Nur ein Jahr bei der SGE, jetzt zu Paris Saint-Germain: Willian Pacho, im Bild mit Ecuador bei der Copa América 2024 in den USA, wird als einer der cleversten Transfers von Eintracht Frankfurts gehandelt. Foto: CHRIS CODUTO/AFP via Getty Images.
Während die Partie im Stadion am Bornheimer Hang im Frankfurter Osten lief, war Willian Pacho schon unterwegs nach Paris zum Medizincheck.
Der Ecuadorianer verlässt die Eintracht nach nur einer Saison in Richtung PSG.
Nur drei Spieler hatte die Eintracht teurer abgegeben als Pacho. Die Zeitschrift 11 FREUNDE sah in diesem „Pacho-Gehabe“ (schönes Wortspiel übrigens) einen „der 10 kriminellsten SGE-Deals“: „Nicht zum ersten Mal, dass die Eintracht einen anderen Verein komplett über den Verhandlungstisch zieht. Wie dieses Ranking beweist.“ Okay.
Die einen sagen „kriminelle SGE-Deals“. Die anderen sagen: Einfach clever, Eintracht!
Wie im Fall Luka Jovic. Der serbische Stürmer, jetzt beim AC Milan, wurde erst per Leihe von Benfica Lissabon geholt, schlug im Europa-League-Jahr 2018/2019 mit dem Halbfinal-Einzug voll ein (10 Tore) um dann zum 1. Juli 2019 fest verpflichtet zu werden. Jovic kostete gerade mal 5 Mio. Euro. Am 2. Juli 2019 ging Luka Jovic direkt zu Real Madrid und wurde mit einer Ablöse von 63 Mio. Euro zum bis dahin teuersten Eintracht-Abgänger.
Wirklich kriminell, das alles. Oder anders: Inzwischen wissen sie auch am Main einfach, wie es geht.
André Silva, als Nachfolger für Jovic vom AC Mailand verpflichtet (3 Mio. Euro), brachte nach der Saison 2020/2021 und 28 Toren eine Ablöse von 23 Mio. Euro, die RB Leipzig für den Portugiesen zahlte.
Ein Ex-Eintracht-Stürmer auf Formsuche, das gilt leider auch für Sébastien Haller. Der in Frankreich geborene Nationalspieler der Elfenbeinküste, Afrika-Cup-Sieger 2024, ging für 50 Mio. Euro – zweithöchste Ablöse bis 2023 – zu West Ham United in die englische Premier League. Dort kam der Mittelstürmer aber nicht zurecht und wechselte dann erst zu Ajax Amsterdam und 2022 zum BVB.
Das absolute One-Hit-Wonder bei Eintracht Frankfurt war aber er: Randal Kolo Muani (25). Der französische Nationalstürmer und Vize-Weltmeister von 2022, der in der Schlussminute gegen Emiliano Martinez die Messi-Krönung in Katar fast verhindert hätte, war im gleichen Jahr ablösefrei vom FC Nantes in die Bundesliga gekommen.
Deutlich über Marktwert, versteht sich. Kolo Muani wurde teuerster Frankfurt-Abgang aller Zeiten – nach nur einem Jahr in Diensten des Europa-League-Siegers von 2022.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
In 80-Tagen startet die Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz. Nach der vorletzten Länderspielpause vor…
Am gestrigen Samstag (12. April) fand das Top-Spiel in der Frauen-Bundesliga zwischen Eintracht Frankfurt und…
Am Samstagabend fand der 112. Bundesliga-Klassiker zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund statt.…
Borussia Dortmund beim FC Bayern München im Fussballdaten-LIVE-Format Schlussspurt – 2:2 (0:0), alle 4 Tore…
Der BVB beim FC Bayern LIVE in unserem News-Format Halbzeitfazit – und nach 45 Minuten…
„Verlieren verboten!“, so titelte das Kicker-Sportmagazin in seiner Ausgabe vom 10. April 2025 über das…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.