Kategorien: Bundesliga

BVB und Sahin: Erstes Spiel und gleich ein Rekord…

Werbung

Borussia Dortmund meldete sich am Samstagabend in der Saison 2024/2025 an. Der BVB kam bei Phönix Lübeck (4:1) im DFB-Pokal in Hamburg zum Pflichtspiel-Einstand von Trainer Nuri Sahin zu einem erwarteten, aber noch wenig glanzvollen Erfolg. Dennoch: Die Zahlen aus den letzten 19 Jahren sprechen im DFB-Pokal aber klar für die Dortmunder.

Die „gelbe Wand“ stand am Samstag in Hamburg. Zehntausende von BVB-Fans waren ins Volksparkstadion gepilgert. Sie durften gegen den Regionalligisten 1. FC Phönix Lübeck schon nach 3 Minuten jubeln.

  • Es wurde ein Rekord. 50.971 Zuschauer machten die Partie Phönix Lübeck gegen den BVB im Altonaer Volkspark zum am besten besuchten Erstrundenspiel in der Geschichte des DFB-Pokals.

BVB-Neuzugang Waldemar Anton erzielte das erste Pflichtspiel-Tor unter der Regie des neuen Trainers Nuri Sahin.

  • Es war das früheste BVB-Pokal-Tor seit 12 Jahren und seit dem 1:0 von Kevin Großkreutz gegen Hannover 96 (5:1), ebenfalls nach 3 Minuten.
  • Am Ende wurde es ein 4:1 (3:0)-Erfolg für die Borussia, die damit zum 19. Mal in Folge die 1. Runde im DFB-Pokal überstand.

BVB gegen Phönix Lübeck: „Etwas schläfrig“

Die Borussia sorgte mit 79,3 Prozent Ballbesitz für eine gewisse Einseitigkeit in diesem Spiel, von 975 gespielten Pässen kamen 925 zum Mitspieler. „Das Spiel war etwas schläfrig, wenn du so viel Ballbesitz hast“, kritisierte Nuri Sahin (35) in der anschließenden Pressekonferenz, „aber im Großen und Ganzen sind wir zufrieden, Pflichtaufgabe erfüllt.“

Ja! Die Dortmunder gewannen damit in den letzten 5 Pokal-Spielzeiten ihr Erstrunden-Match jeweils mit drei oder mehr Toren Unterschied.

Im letzten Jahr hatte es zum Auftakt ein 6:1 beim Südwest-Regionalligisten Schott Mainz in der MeWa Arena gegeben.

Das knappste Ergebnis dieser respektablen Serie – nur Bayern München ist seit 1994 und damit noch länger als Dortmund ohne Erstrunden-„Aus“ – war 2018 zur Premiere von Monsieur Le Favre – 2:1 nach Verlängerung bei der SpVgg Greuther Fürth.

Axel Witsel (90. + 5) wendete das sicher geglaubte Ausscheiden ab, Marco Reus (120. + 1) bewahrte den Bundesligisten vor dem Elfmeterschießen.

13 Elfmeter

  • Apropos Elfmeter. Emre Can (33.) brachte mit dem 2:0 per Elfmeter auch den 13. Ball vom ominösen Punkt für den BVB in einem DFB-Pokal-Spiel in Folge im gegnerischen Tor unter.
  • Den letzten BVB-Elfer im Pokal vergab der legendäre Brasilianer und Meistertor-Schütze von 2002, Ewerthon, im November 2004 in Hannover.

Julien Duranville (18) gelang in seinem erst 4. Pflichtspiel für die Schwarzgelben sein erstes Tor.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Niklas Süle: Zurück im BVB-Team – aber wie lange noch?

Niklas Süle ist zurück. Zurück in der Startelf. Zurück auf dem Platz. Nach schwierigen Monaten…

24. April 2025

Rückkehr im Sommer? Galatasaray beobachtet Bayern-Flop Sacha Boey

Im Januar 2024 wechselte Sacha Boey von Galatasaray Istanbul zum FC Bayern München für eine…

23. April 2025

„Zecke“-Rücktritt: Hertha-Trainer Leitl war überrascht von Entscheidung

Für Hertha BSC war der schnelle Rücktritt von Andreas - genannt „Zecke“ - Neuendorf überraschend.…

23. April 2025

Transfer-Hammer? Juventus Turin hat Jamie Leweling im Visier

Jamie Leweling spielt eine starke Saison beim VfB Stuttgart – und das ist auch international…

23. April 2025

Breitenreiter und Hannover 96 gehen getrennte Wege

Nächster Paukenschlag in der 2. Bundesliga! André Breitenreiter ist nicht länger Trainer von Hannover 96.…

23. April 2025

BVB, Bayern und Stuttgart interessiert: Wechselt dieser Stürmer in die Bundesliga?

In wenigen Wochen öffnet das Transferfenster für die kommende Spielzeit. Schon jetzt treiben die Klubs…

23. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.