Eintracht Frankfurt

Frankfurt will spanischen U21-Europameister als Kostic-Nachfolger

Werbung

Was Fredi Bobic vergangenes Jahr noch abwenden konnte, scheint im nächsten Transfer-Fenster unvermeidlich zu sein: Filip Kostic wird Frankfurt aller Voraussicht nach verlassen. Zu stark sind auch in dieser Saison die Leistungen des pfeilschnellen Serben. Ersetzt werden könnte er der „Sport Bild“ zufolge von Alfonso Pedraza.

Abschied von Kostic wohl unvermeidbar

Mit elf Toren und zwölf Vorlagen in 33 Pflichtspielen hat Kostic unter anderem großen Anteil daran, dass sich die Eintracht in der Liga zumindest noch in Schlagdistanz zu den Europa-League-Plätzen befindet. In den Europa-League-Playoffs gegen Racing Straßburg ezielte er per Freistoß das entscheidende Tor zum Erreichen der Gruppenphase, was seinem Arbeitgeber Einnahmen in Höhe von zehn Millionen Euro garantierte. Seine herausragenden Leistungen sind für Bobic jedoch Fluch und Segen zugleich. Kostics Vertrag läuft zwar noch bis 2023, ein Verbleib in der Mainmetropole ist allerdings unwahrscheinlich.

Schließlich ist der frühere Profi des VfB Stuttgart und des Hamburger SV mit seinen 27 Jahren längst kein Youngster mehr. Um sich in seiner Karriere noch einmal entscheidend weiterzuentwickeln, muss der Linksfuß wohl den Verein wechseln. Eben das hatte Sportvorstand Bobic im letzten Sommer im beidseitigen Einvernehmen noch verhindert. Inter Mailand wollte sich Kostics Dienste unbedingt sichern und bot 40 Millionen Euro. Durch Bobic kam ein Transfer zum aktuellen Tabellenführer der Serie A letztlich nicht zustande. Ein Verbleib auf Raten.

Foto: Alex Grimm/Bongarts/Getty Images

Kommt Pedraza im zweiten Anlauf?

Kostic selbst hält sich hinsichtlich seiner Zukunftspläne öffentlich bedeckt. „Ich weiß es noch nicht. Wenn viel Geld kommt, dann muss der Verein eine Entscheidung treffen und schauen, was sinnvoll ist.“ Mindestens 30 Millionen Euro Ablöse kalkuliert die Eintracht wohl im Falle seines Verkaufs ein. Ein erneutes Veto von Bobic scheint hingegen ausgeschlossen.

Der 48-Jährige könnte mit Alfonso Pedraza aber bereits einen geeigneten Nachfolger im Visier haben. Wie Kostic bringt auch der Spanier enorm hohes Tempo mit, kann die komplette linke Außenbahn beackern und sich daher sowohl offensiv als auch defensiv in Szene setzen. Bobic hatte ihn schon im letzten Sommer auf dem Schirm, eine Rolle als Backup hinter Kostic kam allerdings nicht in Frage. Weil der 23-Jährige zuletzt durch Verletzungen seinen Stammplatz bei Betis Sevilla verloren hat, gilt er als wechselwillig. Sein Marktwert hat sich infolgedessen fast halbiert und wird im Moment auf zwölf Millionen Euro taxiert. Da Pedrazas Vertrag 2021 ausläuft, müsste Frankfurt für den U21-Europameister von 2019 wohl acht bis neun Millionen Euro nach Andalusien überweisen.

Werbung

Ältere Artikel

Rückkehr im Sommer? Galatasaray beobachtet Bayern-Flop Sacha Boey

Im Januar 2024 wechselte Sacha Boey von Galatasaray Istanbul zum FC Bayern München für eine…

23. April 2025

„Zecke“-Rücktritt: Hertha-Trainer Leitl war überrascht von Entscheidung

Für Hertha BSC war der schnelle Rücktritt von Andreas - genannt „Zecke“ - Neuendorf überraschend.…

23. April 2025

Transfer-Hammer? Juventus Turin hat Jamie Leweling im Visier

Jamie Leweling spielt eine starke Saison beim VfB Stuttgart – und das ist auch international…

23. April 2025

Breitenreiter und Hannover 96 gehen getrennte Wege

Nächster Paukenschlag in der 2. Bundesliga! André Breitenreiter ist nicht länger Trainer von Hannover 96.…

23. April 2025

BVB, Bayern und Stuttgart interessiert: Wechselt dieser Stürmer in die Bundesliga?

In wenigen Wochen öffnet das Transferfenster für die kommende Spielzeit. Schon jetzt treiben die Klubs…

23. April 2025

Trainer Kees van Wonderen verlässt Schalke 04

Nach über einer halben Spielzeit ist es wieder vorbei! Kees van Wonderen verlässt den FC…

23. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.