Bundesliga

Bundesligist beobachtet Milans Charles De Ketelaere

Werbung

Charles De Ketelaere ist ein Mann mit zwei Gesichtern. Das liegt nicht allein an seiner Vielseitigkeit, immerhin kann der Belgier im Mittelfeld und im Angriff auf nahezu jeder Position eingesetzt werden. Vielmehr hat er in der vergangenen Saison beim AC Mailand den Sprung in eine europäische Top-Liga nicht geschafft. Zuvor hatte er noch beim FC Brügge für Furore gesorgt, jetzt könnte er in eine andere Top-5-Liga wechseln.

Aston Villa und Emery jagen De Ketelaere

Nach Informationen des italienischen Journalisten Alessandro Schiavone zeigt allen voran Aston Villa großes Interesse an De Ketelaere. Demnach habe Trainer Unai Emery bereits mit dem 1,92 Meter großen Offensivmann telefoniert, um ihm von einem Wechsel in die Premier League zu überzeugen. Aber auch der französische Überraschungszweite Lens und RB Leipzig sollen die Situation von De Ketelaere ganz genau im Blick haben.

Bei Leipzig könnte De Ketelaere möglicherweise Dominik Szoboszlai beerben. Der Ungar ist kürzlich nach Liverpool gewechselt, die Reds zogen die Ausstiegsklausel in Höhe von 70 Mio. Euro. Szoboszlai wurde in der vergangenen Spielzeit meist auf dem rechten Flügel eingesetzt und kam in 46 Pflichtspielen auf 23 Torbeteiligungen. Zahlen, von denen De Ketelaere zuletzt nur träumen konnte.

Folgt auf die Enttäuschung der schnelle Wechsel?

Nachdem der 22-Jährige beim FC Brügge eine überzeugende Saison 2021/22 gespielte hatte, dabei in 49 Pflichtspielen 18 Tore erzielte und zehn weitere Treffer vorbereitete, blätterte Milan im letzten Sommer für seine Verpflichtung satte 35 Mio. Euro Ablöse hin. In der Modestadt enttäuschte De Ketelaere dann allerdings auf ganzer Linie. Obwohl er in 40 Pflichtspielen insgesamt 1480 Minuten auf dem Platz stand, kam er bei seinem neuen Arbeitgeber nur auf eine einzige Torvorlage.

Zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass er etwa in der Serie A meist nur Kurzzeitarbeiter war, lediglich neun Mal in der Startelf stand und 23 Mal eingewechselt wurde. Außerdem agierte De Ketelaere in Brügge als Mittelstürmer, bei den Rossoneri dagegen spielte er fast immer im offensiven Mittelfeld. Wohin es den belgischen U21-Nationalspieler in diesem Sommer zieht, bleibt abzuwarten. Schiavone, der unter anderem für die „Sun“ und die Redaktion von Gianluca Di Marzio tätig ist, berichtet, dass man sich in Mailand eine Ablösesumme von 32 Mio. Euro plus eine Weiterverkaufsbeteiligung in Höhe von 30 Prozent vorstellt.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Schalke – Hamburger SV 2:2: Lässt der HSV den direkten Aufstieg liegen?

Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…

19. April 2025

Schalke 04 vs. HSV 1:2: Nur 70 Sekunden…

Ein Klassiker am Ostersamstagabend – Schalke 04 gegen den HSV (1:2 nach 45 Minuten) in…

19. April 2025

Frankfurt und Wolfsburg buhlen um Las-Palmas-Stürmer Silva

Der portugiesische Angreifer Fábio Silva steht im Fokus mehrerer europäischer Klubs. Aber auch Klubs aus…

19. April 2025

Flügelflitzer im Visier: Gladbach beobachtet Elias Saad

Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…

19. April 2025

Deutsche Bilanz: Wer siegte eigentlich (h) Inter Mailand?

Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…

19. April 2025

Kein Hertha-Verbleib: Wechselt Jonjoe Kenny in die Bundesliga?

Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.