Bundesliga

Die Tabellenführer der Bundesliga – Wer stand wann zuletzt oben?

Werbung

Spiel eins für den SC Freiburg nach Christian Streich – und die Breisgauer schlugen zum Bundesliga-Start am vergangenen Samstag den VfB Stuttgart mit 3:1 (1:1). Ein Klasse-Einstand für den Streich-Nachfolger Julian Schuster – der Sport-Club ist erst zum dritten Mal Tabellenführer in der Bundesliga.

Es war nach 13 Jahren das erste Spiel des SC Freiburg, bei dem Christian Streich (59) nicht auf der Trainerbank saß. Lukas Kübler (26.) erzielte das erste Tor in der neuen Ära Julian Schuster.

Ritsu Doan (54.) und Kübler (61.) schossen den SC in nur 7 Minuten nach dem Wechsel an die Tabellenspitze.

„Für Schuster“, schrieb BILD am SONNTAG, „der selbst noch mit fünf Freiburg-Profis zusammenspielte, ein perfekter Auftakt.“

Dort stand Freiburg erst drei Mal, den 1. Spieltag 2024/2025 eingerechnet, in seiner Bundesliga-Historie.

Und zwar bis zum Samstag zusammen mit Rot-Weiß Essen, dass sich ebenfalls 2 Spieltage lang an der Tabellenspitze sonnen durfte.

Die Essener standen 1970/71 am 3. und 4. Spieltag vorn.

Freiburg letztmals Tabellenführer der Bundesliga: 5. Spieltag 2022/2023

Freiburg war zuletzt am 5. Spieltag der Saison 2022/2023 und erstmalig am 1. Spieltag der legendären Spielzeit 2000/2001 Tabellenführer. Das passierte ebenfalls nach einem Sieg über den VfB Stuttgart (4:0).

Die Schwaben retteten sich damals am 33. Spieltag mit einem 1:0 gegen den Titel-Aspiranten Schalke 04 vor dem Abstieg. Freiburg schaffte es auf Rang 6 in den UEFA-Cup.

Die Tabellenführer der Bundesliga – Seltener als Freiburg waren nur der FC St. Pauli, der am 1. Spieltag der Saison 1995/96 durch ein 4:2 gegen 1860 München an die Spitze sprang („FC St. Pauli on Top of the World“) und der SC Paderborn.

Die Paderborner fuhren am 4. Spieltag der Saison 2014/2015 als einmaliger Tabellenführer zum Spitzenspiel zum FC Bayern München – und verloren 0:4.

880-mal

Die Tabellenführer – 880-mal stand Bayern München auf der Pole Position, mehr als 700-mal so oft wie der zweite Klub im Ranking, Borussia Dortmund (176).

Letztmals sah man den BVB am 33. Spieltag und vor der Meister-Katastrophe 2022/2023 auf der eins.

Dortmund und Borussia Mönchengladbach holten beide je 5 Meistertitel, aber die Gladbacher standen nur 139-mal auf dem ersten Tabellenrang.

Bayer Leverkusen bringt es auf Rang 5 auf insgesamt 104 Tabellenführungen und eine Deutsche Meisterschaft (2024).

Sechs Teams standen mehr als 100-mal oben

6 Klubs (Bayern, BVB, Gladbach, Bremen, Bayer 04 und Hamburg) standen mindestens 100-mal auf dem ersten Tabellenplatz.

Stuttgart wurde mit 57 Tabellenführungen drei Mal Meister in der Bundesliga, Frankfurt mit 55 nie.

16-mal grüßten 1860 München und 1899 Hoffenheim von oben, die „Sechziger“ allerdings zum letzten Mal am 34. Spieltag ihrer Meistersaison 1965/66.

Die Kraichgauer führten nach ihrem Run zur „Herbstmeisterschaft“ 2008 die Bundesliga-Tabelle nur noch ein Mal an, 2020/2021 (2. Spieltag) – und zwar nach einem 4:1 gegen den FC Bayern in Sinsheim.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Manchester United: Zwei Tore ab der 120. Minute – Wann gab es das?

Was für eine Nachtschicht in diesem Europa-League-Viertelfinale am späten Donnerstagabend! Manchester United gegen Olympique Lyon…

18. April 2025

Can und Chukwuemeka wieder im Training – Sabitzer-Comeback bald?

Borussia Dortmund kann im Spiel gegen Tabellennachbar Borussia Mönchengladbach (Sonntag, 17:30 Uhr) voraussichtlich wieder auf…

18. April 2025

Meinung: Nach Frankfurt-„Aus“ – Bundesliga Bilanz im Europacup ist Note 4

Der deutsche Fußball ist nur Viertelfinale! Diese bittere Erkenntnis trifft seit Donnerstagabend und nach der…

18. April 2025

Gespräche laufen: Hertha BSC will mit Zeefuik verlängern

Deyovaisio Zeefuik ist nun seit Sommer 2020 ein Herthaner. Jedoch war der Anfang schwer für…

18. April 2025

Freund: Palhinha-Abgang im Sommer „überhaupt nicht unser Plan“

Im Laufe der Woche kursierten Gerüchte, Bayern-Trainer Vincent Kompany plane nicht mehr mit João Palhinha.…

18. April 2025

Lazio Rom gegen Bodø / Glimt – (K) eine Frage des Marktwerts

Was für eine Nachtschicht in diesem Europa-League-Viertelfinale am späten Donnerstagabend! Manchester United gegen Olympique Lyon…

18. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.