Bundesliga

Transfers: Anton und Guirassy zum BVB – Welche Stars verliert der VfB noch?

Werbung

Am 17. August 2024 reist der deutsche Vizemeister VfB Stuttgart zum DFL Supercup zu Meister Bayer Leverkusen. Die Frage ist: Wer spielt in 5 Wochen eigentlich noch für den VfB? Die Schwaben mussten zum Wochenstart mit Waldemar Anton und Serhou Guirassy gleich 2 Leistungsträger per Transfer zum BVB ziehen lassen. Dem Überraschungsteam der Vorsaison droht der nächste, harte Umbruch.

Für den geschätzten Kollegen, VfB-Reporterlegende George Moissidis steht fest: „Gut, dass die Heim-EM ein wenig für Ablenkung sorgt. Wer weiß, wie sehr dieser Transfer-Sommer sonst für Schnappatmung in und rund um Stuttgart sorgen würde.“

Dann liefen nämlich die Ausstiegsklauseln der Spieler Waldemar Anton, Chris Führich und Serhou Guirassy aus.

Transfer von Guirassy zum BVB: Nur 18 Mio. Euro

Anton und Guirassy wechseln per Transfer zum Liga-Rivalen Borussia Dortmund.

  • Das brachte dem VfB für Anton 22,5 Millionen Euro Ablöse ein. Die Ausstiegsklausel von Top-Torjäger Guirassy (28 Saison-Treffer) soll laut Sky bei 18 Mio. Euro liegen.
  • Den japanischen Innenverteidiger Hiroki Ito hatte der VfB bereits an den FC Bayern München abgegeben – für 23,5 Mio. Euro.
  • Nur 3 Spieler (Nicolas Gonzalez / AC Florenz, Mario Gomez und Benjamin Pavard, jeweils zum FC Bayern) hatten die Stuttgarter in ihrer Vereins-Historie teurer transferiert als Ito.

Um Führich und um Angelo Stiller buhlen Bayern, der BVB und der FC Barcelona. Wechseln auch diese Stars, können die die VfB-Macher um Fabian Wohlgemuth (45) mit Transfer-Einnahmen im dreistelligen Millionen-Bereich rechnen.

Rückblende: Nachdem man sich 2023 nur über die Relegation gegen den HSV retten konnte, verließen Borna Sosa, Kostas Mavropanos und Wataru Endo den Klub aus dem „Ländle“.

„Nahezu einmalige Situation in Europa“

Der personelle Umbruch wurde mehr als nur gemeistert: Stuttgart machte von allen Erstligisten 2023/2024 den größten Tabellensprung – von 16 auf 2.

„Wir haben eine Mannschaft, die innerhalb von kurzer Zeit die Trendumkehr vom Abstiegskandidaten zum Champions-League-Teilnehmer vollzogen hat“, sagte Wohlgemuth dem Kicker-Sportmagazin (Ausgabe vom 20. Juni 2024), „das ist eine nahezu einmalige Situation in Europa. Unsere Qualität ist jetzt überall gefragt.“

Bliebe die Frage: Reicht die Qualität im umformierten Kader aus, um nicht wieder in den Tabellenregionen zu landen, wo man 2023 noch war?

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

 

Werbung

Ältere Artikel

Kein Hertha-Verbleib: Wechselt Jonjoe Kenny in die Bundesliga?

Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…

19. April 2025

Horror-Diagnose: Kaua Santos fehlt SGE mit Kreuzbandriss monatelang

Auf das Aus im Viertelfinale der Europa League gegen Tottenham Hotspur folgte die nächste bittere…

19. April 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

Am 30. Bundesliga-Spieltag werden am Samstagnachmittag fünf Begegnungen angepfiffen. RB Leipzig empfängt Holstein Kiel, für…

19. April 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

In der 2. Bundesliga werden am 30. Spieltag drei Begegnungen am Samstagmittag angepfiffen. Die Überraschungsmannschaft…

19. April 2025

Manchester United: Zwei Tore ab der 120. Minute – Wann gab es das?

Was für eine Nachtschicht in diesem Europa-League-Viertelfinale am späten Donnerstagabend! Manchester United gegen Olympique Lyon…

18. April 2025

Can und Chukwuemeka wieder im Training – Sabitzer-Comeback bald?

Borussia Dortmund kann im Spiel gegen Tabellennachbar Borussia Mönchengladbach (Sonntag, 17:30 Uhr) voraussichtlich wieder auf…

18. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.