Eintracht Frankfurt

Nach Transfer: Wann kommt der Marmoush-Nachfolger zum Zug?

Werbung

Achter und letzter Liga-Spieltag in der Europa League und Eintracht Frankfurt gastierte am späten Donnerstagabend bei der AS Rom (0:2) und Weltmeister Mats Hummels (36) – aber noch ohne den teuersten Transfer der Klub-Historie, den für 26 Millionen Euro von Olympique Marseille verpflichteten Elye Wahi (22). Der französische Stürmer ist für die Europa League noch nicht spielberechtigt, könnte aber am Sonntag gegen den VfL Wolfsburg erstmals für die Eintracht auflaufen.

„Die Wunschlösung für die Nachfolge von Omar Marmoush im Sturm“, so schrieb das Kicker-Sportmagazin am 23. Januar 2025 und im Vorfeld der Partie in Sinsheim über Elye Wahi, der erst einen Tag später bei Eintracht Frankfurt unterschrieb und folgerichtig bei 1899 Hoffenheim (2:2) in der Bundesliga nicht dabei war.

19 aus 33 – Eintracht Frankfurt scoutete Elye Wahi schon 2023

Eintracht Frankfurt wollte den französischen U21-Nationalspieler Elye Wahi schon 2023 holen, doch der späte Abgang von Superstar Randal Kolo Muani (PSG, jetzt Juventus) unmittelbar vor Transferschluss durchkreuzte diese Pläne.

  • Schon damals galt Wahi als einer der absoluten Transfer-Hotspots in Frankreich. 19 Tore hatte er in 33 Ligue-1-Spielen für Montpellier erzielt.
  • Das gelang ihm mit nur 3,3 Torschüssen pro Treffer.
  • 30 Millionen Euro zahlte Racing Lens für seine Dienste und machte ihn seinerseits zum Nachfolger für den nach Leipzig abgewanderten Belgier Lois Openda.
  • Dass ihn die „Lensois“ im August 2024 nach Marseille abgaben, erwies sich für Wahi nicht als Karriere-Sprung.
  • Bei „OM“ gehörte er am Ende nicht mehr zur Stammformation, in 13 Ligue-1-Spielen traf er nur 3-mal, während er für Lens noch 9 Treffer in 27 Liga-Spielen markiert hatte.

23 Scorer-Punkte

Gemeinsam mit seinem Landsmann Hugo Ekitiké könnte Wahi das neue SGE-Sturmduo bilden.

  • Ekitiké, in Rom nach 72 Minuten für Igor Matanovic ausgewechselt, gelang am vergangenen Sonntag das 50. Tor für Eintracht Frankfurt in nur 32 Spielen gegen 1899 Hoffenheim (Vereinsrekord gegen eine Bundesliga-Gegner).
  • Nach seinen beiden Toren steht Ekitiké nun bei 23 Scorer-Punkten. Er traf in den letzten 3 Pflichtspielen der „Adler“ immer.
  • Bis zu seiner Auswechslung in Sinsheim verzeichnete Ekitiké 8 der 10 Frankfurter Torschüsse.

Veredeln konnte man diese beiden Treffer nicht.

  • Frankfurt verteidigte – wie auch am Donnerstag in Rom – zu nachlässig, bei nur 42 Prozent gewonnenen Zweikämpfe.
  • Im „Olimpico“ von Rom lag dieser Wert bei 44 Prozent.

„Am Dienstag“, informierte SGE-Trainer Dino Toppmöller (44) nach dem Spiel in Sinsheim, „wird Wahi seine erste Einheit mit der Mannschaft absolvieren.“ Gut so.

Werbung

Ältere Artikel

Manchester United: Zwei Tore ab der 120. Minute – Wann gab es das?

Was für eine Nachtschicht in diesem Europa-League-Viertelfinale am späten Donnerstagabend! Manchester United gegen Olympique Lyon…

18. April 2025

Can und Chukwuemeka wieder im Training – Sabitzer-Comeback bald?

Borussia Dortmund kann im Spiel gegen Tabellennachbar Borussia Mönchengladbach (Sonntag, 17:30 Uhr) voraussichtlich wieder auf…

18. April 2025

Meinung: Nach Frankfurt-„Aus“ – Bundesliga Bilanz im Europacup ist Note 4

Der deutsche Fußball ist nur Viertelfinale! Diese bittere Erkenntnis trifft seit Donnerstagabend und nach der…

18. April 2025

Gespräche laufen: Hertha BSC will mit Zeefuik verlängern

Deyovaisio Zeefuik ist nun seit Sommer 2020 ein Herthaner. Jedoch war der Anfang schwer für…

18. April 2025

Freund: Palhinha-Abgang im Sommer „überhaupt nicht unser Plan“

Im Laufe der Woche kursierten Gerüchte, Bayern-Trainer Vincent Kompany plane nicht mehr mit João Palhinha.…

18. April 2025

Lazio Rom gegen Bodø / Glimt – (K) eine Frage des Marktwerts

Was für eine Nachtschicht in diesem Europa-League-Viertelfinale am späten Donnerstagabend! Manchester United gegen Olympique Lyon…

18. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.