Bundesliga

Bayern, BVB und die Tabellenführer an Weihnachten

Werbung

Die neueste Grafik des Portals Fussballdaten.de zeigt unter dem bayerischen Motto „Is denn scho‘ Weihnachten?“, einem abgewandelten Werbe-Slogan von und mit Franz Anton Beckenbauer („Ja, is denn heut scho‘ Weihnachten?“) aus den 90er-Jahren übrigens, den Abstand zwischen Platz 1 und 2 in der Bundesliga-Tabelle zu Weihnachten.

Und zwar in den letzten 10 Jahren. Dass die Bundesliga-Tannenbaumspitze zu Weihnachten vom FC Bayern München geziert wird, das war in der letzten Dekade nicht immer so.

6 Zähler

2018 schien Borussia Dortmund die Vorherrschaft der Münchner durchbrechen zu können und führte mit 6 Punkten die Tabelle zur Weihnachtspause an. Am Borsigplatz rüstete man schon zur 6. Bundesliga-Meisterfeier im Schwarz-Gelb. Zu früh! Nach dem Jahreswechsel überholten die Bayern mit Niko Kovac den BVB und Monsieur Le Favre innerhalb von 7 Spielen ziemlich nonchalant. Sie standen am 8. März 2019 wieder oben.

Die ersten zwei Plätze zu Weihnachten ohne den FC Bayern – so sah die Tabelle gar 2019/2020 aus. RB Leipzig, erster Bundesliga-„Herbstmeister“ aus Ostdeutschland lag mit 2 Zählern vor Borussia Mönchengladbach. Zum großen Wurf reicht es nicht: Am 20. Spieltag und wenige Wochen vor der Corona-Pause verbauten sich RBL und Gladbach im direkten Duell in Leipzig (2:2) gegenseitig den Weg zur Spitze. Bayern München wurde der lachende Dritte und gab auch in den „Geisterspielen“ während der Pandemie die Führung nicht mehr ab.

Platz 1 und 2 ohne Bayern

2 Zähler zwischen Platz eins und zwei im Jahr 2019 war der geringste Abstand zwischen Spitzenreiter und Verfolger seit 2013. In diesem Winter liegt der SC Freiburg mit 4 Punkten hinter dem Zehnfach-Meister Bayern München, der die Liga seit 2013 aber nie klarer regierte als im zweiten Spieljahr unter Pep Guardiola (51). Zu Weihnachten 2014 grüßten die Münchner und der Pep mit 11 Punkten Vorsprung vor dem späteren Pokalsieger VfL Wolfsburg. In der Saison 2017/2918, als Altmeister „Don Jupp“ Heynckes Bayern-Coach Carlo Ancelotti ablöste, waren es ebenfalls 11 Zähler vor dem FC Schalke 04, der am Ende als Vizemeister 21 Punkte hinter den Münchnern lag.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Ex-BVB-Star: Machen die Dembélé-Zahlen PSG zum Champion?

Paris Saint-Germain darf vom Champions-League-Finale am 31. Mai 2025 in München träumen! PSG gewann am…

30. April 2025

Abgang im Sommer fix? Bayerns Dier vor Wechsel zur AS Monaco

Eric Dier wird voraussichtlich am kommenden Wochenende mit dem FC Bayern München den ersten Titel…

29. April 2025

TV-Gelder Ligue 1: Wer zeigt PSG und Co. ab 2026?

Paris Saint-Germain ist schon souveräner Meister der französischen Ligue 1 und eröffnet am Dienstag beim…

29. April 2025

„Nicht auf dem Stand“ für eine EM: DFB-Frauen wohl ohne Lena Oberdorf

Für Lena Oberdorf ist es der Wettlauf gegen die Zeit: Zwei Spieltage vor Ende der…

29. April 2025

Klopp, Slot und Co.: Englischer Meister – aber bitte ohne englische Trainer!

Der FC Liverpool ist englischer Meister 2024/2025, die Top-Fakten der „Reds“ hat das Portal Fussballdaten.de…

29. April 2025

Hertha BSC: Kehrt Haris Tabakovic zur Alten Dame zurück?

Die aktuelle Saison in der 2. Bundesliga war für Hertha BSC von Höhen und Tiefen…

29. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.