Bundesliga

Bilanz: Die wirklichen Probleme des BVB

Werbung

Das Portal Fussballdaten.de blickt ein letztes Mal und vor dem Start ins neue Jahr auf die Top 7 der abgelaufenen Bundesliga-Saison 2023/2024. Heute: Borussia Dortmund – wie war die Bilanz des BVB in der Liga? Der Revierklub schaffte es aufgrund der Champions-League-Reform als Tabellenfünfter noch in die „Königsklasse“. Die Krönung im Champions-League-Finale von Wembley gegen Real Madrid (0:2) blieb den Dortmundern verwehrt. Doch das war nicht ihr Grundproblem…

3:1 beim AC Milan in der Gruppenphase, 2:0 gegen Eindhoven und 4:2 gegen Atlético Madrid im Achtel- bzw. im Viertelfinal-Rückspiel, zwei Mal 1:0 gegen PSG im Halbfinale, nein, in der Champions League waren die „großen Spiele“ gegen vermeintlich stärkere Gegner für den BVB eine Art Erweckungserlebnis.

Die Borussia konnte mit diesen tollen Auftritten nahezu ganz Fußball-Deutschland emotional auf seine Seite ziehen und lieferte auch gegen Real Madrid in Wembley eine starke Partie.

„Der Graben, der sich nach der verpassten Meisterschaft zwischen Zuschauern und Mannschaft aufgetan hat, ist zugeschüttet“, so das Kicker-Spezial Die große Bilanz 2023/2024 (Juni 2024), „der Sieg in Paris versöhnt die Fans für ein wildes Jahr.“

BVB Bilanz: Kein Spieltag unter den Top 3

Stimmt. Das war aber (leider) nur die eine Seite von Borussia Dortmund 2023/2024.

Auch die rauschenden Champions-League-Nächte konnten nicht verdecken: Für die Top 3 war das vom BVB zu wenig.

  • An keinem der 34 Spieltage stand die Borussia auf einem der ersten drei Tabellenplätze.

Dass man 2023 gegen Mainz 05 (2:2) die sicher geglaubte Meisterschaft verspielte, lag an den beim BVB traditionell zu beobachtenden Problemen gegen Teams aus dem unteren Tabellendrittel, die über Mentalität und Kampfkraft kommen.

146 Spiele

Das war 2023/2024 nicht anders. Gegen Mainz blieb man in beiden Spielen sieglos, in Bochum und gegen Liga-Neuling 1. FC Heidenheim blieben direkt nach dem Start wertvolle Punkte liegen. Ein 0:0 in Heidenheim beendete am 20. Spieltag eine bis dahin gültige Rekord-Serie in der Bundesliga von 146 Partien ohne ein torloses Remis.

  • Bayern München übertraf diese Rekordmarke mit dem 1:3 beim VfB Stuttgart (32. Spieltag) mit 149 Partien ohne Nulldiät.
  • Die Bayern waren der einzige Gegner aus den Top 5, den Dortmund schlagen konnte – 2:0 in der Allianz Arena am 30. März 2024.

Eins aus 8

Es war der erste Auswärtserfolg der Schwarzgelben in München seit April 2014 (3:0).

Die Spitzenspiele gehörten 2023/2024 zu den großen Schwachpunkten der Dortmunder.

  • Von den acht Duellen gegen Bayer Leverkusen, den VfB Stuttgart, den FC Bayern und RB Leipzig verloren sie 5, bei nur 2 Remis (jeweils 1:1 gegen Bayer 04).
  • Kein anderer Top-5-Klub schnitt 2023/2024 schlechter ab als der BVB.

Dass es in diesen Spitzenduellen zu einer Tordifferenz von Minus 8 kam, lag an dem „Hat an diesem Spiel teilgenommen“-Klassiker gegen Bayern München und Dreifach-Schütze Harry Kane (0:4) am 4. November 2024 und am 1:4 bei RB Leipzig (31. Spieltag).

In beiden Spielen gegen die „Roten Bullen“ kassierte Dortmund 7 Gegentore und in Person von Mats Hummels den frühesten Bundesliga-Platzverweis seit mehr als 50 Jahren und mit Dieter Weinkauff 1972.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Xabi Alonso zwischen Leverkusen und Real Madrid – Entscheidung naht

Xabi Alonso steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung in seiner noch jungen Trainerkarriere. Der Erfolgstrainer von…

20. April 2025

Wegen Roter Karte: Droht Saison-Aus für Schalke-Kapitän Karaman?

Für den FC Schalke 04 ist wohl das Herz aufgegangen, als Moussa Sylla den Ausgleich…

20. April 2025

Van Wonderen verkündet Schalke-Aus: „Alle Signale dafür sind da“

Am Samstagabend begegneten sich der FC Schalke 04 und der Hamburger SV für den 30.…

20. April 2025

Schalke – Hamburger SV 2:2: Lässt der HSV den direkten Aufstieg liegen?

Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…

19. April 2025

Schalke 04 vs. HSV 1:2: Nur 70 Sekunden…

Ein Klassiker am Ostersamstagabend – Schalke 04 gegen den HSV (1:2 nach 45 Minuten) in…

19. April 2025

Frankfurt und Wolfsburg buhlen um Las-Palmas-Stürmer Silva

Der portugiesische Angreifer Fábio Silva steht im Fokus mehrerer europäischer Klubs. Aber auch Klubs aus…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.