Bundesliga

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 4. Spieltag

Werbung

Am 4. Spieltag der Bundesliga entfällt das Freitagabendspiel aufgrund der Länderspielpause. Dafür stehen am Samstag gleich zwei Abendspiele auf dem Programm. Mit Mainz 05, dem 1. FC Köln und Schalke 04 sind gleich drei Vereine in dieser Saison noch ohne Punkte. Während in Mainz und Gelsenkirchen bereits ein Trainerwechsel stattgefunden hat, steht auch Köln-Trainer Gisdol vor einem echten Endspiel um seinen Posten als Cheftrainer. Neben den krisengebeutelten Klubs treffen mit dem FC Augsburg gegen RB Leipzig der Tabellenerste- und zweite im direkten Duell aufeinander.

Ebenfalls gefordert wird Borussia Dortmund im Gastspiel bei der TSG Hoffenheim sein. Die Kraichgauer präsentierten sich zuletzt in überragender Form und besiegten unter anderem den FC Bayern. Den Favoriten ärgern möchte auch Arminia Bielefeld: Der Aufsteiger empfängt im ersten Abendspiel den Rekordmeister aus München – Das sind die voraussichtlichen Aufstellungen am 4. Spieltag.

TSG Hoffenheim – Borussia Dortmund (Samstag, 15:30 Uhr)

TSG Hoffenheim: Baumann – Posch, Vogt, Akpoguma – Kaderabek, Grillitsch, Skov – Rudy, Samassekou – Dabbur, Bebou

Zwei näher nicht genannte Spieler fehlen der TSG aufgrund eines positiven Corona-Befundes. Laut „Bild“ soll es sich um Kramaric und Adams handeln. Neuzugang Rudy könnte im Mittelfeldzentrum beginnen.

Borussia Dortmund: Bürki – Piszczek, Hummels, Can – Meunier, Bellingham, Witsel, Guerreiro – Reyna, Sancho – Haaland

Akanji wird dem BVB in der Innenverteidigung nicht zur Verfügung stehen. Auch Hazard, Schulz, Schmelzer und Zagadou fallen am Samstagnachmittag aus.

SC Freiburg – Werder Bremen (Samstag, 15:30 Uhr)

SC Freiburg: Müller – Schmid, Lienhart, Heintz, Günter – Santamaria, Höfler – Grifo, Sallai – Höler, Petersen

Abrashi befindet sich nach der Länderspielpause in Quarantäne und steht dem Sportclub nicht zur Verfügung. Grifo kehrte erst spät ins Mannschaftstraining zurück und könnte eine Pause erhalten.

Werder Bremen: Pavlenka – Selassie, Veljkovic, Friedl, Augustinsson – Eggestein – Mbom, Bittencourt – Chong, Sargent – Füllkrug

Rashica kehrt nach langer Verletzungspause in den Kader zurück und könnte sein Comeback feiern. Offensivspieler Chong könnte eine Chance von Beginn an erhalten.

Hertha BSC – VfB Stuttgart (Samstag, 15:30 Uhr)

Hertha BSC: Schwolow – Pekarik, Boyata, Stark, Mittelstädt – Tousart, Darida, Löwen – Matheus Cunha, Lukebakio – Cordoba

Torunarigha steht der „Alten Dame“ verletzungsbedingt nicht zur Verfügung. Stark könnte ihn in der Innenverteidigung vertreten. Ascacibar fällt gegen seinen Ex-Klub aus.

VfB Stuttgart: Kobel – Kaminski, Karazor, Kempf – Wamangituka, Endo, Mangala, Sosa – Castro, Didavi – Kalajdzic

Karazor dürften den verletzten Anton im Abwehrzentrum ersetzen. Gonzalez könnte nach seinem Muskelbündelriss zurückkehren und eine Alternative für die VfB-Offensive werden.

Mainz 05 – Bayer Leverkusen (Samstag, 15:30 Uhr)

Mainz 05: Zentner – St. Juste, Niakhaté, Kilian, Brosinski – Kunde – Stöger, Latza – Öztunali, Quaison – Mateta

Niakhaté kehrt nach verbüßter Sperre in die Mannschaft zurück. Hack dürfte nach zuletzt schwachen Leistungen auf der Ersatzbank sitzen.

Bayer Leverkusen: Hradecky – L. Bender, S. Bender, Tapsoba, Sinkgraven – Aranguiz – Amiri, Demirbay – Bellarabi, Diaby – Alario

Für den verletzten Schick dürfte Alario im Sturmzentrum beginnen. Wirtz musste zuletzt im Rahmen des U21-Länderspiels verletzt ausgewechselt werden und droht der „Werkself“ auszufallen.

FC Augsburg – RB Leipzig (Samstag, 15:30 Uhr)

FC Augsburg: Gikiewicz – Framberger, Gouweleeuw, Uduokhai, Iago – Khedira, Strobl – Caligiuri, Vargas – Gregoritsch – Niederlechner

Finnbogason kehrte verletzt von der Nationalmannschaft zurück und droht auszufallen. Strobl könnte im Mittelfeldzentrum für Gruezo beginnen.

RB Leipzig: Gulasci – Klostermann, Upamecano, Halstenberg – Haidara, Adams, Kampl, Angelino – Dani Olmo, Nkunku – Poulsen

Kapitän Sabitzer fällt weiterhin verletzungsbedingt aus. Hwang bietet sich als Alternative für das offensive Zentrum an.

Arminia Bielefeld – Bayern München (Samstag, 18:30 Uhr)

Arminia Bielefeld: Ortega – Brunner, Pieper, van der Hoorn, Lucoqui – Prietl – Doan, Hartel – Soukou, Cordova – Klos

Neuzugang Maier dürfte nach seiner Verletzung noch keine Option für die Startelf sein. Vogelsammer und de Medina werden den Ostwestfalen nicht zur Verfügung stehen.

Bayern München: Neuer – Pavard, Süle, Alaba, Hernandez – Kimmich, Tolisso – Gnabry, Goretzka, Coman – Lewandowski

Im Vergleich zum DFB-Pokalspiel gegen Düren dürfte Trainer Flick seine Startelf nahezu komplett verändern. Die Nationalspieler stehen dem Fußballehrer wieder zur Verfügung. Auch der zuletzt angeschlagene Lewandowski wird rechtzeitig fit.

Borussia Mönchengladbach – VfL Wolfsburg (Samstag, 20:30 Uhr)

Borussia Mönchengladbach: Sommer – Lainer, Elvedi, Ginter, Bensebaini – Kramer, Neuhaus – Thuram, Stindl, Hofmann – Plea

Embolo ist wieder vollständig genesen und bietet sich als Option für die Offensive an. Benes konnte zuletzt wieder trainieren und bietet sich als Option für den Kader an. Ein Einsatz von Zakaria kommt noch zu früh.

VfL Wolfsburg: Casteels – Baku, Lacroix, Brooks, Roussillon – Guilavogui – Gerhardt, Arnold – Steffen, Brekalo – Weghorst

Neuzugang Baku dürfte sein Debüt in der Vierkette der Wolfsburger feiern. Neuzugang Philipp ist eine Option für die Offensive.

1. FC Köln – Eintracht Frankfurt (Sonntag, 15:30 Uhr)

1. FC Köln: Horn – Schmitz, Bornauw, Czichos, Katterbach – Skhiri, Özcan – Wolf, Duda, Jakobs – Andersson

Hinter dem Einsatz des zuletzt angeschlagenen Andersson steht noch ein Fragezeichen. Immerhin steht Modeste nach überstandener Verletzungspause vor der Rückkehr. Kapitän Hector wird indes weiterhin fehlen.

Eintracht Frankfurt: Trapp – Abraham, Hasebe, Hinteregger – Ilsanker, Rode – Toure, Kamada, Zuber – Silva, Dost

Der verletzte Kostic wird den Gäste weiterhin nicht zur Verfügung stehen. Für Neuzugang Younes kommt ein Startelfeinsatz noch zu früh.

Schalke 04 – Union Berlin (Sonntag, 18:00 Uhr)

Schalke 04: Rönnow – Ludewig, Sané, Nastasic, Oczipka – Mascarell, Bentaleb – Skrzybski, Uth, Raman – Paciencia

Rönnow dürfte für den angeschlagenen Fährmann zwischen die Pfosten rücken. Nationalspieler Serdar fehlt aufgrund einer Oberschenkelverletzung.

Union Berlin: Karius – Trimmel, Friedrich, Knoche, Lenz – Andrich, Prömel – Bülter, Becker – Kruse, Awoniyi

Neuzugang Karius könnte sein Debüt feiern und das Tor der Berliner hüten. Luthe müsste für ihn passen. Gentner konnte zuletzt wieder trainieren, Schlotterbeck hingegen fehlt den Hauptstädtern verletzungsbedingt.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Xabi Alonso zwischen Leverkusen und Real Madrid – Entscheidung naht

Xabi Alonso steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung in seiner noch jungen Trainerkarriere. Der Erfolgstrainer von…

20. April 2025

Wegen Roter Karte: Droht Saison-Aus für Schalke-Kapitän Karaman?

Für den FC Schalke 04 ist wohl das Herz aufgegangen, als Moussa Sylla den Ausgleich…

20. April 2025

Van Wonderen verkündet Schalke-Aus: „Alle Signale dafür sind da“

Am Samstagabend begegneten sich der FC Schalke 04 und der Hamburger SV für den 30.…

20. April 2025

Schalke – Hamburger SV 2:2: Lässt der HSV den direkten Aufstieg liegen?

Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…

19. April 2025

Schalke 04 vs. HSV 1:2: Nur 70 Sekunden…

Ein Klassiker am Ostersamstagabend – Schalke 04 gegen den HSV (1:2 nach 45 Minuten) in…

19. April 2025

Frankfurt und Wolfsburg buhlen um Las-Palmas-Stürmer Silva

Der portugiesische Angreifer Fábio Silva steht im Fokus mehrerer europäischer Klubs. Aber auch Klubs aus…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.