Nicht erst das 1:3 bei Mainz 05 am 9. November legte es klar offen: Dem BVB fehlen vor allem die Führungsspieler. Foto: Alex Grimm/Getty Images.
Man hätte wehmütig werden können, als am Mittwochabend in Brasilia die BVB-Legenden zu Ehren von „O Rei“ Pelé († 2022) und dessen 1.000. Tor-Erfolg am 19. November 1969 gegen die Alt-Stars von Flamengo Rio de Janeiro antraten.
Es liefen nicht nur die BVB-Brasilianer auf, die mit den Schwarzgelben Geschichte schrieben, wie Torschützenkönig Marcio Amoroso, Meister-Torschütze Ewerthon oder Dedé.
Nein, es waren auch eine Menge ehemaliger Führungsspieler am Start, die bei den Fans bis heute höchsten Respekt genießen. Wie Weltmeister Roman Weidenfeller, der einen Elfmeter hielt, oder Jan „Dino“ Koller, der 2002 in München nach Rot für Jens Lehmann kurzerhand in die Torhüter-Rolle schlüpfte.
Und man fragte sich: Wo sind diese Spielertypen, die Top-Spieler, die Führungsspieler, die Leader-Typen heute beim BVB?
Ganz einfach: Sie fehlen! Weidenfeller-Nachfolger Gergor Kobel hielt für die Schweiz in der Nations League gegen Serbien (1:1) zwar einen Elfmeter, doch in der Bundesliga kassierte er bereits 14 Gegentore und spielte nur 2-mal zu Null.
Julio Cesar war einst der unumstrittene Abwehrchef der BVB-Meisterelf von 1995. Doch einen solchen Leader hat man seit dem Abschied von Mats Hummels (jetzt AS Rom) jetzt – und vermutlich auch auf Sicht nicht mehr!
Nico Schlotterbeck ist es nicht – und Waldemar Anton ist es (noch) nicht. Beide ziehen im Vergleich mit den Liga-weit besten Spielern auf den Innenverteidiger-Positionen – Jonathan Tah von Bayer Leverkusen und Willi Orban (Leipzig) klar den Kürzeren.
Ganz krass sieht es für die BVB-Stars im defensiven Mittelfeld aus: Zwar erzielte Emre Can als Sechser (2 Treffer) mehr Tore als Granit Xhaka (1 Tor-Erfolg), doch der Schweizer Regisseur von Meister Leverkusen sticht den Nationalspieler fast in allen anderen Leistungsbereichen aus.
„Der BVB, hoch ambitioniert und vor der Saison intern selbst zum Titel-Aspiranten ernannt, ist auf keiner Position meisterlich besetzt“, so das Fazit von SPORT BILD. Word.
Für den FC Schalke 04 ist wohl das Herz aufgegangen, als Moussa Sylla den Ausgleich…
Am Samstagabend begegneten sich der FC Schalke 04 und der Hamburger SV für den 30.…
Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…
Ein Klassiker am Ostersamstagabend – Schalke 04 gegen den HSV (1:2 nach 45 Minuten) in…
Der portugiesische Angreifer Fábio Silva steht im Fokus mehrerer europäischer Klubs. Aber auch Klubs aus…
Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.