Beim Transfer von Erling Braut Haaland setzte sich der BVB Ende 2019 gegen RB Leipzig, Manchester United und Juventus Turin durch. Foto: Frederic Scheidemann/Getty Images
„Unsere Hartnäckigkeit hat sich ausgezahlt“, erklärte BVB-Vorstandschef Hans-Joachim („Aki“) Watzke bei der Vorstellungs-Pressekonferenz von Erling Braut Haaland nicht ohne Stolz. Der Stürmer und Transfer-Hotspot, der mit seinem Vater, dem ehemaligen Premier-League-Profi Alf-Inge Haaland, und dem legendären Berater Carmine „Mino“ Raiola († 2022) auch bei RB Leipzig vorstellig war. Manchester United und Juventus Turin sollen ebenfalls in der Verlosung gewesen sein.
Doch Haaland entschied sich für Dortmund und für, wie Watzke sagte, „die sportliche Aufgabe beim BVB und die Perspektive, die wir ihm aufgezeigt haben.“
Nach der verpassten Deutschen Meisterschaft 2019 und einer 130-Millionen-Euro-Transfer-Offensive, unter anderem holte man Mats Hummels vom FC Bayern zurück und Julian Brandt kam von Bayer Leverkusen, sollte mit Haaland endlich wieder die Meisterschale an den Borsigplatz geholt werden.
Das gelang nicht. Haaland zündete wie kaum ein Stürmer vor ihm beim BVB und in der Bundesliga. Die schon damals vorhandenen Probleme der Borussia – keine Führungsspieler, keine defensive Stabilität etc. – konnte er aber nicht lösen.
Bevor er am 18. Januar 2020 mit 3 Toren zum 5:3 (nach 1:3-Rückstand) beim FC Augsburg voll einschlug, hatte Haaland in Salzburg die österreichische Admiral Bundesliga kurz und klein geschossen.
Das 0:2 in der Champions-League-Gruppenphase gegen den FC Liverpool war am 10. Dezember 2019 sein letztes Spiel für RB Salzburg. Im letzten Liga-Spiel beim Außenseiter TSV Hartberg (2:2) fehlte er, angeblich wegen einer Bauchmuskelverletzung.
„Für mich geht die Reise jetzt bei Borussia Dortmund weiter, ich werde jedoch immer mit Freude nach Salzburg zurückblicken“, schrieb Haaland bei seinem Abschied aus Österreich.
Und wie die Reise weiterging!
Erling Braut Haaland wurde zum ersten Spieler der Bundesliga-Geschichte, dem vom Start weg in den ersten sechs Spielen 9 Treffer glückten. „Er ist ein guter Stürmer mit Mentalität und Wucht“, pries ihn Weltmeister Miroslav Klose.
Diese Wucht drückte sich in Zahlen so aus:
Haaland in Dortmund – eine Bereicherung. Aber es verging nach seiner Vertragsunterschrift auch fast keine Woche, in der nicht über seinen Abschied spekuliert wurde.
Dieser kam 2022. Manchester City, der Klub, für den schon sein Vater Alf-Inge spielte, verpflichtete Erling Haaland für 60 Millionen Euro.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Am Samstagabend begegneten sich der FC Schalke 04 und der Hamburger SV für den 30.…
Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…
Ein Klassiker am Ostersamstagabend – Schalke 04 gegen den HSV (1:2 nach 45 Minuten) in…
Der portugiesische Angreifer Fábio Silva steht im Fokus mehrerer europäischer Klubs. Aber auch Klubs aus…
Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…
Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.