamecano, M.-J. Kim, Davies – Kimmich, Pavlovic – Olise, Musiala, Gnabry – Kane

Umstellungen sind nach dem 9:2 in der Champions League gegen Dinamo Zagreb denkbar. Boey (Meniskusriss), H. Ito (Mittelfußbruch), Da. Peretz (Muskelteilabriss) und Stanisic (Außenbandriss im rechten Knie) sind nicht einsatzbereit.

1. FC Union Berlin – TSG Hoffenheim (Samstag, 15:30 Uhr)

FCU: Rönnow – Doekhi, Vogt, Diogo Leite – Trimmel, Schäfer, R. Khedira, Rothe – Vertessen, Hollerbach – Jordan

Haberer, Tousart, Benes und Skarke sind Startelf-Kandidaten.  Es fehlen Juranovic (verletzt), Stein (verletzt) und Volland (Aufbautraining nach Knie-OP).

TSG: Baumann – Drexler, Stach, Akpoguma – Kaderabek, Grillitsch, Bischof, Prass – Kramaric – M. Berisha, Hlozek

Die angeschlagenen Kramaric und Hlozek drohen auszufallen. Ausfälle: Bebou (Knie-OP), Becker (Aufbautraining), John (Trainingsrückstand), D. Jurasek (Trainingsrückstand), Kabak (Reha), C. Lenz (Trainingsrückstand) und Prömel (Kreuzbandriss).

VfL Bochum – Holstein Kiel (Samstag, 15:30 Uhr)

BOC: Drewes – Passlack, Medic, Masovic, Wittek – Sissoko – D. de Wit, Bero – Miyoshi – Boadu, P. Hofmann

Im Sturm ist Broschinski eine Alternative, im Mittelfeld sind Daschner und Kwarteng denkbare Optionen. Bernardo (Knieverletzung) und Ordets (Schulterverletzung) stehen nicht zur Verfügung.

KSV: Weiner – T. Becker, Johansson, Geschwill – Porath, Knudsen, Gigovic, Holtby, Puchacz – Machino, Pichler

Ivezic könnte den Vorzug vor Geschwill erhalten. Auf der linken Außenbahn ist Javorcek die Alternative zu Puchacz. Erras (Gehirnerschütterung) und Kleine-Bekel (Aufbautraining) stehen nicht zur Verfügung.

Eintracht Frankfurt – Borussia Mönchengladbach (Samstag, 18:30 Uhr)

SGE: Kaua Santos – Kristensen, Tuta, R. Koch, Theate – Skhiri, Larsson – Chaibi, Nkounkou – Marmoush, Ekitiké

Amenda, Collins und Knauff sind Startelf-Kandidaten. Im Tor ersetzt Kaua Santos den verletzten Trapp (Muskelverletzung im Oberschenkel). O. Höjlund (Mittelfußbruch) fällt aus.

BMG: Nicolas – Lainer, Itakura, Elvedi, Scally – Weigl, Reitz – Honorat, Plea, Stöger – Kleindienst

Im Mittelfeld könnte Sander erneut den Vorzug vor Reitz erhalten. In der Offensive sind Cvancara, Ngoumou und Hack die Alternativen. Omlin (Sehnenverletzung im Unterschenkel) fällt aus.

Bayer 04 Leverkusen – VfL Wolfsburg (Sonntag, 15:30 Uhr)

B04: Kovar – Mukiele, Tah, Tapsoba – Frimpong, G. Xhaka, Andrich, Grimaldo – Adli, Wirtz – Boniface

Im Vergleich zur Aufstellung in der Königsklasse gegen Feyenoord Rotterdam sind zahlreiche Umstellungen denkbar. Alle Spieler sind einsatzbereit.

WOB: Grabara – Vavro, Bornauw, Koulierakis – R. Baku, Arnold, Özcan, Kaminski – Amoura, Tiago Tomas – Wimmer

Zesiger, Fischer und Vranckx sind Startelf-Kandidaten. Ausfälle: Bialek (Kreuzbandriss), Majer (Bänderverletzung im Sprunggelenk), L. Nmecha (Aufbautraining nach Oberschenkelverletzung), Paredes (Fußverletzung) und Rogerio (Aufbautraining nach Knie-OP).

VfB Stuttgart – Borussia Dortmund (Sonntag, 17:30 Uhr)

VfB: Nübel – Vagnoman, Rouault, Chabot, Mittelstädt – Karazor, Stiller – Rieder, Millot – Undav – Demirovic

Chase, Leweling und Führich sind Startelf-Kandidaten. Ausfälle: Al-Dakhil (Rückstand nach Muskelverletzung in der Hüfte), Diehl (Schulterluxation), Nartey (Rückstand nach Knorpelverletzung im Knie) und Stergiou (Rückenprobleme).

BVB: Kobel – Anton, Süle, N. Schlotterbeck – Ryerson, F. Nmecha, P. Groß, Adeyemi – Malen, Brandt – Guirassy

Nach dem Auftakt in der Königsklasse gegen Brügge dürfte Trainer Nuri Sahin Änderungen vornehmen. Allen voran Can und Sabitzer drängen in die Startelf. Reyna (Muskelverletzung) fällt aus.

FC St. Pauli – RB Leipzig (Sonntag, 19:30 Uhr)

STP: Vasilj – Wahl, Smith, Mets – Saliakas, Irvine, Treu – R. Wagner, Boukhalfa – J. Eggestein, Afolayan

Ritzka und Saad sind Startelf-Kandidaten. Guilavogui (Knieverletzung) und Zoller (Muskelverletzung) stehen nicht zur Verfügung.

RBL: Gulacsi – Geertruida, Orban, Lukeba – Henrichs, A. Haidara, Seiwald, Raum – Xavi – Openda, Sesko

Vermeeren, Nusa, Baumgartner und Poulsen drängen in die Startelf. Ouedraogo (Aufbautraining) und X. Schlager (Kreuzbandriss) stehen nicht zur Verfügung.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

1. FC Nürnberg: Florian Flick erhält Wechselfreigabe

Diese Saison hätte die Saison für Florian Flick beim 1. FC Nürnberg sein sollen. Ihm…

23. April 2025

Lautern-Trainer Markus Anfang mit sofortiger Wirkung freigestellt

Beben im Aufstiegskampf! Der 1. FC Kaiserslautern hat Trainer Markus Anfang freigestellt. Anfang wurde noch…

22. April 2025

Openda soll bleiben: RB Leipzig plant Umbruch im Sturm

Ein Umbruch in der Offensive von RB Leipzig soll für den Sommer geplant werden. Darunter…

22. April 2025

Ab Sommer Gosens-Teamkollege? AC Florenz fragt bei Müller an

Thomas Müller wird den FC Bayern München nach der Klub-Weltmeisterschaft (14. Juni - 13. Juli)…

22. April 2025

Neuer Frimpong? Bayer Leverkusen an Nicolo Savona von Juventus dran

Seit längerem ist klar, dass Jeremy Frimpong im Sommer zu einen neuen Verein wechseln möchte.…

22. April 2025

Nach Roter Karte: Schalkes Karaman für zwei Spiele gesperrt

Im Spiel gegen den Hamburger SV (2:2) flog Schalke-Kapitän Kenan Karaman früh vom Platz. Jetzt…

22. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.