Donny van de Beek (l., mit Victor Lindelöf) steht vor einem Transfer per Leihe zu Eintracht Frankfurt. Der Niederländer hatte bei Manchester United keine einfache Zeit. Foto: Alex Livesey/Getty Images.
Eintracht Frankfurt bestritt am Mittwochabend gegen Borussia Mönchengladbach (2:1) das denkwürdige letzte Spiel eines ereignisreichen Jahres 2023. Last-Minute-Qualifikation für die Conference League in der Nachspielzeit des 34. Spieltages, verlorenes Pokalfinale gegen RB Leipzig, Trennung von Trainer Oliver Glasner, Verkauf von Torjäger Randal Kolo Muani (PSG) kurz vor Transfer-Schluss im Sommer, Qualifikation für die Playoffs der Conference League, das formidable 5:1 gegen Bayern und nun die Last-Minute-Buchung gegen Gladbach.
Zwei Treffer in der Nachspielzeit von Tuta (90. + 2) und Robin Koch (90. + 7) ließen das Stadion im Frankfurter Stadtwald beben.
Mit den Muani-Millionen wollen die Eintracht-Macher den Kader nun im Winter aufrüsten, was im Sommer aufgrund des Transfer-Endes nicht mehr möglich war.
Laut Kicker-Sportmagazin (Montag-Ausgabe) steht bei den „Adlern“ eine Leihe von Mittelfeldspieler Donny van de Beek (26) von Manchester United unmittelbar bevor.
Der Niederländer soll für eine Summe von 9 Millionen Euro inklusive Kaufoption vom englischen Rekordmeister ausgeliehen werden. Ebenso brachte das Fachblatt eine Bundesliga-Rückkehr von Ex-Schalker und Nationalspieler Thilo Kehrer (West Ham United) ins Gespräch.
Die Problemzone der Mannschaft von Trainer Dino Toppmöller ist eindeutig die Offensive. Der Tabellensiebte der Bundesliga erzielte nur 24 Tore, davon 5 gegen den FC Bayern München am 9. Dezember.
Omar Marmoush, der beim 0:3 am vergangenen Wochenende in Leverkusen gelbgesperrt war, ist der einzige, wirkliche Torjäger der SGE.
Wettbewerb übergreifend, wohlgemerkt.
Aber: Kann van de Beek der Eintracht wirklich helfen?
Van de Beek hat eine lange Krankenakte.
In dieser Saison spielte der Niederländer nur ein Mal in der englischen Premier League – und das für gerade mal 2 Einsatzminuten am 30. September 2023 gegen Crystal Palace (0:1).
Seit 26. November beließ ihn der in der Kritik stehende United-Coach Erik ten Hag (53) auf der Bank.
Van de Beek gilt als verletzungsanfällig.
Das Portal Transfermarkt.de bezifferte die Wechsel-Wahrscheinlichkeit des Donny van de Beek am 19. Dezember 2023 und vor dem Spiel gegen Mönchengladbach auf 82 Prozent.
„Wir feiern erst mal den Sieg und dann schauen wir, was in den nächsten Tagen passiert“, sagte SGE-Sportvorstand Markus Krösche mit professioneller Zurückhaltung nach dem Spiel bei Sky, „es kann sein, dass Donny kommt.“
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…
Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…
Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…
Auf das Aus im Viertelfinale der Europa League gegen Tottenham Hotspur folgte die nächste bittere…
Am 30. Bundesliga-Spieltag werden am Samstagnachmittag fünf Begegnungen angepfiffen. RB Leipzig empfängt Holstein Kiel, für…
In der 2. Bundesliga werden am 30. Spieltag drei Begegnungen am Samstagmittag angepfiffen. Die Überraschungsmannschaft…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.