Eintracht Frankfurt

Deutsche Vereine schicken Scouts zum Freundschaftsspiel

Werbung

Luxemburg und der Senegal trafen gestern im Rahmen eines Freundschaftsspiels aufeinander. Die Begegnung endete torlos. Nationalcoach Aliou Cissé verzichtete auf Sadio Mané. Der Superstar aus Liverpool saß das gesamte Spiel über auf der Bank. Folglich blieb das Angriffsspiel der Afrikaner harmlos. Erst kurz vor der Pause traf der Ball das Aluminium des luxemburgischen Tores. Weitere Höhepunkte blieben jedoch aus. Nicht nur die Zuschauer sahen ein eher durchwachsenes Freundschaftsspiel ohne große Chancen. Auf der Tribüne des Stadions saßen zahlreiche Scouts, darunter mehrere Bundesligisten.

Scouts aus Deutschland beobachten Freundschaftsspiel

Nach Informationen des Online-Portal „Scouts in Attendance“ schickten mehrere Vereine aus Deutschland ihre Beobachter nach Luxemburg. Werder Bremen und Eintracht Frankfurt waren die einzigen Mannschaften aus dem deutschen Oberhaus. Aus der zweiten Liga stellten drei Vereine eine Scout-Delegation ab. Der VfL Bochum, Holstein Kiel sowie der Absteiger aus Kaiserslautern ließen das Freundschaftsspiel beobachten. Welcher Spieler im Fokus der deutschen Vereine stand, ist allerdings nicht bekannt. Auf beiden Seiten kamen interessante Spieler zum Einsatz.

Werbung

Ältere Artikel

Lazio Rom gegen Bodø / Glimt – (K) eine Frage des Marktwerts

Was für eine Nachtschicht in diesem Europa-League-Viertelfinale am späten Donnerstagabend! Manchester United gegen Olympique Lyon…

18. April 2025

Eintracht-Trainer Toppmöller trotz Europa-League-Aus „unheimlich stolz“

Nach einer 0:1-Niederlage im Viertelfinal-Rückspiel ist die Europa-League-Reise von Eintracht Frankfurt beendet. Trainer Dino Toppmöller…

18. April 2025

„Mindestens leichter Faserriss“: Eintracht Frankfurt bangt um Götze

Der Europa-League-Traum von Eintracht Frankfurt ist am Donnerstagabend geplatzt: Die Hessen verloren das Rückspiel gegen…

18. April 2025

Wer gewinnt die Champions League? Arsenal plötzlich Favorit…

Kein „Finale dahoam 2.0“ für den FC Bayern, aber auch keine Neuauflage von „La Remontada“…

17. April 2025

Alexander Wehrle bleibt VfB-Boss bis 2030

Alexander Wehrle hält seit 2022 die Position des Vorstandsvorsitzenden beim VfB Stuttgart inne. Die BILD und Sky berichten jetzt…

17. April 2025

Ilzer angezählt: Hoffenheim beschäftigt sich mit St. Pauli-Trainer Blessin

Die TSG Hoffenheim wird in dieser Saison wohl die Klasse halten, steht aber vor einem…

17. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.