Eintracht Frankfurt

Bundesligisten zeigen Interesse an Eintracht-Star Mascarell

Werbung

Nach einer starken Saison, die vom ersten Titelgewinn seit 30 Jahren gekrönt wurde, könnte die Stimmung bei Eintracht Frankfurt eigentlich nicht besser sein. Spätestens seit der Leistung im Pokalfinale gegen den FC Bayern sind die Spieler der Hessen heiß begehrt. Keeper Lukas Hradecky und Angreifer Marius Wolf haben bereits neue Teams gefunden. Klublegende Alex Meier bekommt keinen neuen Vertrag mehr und muss den Verein nach 14 Jahren verlassen. Nun droht der SGE der nächste Leistungsträger abhanden zu kommen. Die ersten vier der abgelaufenen Bundesligasaison sollen sich mit der Verpflichtung von Omar Mascarell beschäftigen.

Folgt Mascarell seinem Trainer per Umweg nach München?

Viel konnte Mittelfeldspieler Omar Mascarell nicht zu der erfolgreichen Spielzeit seiner Mannschaft beitragen. Nur zwölf Pflichtspiele absolvierte der Spanier in der Saison 2017/18. Es war ein Seuchenjahr für den 25-Jährigen. Eine unumgängliche Achillessehnenoperation kostete ihn die gesamte Hinrunde. Zum Wintertrainingslager meldete Mascarell sich vollständig zurück und konnte zum Rückrundenauftakt direkt einen Stammplatz ergattern. Nach nur sechs Einsätzen meldete sich der Körper allerdings schon wieder. Eine Fußverletzung und ein anschließender Haarriss im Fuß setzten ihn erneut lange außer Gefecht. Erst Mitte April kehrte er zurück, war direkt wieder Stammspieler und verhalf der Eintracht schließlich zum Titelgewinn. Das Pokalfinale könnte jedoch sein letzter Auftritt für die Adler gewesen sein.

Laut der Tageszeitung „Marca“ behalten gleich mehrere Bundesligisten die Situation um Omar Mascarell im Auge. Wie die Spanier berichten, kann Real Madrid, der Ex-Klub des Mittelfeldspielers, zwischen dem 1. und 15. Juli eine vertraglich vereinbarte Rückkaufklausel über vier Millionen Euro ziehen. Die SGE hofft, dass der Champions League-Sieger die Klausel verstreichen lässt. Die „Königlichen“ scheinen aber davon Gebrauch machen zu wollen, um Mascarell dann umgehend wieder gewinnbringend zu verkaufen. Als neue Arbeitgeber bringt das Blatt mit Borussia Dortmund, der TSG Hoffenheim, dem FC Schalke und dem FC Bayern vier Bundesligisten ins Spiel. Besonders der Rekordmeister überrascht in dieser Aufzählung. Das Mittelfeld der Münchner ist eigentlich prall gefüllt. Zudem Niko Kovac hatte versprochen keinen Frankfurter in den Freistaat mitzunehmen. Allerdings wäre Mascarell bei einer Verpflichtung ja auch offiziell zwischenzeitlich erst einmal wieder Spieler von Real Madrid.

Werbung

Ältere Artikel

Neuendorf tritt bei Hertha BSC zurück: „Bewusst entschieden“

Am Sonntag erkämpfte sich Hertha BSC einen Auswärtssieg gegen den SSV Ulm. Kurz danach wurde…

20. April 2025

Wichtiger BVB-Sieg: Chukwuemeka wird „Gamechanger“ gegen Gladbach

Borussia Dortmund konnte gegen den Tabellennachbarn Borussia Mönchengladbach einen wichtigen Sieg einfahren. Beim 3:2-Erfolg gegen…

20. April 2025

Xabi Alonso zwischen Leverkusen und Real Madrid – Entscheidung naht

Xabi Alonso steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung in seiner noch jungen Trainerkarriere. Der Erfolgstrainer von…

20. April 2025

Wegen Roter Karte: Droht Saison-Aus für Schalke-Kapitän Karaman?

Für den FC Schalke 04 ist wohl das Herz aufgegangen, als Moussa Sylla den Ausgleich…

20. April 2025

Van Wonderen verkündet Schalke-Aus: „Alle Signale dafür sind da“

Am Samstagabend begegneten sich der FC Schalke 04 und der Hamburger SV für den 30.…

20. April 2025

Schalke – Hamburger SV 2:2: Lässt der HSV den direkten Aufstieg liegen?

Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.