Foto: Adam Pretty/Bongarts/Getty Images
0:1 gegen den VfL Wolfsburg und 1:2 gegen den FC Augsburg. So lauten die Ergebnisse der bisherigen Heimspiele der Frankfurter Eintracht in dieser Saison. Der letzte Heimsieg stammt vom 22.04.2017 (3:1 gegen den FC Augsburg). Ein Sieg gegen die Stuttgarter könnte also gleichzeitig für eine Premiere in dieser Saison sorgen. Das Gleiche gilt jedoch auch für den VfB Stuttgart. Ein Sieg in Frankfurt würde ebenfalls eine Premiere darstellen, es wären die ersten Auswärtspunkte der Saison.
Das diese Heimbilanz für einen Bundesligisten alles andere als zufriedenstellend ist, muss man nicht weiter betonen. Die Eintracht tut sich in Heimspielen einfach unglaublich schwer. Das Hauptproblem ist, dass die Mannschaft von Niko Kovac oftmals das Spiel machen muss und mit dem vielen Ballbesitz sehr wenig anfangen kann. Die Frankfurter müssen zu oft einem Rückstand hinterherlaufen. Sollte der Eintracht es endlich mal gelingen im heimischen Stadtwald in Führung zu gehen, dann wäre ein großer Schritt in Richtung erster Heimsieg getan, denn die Defensive der Eintracht funktioniert in dieser Saison außerordentlich gut.
Beim VfB liegt das Problem bisher nicht an der Heimspielbilanz, sondern viel mehr an der Auswärtsbilanz. 0:2 gegen Hertha BSC, 1:3 gegen den FC Schalke 04 und 0:2 gegen Borussia Mönchengladbach, so lauten die bisherigen Ergebnisse in der Fremde. Die Mannschaft von Hannes Wolf schafft es auswärts bisher nicht eine stabile Defensive über 90 Minuten auf den Rasen zu bekommen. Oftmals entschieden bisher individuelle Abwehrfehler die Auswärtsspiele der Schwaben. Daher wird der VfB in Frankfurt zunächst abwartend agieren, um die Defensive zu stärken und schnelle Gegenangriffe starten zu können. Die Stuttgarter sind gerade für ihr Tempo über die Außenpositionen bekannt und könnten die Hessen vor ernstzunehmende Probleme stellen.
Daher bleibt es abzuwarten, ob dem VfB der erste Auswärtssieg gelingt oder der SGE der erste Heimsieg. Die letzten Duelle der beiden Mannschaften endeten beide jeweils sehr torreich. In den letzten vier Spielen gab es für die Zuschauer stolze 24 Tore zu begutachten. Die 51.500 Zuschauer in der Commerzbank-Arena hätten sicherlich nichts gegen ein erneutes Spektakel.
Frankfurts Trainer Niko Kovac muss im Spiel gegen den VfB definitiv auf die aktuell verletzten Spieler Danny da Costa (Sehnenanriss), Yanni Regäsel (Hexenschuss), Omar Mascarell (Achillessehne), Gelson Fernandes (Muskelfaserriss im Oberschenkel), Max Besuschkow (Faserriss im Adduktorenbereich), Marco Fabian (Lendenwirbel-Probleme) und Kapitän Alex Meier (Ferse) verzichten.
Flügelflitzer Danny Blum fällt kurzfristig wegen Wadenproblemen für das Spiel am Samstag aus. Das bestätige Kovac am Rande der Spieltagspressekonferenz.
Torhüter Lukas Hradecky konnte am Mittwoch und Donnerstag nicht mit der Mannschaft trainieren. Ein Einsatz des finnischen Nationalspielers ist aufgrund von Rückenbeschwerden fraglich.
VfB-Trainer Hannes Wolf muss beim Spiel in der Mainmetropole definitiv auf Emiliano Insua (Trainingsrückstand), Matthias Zimmermann (Kreuzbandriss), Christian Gentner (Bruch der Augenhöhle), Anto Grgic (Knöchelverletzung) und Carlos Mané (Knieverletzung) verzichten.
Chadrac Akolo hat seine Oberschenkelzerrung überwunden und wird gegen die Hessen zurück in den Kader kehren. Das bestätigte Wolf auf der Pressekonferenz zum Spiel.
Eintracht Frankfurt: Hradecky – Willems, Falette, Abraham, Chandler – Hasebe, Boateng, Gacinovic – Rebic, Haller, Jovic
VfB Stuttgart: Zieler – Baumgartl, Badstuber, Kaminski, – Beck, Aogo, Ascacibar, Pavard – Akolo, Donis – Terodde
Was für eine Nachtschicht in diesem Europa-League-Viertelfinale am späten Donnerstagabend! Manchester United gegen Olympique Lyon…
Borussia Dortmund kann im Spiel gegen Tabellennachbar Borussia Mönchengladbach (Sonntag, 17:30 Uhr) voraussichtlich wieder auf…
Der deutsche Fußball ist nur Viertelfinale! Diese bittere Erkenntnis trifft seit Donnerstagabend und nach der…
Deyovaisio Zeefuik ist nun seit Sommer 2020 ein Herthaner. Jedoch war der Anfang schwer für…
Im Laufe der Woche kursierten Gerüchte, Bayern-Trainer Vincent Kompany plane nicht mehr mit João Palhinha.…
Was für eine Nachtschicht in diesem Europa-League-Viertelfinale am späten Donnerstagabend! Manchester United gegen Olympique Lyon…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.