20. Mai 2000: Bayer 04 - am Ende doch nur Vizemeister. Leverkusen und Michael Ballack (m.) erlebten in Unterhaching ein Waterloo. Foto: Lutz Bongarts/Bongarts/Getty Images.
Wer die Bayern kennt, weiß, dass sie jederzeit zurückkommen und die Meisterschaft noch holen können. Aber wie steht es eigentlich um die markantesten Zahlen der Vizemeister? Das Portal Fussballdaten.de blickt auf die kuriosesten und tragischsten Zweiten (mit Material vom Kicker-Sportmagazin).
Zu früh gefreut – das ist ein Effekt, den die Leverkusener mit einigen anderen Vizemeistern teilen.
Etwa mit Borussia Dortmund, das 2023 in einem epischen Drama gegen Mainz 05 (2:2) erstmals zu Hause die Meisterschaft verspielte. Bayern München zog in Köln (2:1) noch vorbei.
Es war Dortmunds „Neunte“, 9-mal wurde der BVB Vizemeister in der Bundesliga, zuletzt 2-mal in Folge. Aber: Dass ein Klub 3-mal in Folge auf Rang 2 landet, das hat es in 60 Jahren Bundesliga noch nie gegeben und das ist – glaubt man der Spielsimulation von Opta vom 10. Februar 2024 – mit 0,7 Prozent für die Dortmunder nicht sehr wahrscheinlich.
Der Begriff „Vizekusen“ ist bei der Bayer Fußball AG seit 2006 patentiert. Nicht gesichert ist der Titel „Meister der Herzen“, den BILD 2001 an den FC Schalke 04 vergab. Ein Begriff, der in die deutsche Sportsprache einging. Ebenso wie dieser 34. Spieltag am 19. Mai 2001.
Die „Knappen“, 5:3-Sieger gegen Unterhaching, erlebten auf der Ehrentribüne des nach diesem Tag stillgelegten Gelsenkirchener Parkstadions das größte Drama aller Vizemeister. Am Ende einer 4-minütigen Nachspielzeit stürzte der FC Bayern München Schalke durch ein 1:1 in Hamburg ins Tal der Tränen. „Nie war ein Bundesliga-Finale dramatischer“, heißt es dazu im Kicker.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Paris Saint-Germain darf vom Champions-League-Finale am 31. Mai 2025 in München träumen! PSG gewann am…
Eric Dier wird voraussichtlich am kommenden Wochenende mit dem FC Bayern München den ersten Titel…
Paris Saint-Germain ist schon souveräner Meister der französischen Ligue 1 und eröffnet am Dienstag beim…
Für Lena Oberdorf ist es der Wettlauf gegen die Zeit: Zwei Spieltage vor Ende der…
Der FC Liverpool ist englischer Meister 2024/2025, die Top-Fakten der „Reds“ hat das Portal Fussballdaten.de…
Die aktuelle Saison in der 2. Bundesliga war für Hertha BSC von Höhen und Tiefen…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.