3:0 nach 12 Minuten, 3:4 nach 90 Minuten, 1899 Hoffenheim gegen Werder Bremen wurde zu einer der größten Aufholjagden in der Bundesliga, an deren Ende die Bremer Spieler in der Arena von Sinsheim völig verdient jubelten. Foto: Alex Grimm/Getty Images.
„Das war ein bisschen unglaublich“, feixte der dreifache Werder- Torschütze Jens Stage am Sonntagabend am ARD-Mikrofon.
Das fanden wir aber auch!
Nach dem Blitzstart für die Kraichgauer mit 3 Toren in 7 Minuten durch Marius Bülter und (5. / 8.) und Neuzugang Adam Hlozek (12.) hatten wir uns eigentlich auf einen ruhigen Abend in Sinsheim eingestellt.
Aber eben nur eigentlich. In Sinsheim musst du derzeit immer ein Hühnerauge auf Mannschaft und Verein haben! Die Rote Karte für Stanley Nsoki (18.) kippte diese Partie fast in Rekordzeit!
3:4 nach 3:0, das kann derzeit wohl nur den mental angeknacksten Kurpfälzern passieren! Wie kömmt’s? Bei 1899 strahlen die seit Monaten herrschenden Querelen auf Führungsebene ins Team hinein.
Das Stimmungstief und die Überzahl nutzten die Bremer im Stile einer Spitzenmannschaft. „Wir haben uns in der Halbzeitpause gesagt, dass wir jetzt aufs vierte Tor gehen. Und wenn wir das vierte Tor gemacht haben, dann gehen wir auf das fünfte und sechste und lassen uns nicht mehr hinten reindrängen“, erklärte Werder-Stürmer Marvin Ducksch die Wende.
Hoffenheim gegen Bremen als Aufholjagd, es war das 9. Mal in 61 Jahren Bundesliga, dass eine Mannschaft einen 3-Tore-Rückstand noch in einen Sieg umdrehen konnte.
Angefangen wurde diese Reihe mit dem legendären 7:4 des 1. FC Kaiserslautern gegen den FC Bayern München im Oktober 1973 (nach 1:4) mit 3 Toren für den FCK durch den 2011 mit nur 61 Jahren verstorbenen Josef Pirrung aus Münchweiler an der Rodalb.
Im gleichen Jahr rang Eintracht Frankfurt den VfB Stuttgart mit 4:3 nach 0:3 im Waldstadion noch nieder – Weltmeister Bernd Hölzenbein († 2024) stellte kurz vor dem Ende in 2 Minuten von 2:3 auf 4:3 für die SGE.
Und was wäre ein solches Ranking ohne den FC Bayern? Die Münchner lieferten die Aufholjagd per se – 6:5 nach 0:4 beim VfL Bochum im Jahr 1976.
Umgekehrt machten die Bochumer am 31. Mai 1991 bei Fortuna Düsseldorf aus einem 0:3 noch einen 4:3-Auswärtssieg im Rheinstadion.
Doch auch die Münchner „Löwen“ von 1860 konnten Aufholjagd: 4:3 nach 0:3 gegen Fortuna Düsseldorf 1980.
Tita, unser Lieblings-Brasilianer von Bayer Leverkusen, Christian Hausmann und Falko Götz bzw. ihre Tore waren am 21. Mai 1988 für den frisch gekürten UEFA-Cup-Sieger Bayer 04 gegen Bayern München zu wenig – 3:4 nach 3:0 im Rausch des vorangegangenen Europacup-Erfolges.
Die „Bruchweg-Boys“ von Mainz 05 zeigten 2010 großartige Nehmer-Qualitäten: 4:3 beim VfL Wolfsburg nach 0:3. Zwei Mal trafen damals Edin Dzeko und der Brasilianer Diego für die „Wölfe“ – umsonst!
Im Schneegestöber von Köln gelang auch dem SC Freiburg eine unvergessliche Aufholjagd: 4:3 nach 0:3 beim FC am 10. Dezember 2017 mit 2 Toren von SC-Legende Nils Petersen ab der 90. Minute.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Der 1. FC Köln und der 1. FC Kaiserslautern kämpfen momentan beide um den Aufstieg…
BVB gegen Gladbach 3:2 (3:1) am Ostersonntag – Ein furioses Borussen-Derby mit historischen Fakten. Denn:…
In den vergangenen Monaten gab es immer wieder Gerüchte rund um die Zukunft von Benjamin…
Anfang Febraur hat Borussia Dortmund Carney Chukwuemeka vom FC Chelsea ausgeliehen. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten blühte…
Die aktuelle Spielzeit liegt in ihren letzten Zügen. Das bedeutet, dass die Verantwortlichen der Mannschaften…
Seit dem 02. Februar ist Niko Kovac der Trainer von Borussia Dortmund. Schon nach seiner…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.