Die Bundesliga-Tabelle der ersten 15 Minuten: Bayer Leverkusen, Florian Wirtz und Moussa Diaby (r.), hier beim 1:0-Führungstreffer gegen Borussia Dortmund (3:4) legten in der Liga vom Start weg so richtig los. Foto: Joosep Martinson/Getty Images.
Was wäre, wenn die Bundesliga-Spiele nach den ersten 15 Minuten zu Ende wären? Wer sind die Frühstarter, wer verschläft regelmäßig den ersten Abschnitt nach dem Anpfiff? So sähe die Bundesliga Tabelle aus, wenn nur die Tore innerhalb der ersten Viertelstunde zählen würden. Stand der Daten: 07. Juni 2022.
Dann sähe es für einen ganz großen Gewinner dieser Saison in Europa ziemlich trist aus. Eintracht Frankfurt, Europa-League-Sieger 2022, hätte nach der ersten Viertelstunde gerechnet nur 3 Partien gewonnen. Das wäre erstmals am 14. Spieltag, beim 2:3 bei 1899 Hoffenheim am 4. Dezember 2021 der Fall gewesen. Rafael Borré, der Siegtor-Schütze im Elfmeterkrimi gegen die Glasgow Rangers, traf für die SGE nach 15 Minuten, ebenso wie beim 2:3 gegen Borussia Dortmund am 8. Januar 2022. „Der Sieg in der Europa League“, heißt es bei Die große Bilanz (Kicker) dazu, „versetzt Frankfurt in Ekstase und überstrahlt die Probleme in der Bundesliga.“ Ob die Eintracht in der Anfangsphase in der Bundesliga die Europapokal-Müdigkeit rauslaufen musste? Die Zahl von nur 3 eigenen Toren spricht ebenfalls dafür.
Kein guter Wert: Ebenfalls nur 3 Tore in den ersten 15 Spielminuten bejubelten Absteiger Arminia Bielefeld und Hertha BSC.
Nur 2 Spiele in der Anfangs-Viertelstunde (Saison-Minusrekord) gewann nach dieser Rechnung der VfL Bochum. Der Aufsteiger schockte dabei den Revier-Rivalen BVB (4:3/ 32. Spieltag) auswärts mit 2 Toren in den ersten 8 Minuten. Die Bochumer hätten sich 27 Remis in der Startphase erkämpft, nur Union Berlin (28) wäre bei mehr Unentschieden im gleichen Zeitraum.
Bestes Team aus der de facto-Abstiegszone war nach 15 Minuten der FC Augsburg, 6-mal hätte man in der Puppenkiste dann jubeln dürfen.
Gleichauf an der Tabellenspitze der 15-Minuten-Rangliste: Bayern und Bayer. Der alte und neue deutsche Meister aus München ist bestes Heim-, Auswärts und Hinrunden-Team und hätte dabei 52 Punkte schon nach der ersten Spielphase eingefahren und das erstmalig am 3. Spieltag (5:0 gegen Hertha) durch Thomas Müller (6.).
Der beste Blitzstarter der Liga ist aber Champions-League-Rückkehrer Bayer 04 Leverkusen. 52 Punkte und 14:3 Tore in den ersten 15 Spielminuten machen die Bayer-Elf zum besten Team in diesem Ranking. 10 Siege für Leverkusen hätte es in dieser frühen Phase einer Begegnung gegeben, u. a. im rheinischen Duell gegen Gladbach (4:0) am 2. Spieltag und beim turbulenten 3:4 gegen den BVB (4. Spieltag).
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Gesucht wird nach wie vor… das verrückteste Pokalfinale 2024/2025 in Europas Top-10-Ligen. Nach der Top-Bewerbung…
Cyriaque Irié wird sich im Sommer den SC Freiburg anschließen. Seit Anfang April gab es…
Neue Gerüchte rund um Ramy Bensebaini! Der Linksverteidiger von Borussia Dortmund steht nach Informationen von Sky…
Torwart Daniel Peretz ist beim FC Bayern München spätestens seit der Verpflichtung von Jonas Urbig…
Nach jedem Spieltag der Bundesliga blickt Fussballdaten.de auf die kuriosesten Statistiken und zitiert die besten…
Es ist geschafft – Der FC Liverpool ist englischer Meister 2024/2025, das Portal Fussballdaten.de gratulierte…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.