Eintracht Frankfurt

Diese Europacupsieger spielen ,,nur“ um die Conference League

Werbung

Es soll keiner sagen, dass der 2021 neu geschaffene, dritte Europapokal-Wettbewerb langweilig ist! Die UEFA Europa Conference League bot in ihren ersten beiden Auflagen viel Spannung, große Namen und zwei Sieger, die nach Ewigkeiten und teilweise denkwürdigen Finals wieder zu Europacup-Ehren kamen: Die AS Rom (2022) und West Ham United 2023. Die Liste der Starter, die am Donnerstag über in die 2. Qualifikationsrunde und ab 24. August via Playoffs in die Conference-League-Gruppenphase einziehen wollen, ist durchaus prominent besetzt.

Der deutsche Conference-League-Vertreter war 2022 Europa-League-Sieger: Eintracht Frankfurt. Die SGE rutschte in der Nachspielzeit des 34. Spieltags – 2:1 gegen den SC Freiburg – in die Playoffs zum dritten UEFA-Wettbewerb und hofft wieder auf magische Nächte im Deutsche Bank Park. „Ziel ist es, regelmäßig international zu spielen. Und wir wollen in der Conference League und im Pokal so weit kommen wie möglich. Das schreiben wir uns auf die Fahne“, erklärte SGE-Sportmanager Markus Krösche bei der Vorstellung des neuen Trainers Dino Toppmöller am 7. Juli in Frankfurt.

4 Titel

Den Landesmeister-Cup küsste Aston Villa 1982 in Rotterdam, nach dem 1:0-Überraschungserfolg im Finale gegen den FC Bayern. Nun spielen „The Villans“ mit Trainerfuchs Unai Emery („Good Ebening“) in der Conference League mit.

„El Trampero“, der Fallensteller, wie der kauzige Spanier auch genannt wird, gewann mit Aston Villa 15 von 25 Premier-League-Spielen, bei 1,96 Punkten pro Spiel. Emery führte den FC Villarreal und den FC Sevilla zu 4 Europa-League-Titeln. Er weiß also genau, wie es geht.

10 Punkte Abzug

Der prominenteste Teilnehmer kommt aber aus Italien: Juventus Turin, Rekordmeister und 6-fache Europapokalgewinner (zuletzt 1996), musste sich mit der Conference League zufriedengeben. Durch einen 10-Punkte-Abzug, der am 22. Mai 2023 vom obersten Gericht des italienischen Fußballverbandes final bestätigt wurde, sprang für „Juve“ nur Platz 7 heraus.

2 Europapokale gewann Dynamo Kiew – zu Sowjetzeiten und lange vor der Unabhängigkeit der Ukraine. Angeführt vom ukrainischen Fußball-Idol Oleg Blochin (70) und mit „Eisschrank“ Walerj Lobanowski († 2002) auf der Trainerbank, gelang 1975 und 1986 in Basel und Lyon jeweils der Erfolg im Pokalsieger-Cup. Kiew trägt seine Europacup-Heimspiele aufgrund des russischen Überfalls auf die Ukraine (2022) in der polnischen Hauptstadt Warschau aus.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Van Wonderen verkündet Schalke-Aus: „Alle Signale dafür sind da“

Am Samstagabend begegneten sich der FC Schalke 04 und der Hamburger SV für den 30.…

20. April 2025

Schalke – Hamburger SV 2:2: Lässt der HSV den direkten Aufstieg liegen?

Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…

19. April 2025

Schalke 04 vs. HSV 1:2: Nur 70 Sekunden…

Ein Klassiker am Ostersamstagabend – Schalke 04 gegen den HSV (1:2 nach 45 Minuten) in…

19. April 2025

Frankfurt und Wolfsburg buhlen um Las-Palmas-Stürmer Silva

Der portugiesische Angreifer Fábio Silva steht im Fokus mehrerer europäischer Klubs. Aber auch Klubs aus…

19. April 2025

Flügelflitzer im Visier: Gladbach beobachtet Elias Saad

Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…

19. April 2025

Deutsche Bilanz: Wer siegte eigentlich (h) Inter Mailand?

Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.