Eintracht Frankfurt

Kamada vor BVB-Wechsel – Kommt sein Nachfolger aus Köln?

Werbung

Noch ist der Wechsel nicht unter Dach und Fach, doch vieles spricht dafür, dass Daichi Kamada in der kommenden Spielzeit für Borussia Dortmund auflaufen und den Kaderplatz von Mo Dahoud einnehmen wird. So berichten „Sport1“ und die „Frankfurter Rundschau“ übereinstimmend, dass dem Japaner ein Fünfjahres-Vertrag vorliegen soll. Auf der Suche nach möglichen Nachfolgern könnte Eintracht Frankfurt in Köln fündig geworden sein.

BVB schnürt 40-Mio.-Paket für Kamada

In dem Deal soll es ein Handgeld von zwölf Mio. Euro geben. Acht Mio. Euro streicht der Spieler selbst ein, die anderen vier Mio, Euro gehen an seine Berater Roberto Tukada und Thomas Kroth. Außerdem ist ein Jahresgehalt von bis zu sechs Mio. Euro vorgesehen. Das ist wohl das Doppelte das Kamada bei der SGE einstreicht. Macht zusammengerechnet knapp 40 Mio. Euro. Eine ordentliche Investition in einen ablösefreien Spieler.

Kamada war 2017 aus seiner Heimat nach Frankfurt gewechselt. Sein Marktwert betrug damals 750.000 Euro, die SGE blätterte 1,6 Mio. Euro für seine Dienste hin. Allerdings zeigte Kamada in der Mainmetropole Anlaufschwierigkeiten und so wurde er an St. Truiden verliehen. Für die Belgier kam er in der Saison 2018/19 auf 36 Einsätze, 16 Tore und neun Vorlagen. Nach seiner Rückkehr etablierte sich Kamada immer mehr als Leistungsträger im SGE-Mittelfeld.

In dieser Saison stand Kamada wettbewerbsübergreifend in 30 Spielen auf dem Platz, erzielte dabei 13 Treffer und gab fünf Assists. Der Marktwert des 26-Jährigen beträgt mittlerweile 30 Mio. Euro. Mit der Eintracht gewann er den DFB-Pokal und die Europa League. Insgesamt bestritt er für die SGE 162 Spiele, netzte 37 Mal ein und legte 31 Mal einem Mitspieler einen Treffer auf.

Foto: Christof Koepsel/Getty Images

Skhiri wird den 1. FC Köln verlassen

Ebenfalls ablösefrei zu haben ist in diesem Sommer Ellyes Skhiri. Der Tunesier verkündete bereits öffentlich, dass er den 1. FC Köln verlassen will, Frankfurt ein „spannendes Projekt“ sei und er künftig „international spielen“ will. Ein Winter-Wechsel zu Olympique Lyon kam für ihn derweil nicht infrage. Die SGE ist aktuell Tabellensechster und wäre damit für die Conference League qualifiziert. Der Vorsprung auf den Siebten Wolfsburg beträgt komfortable acht Zähler. Der Rückstand auf Champions-League-Rang vier liegt gleichwohl bei nur zwei Punkten.

Und in der Vergangenheit gab es immer Gerüchte um ein mögliches Interesse der Frankfurter an Skhiri. Sicherlich ist Kamada vom Spielertypus her klar offensiver orientiert als Skhiri, seines Zeichens der laufstärkste Spieler der gesamten Bundesliga. Er kam 2019 für sechs Mio. Euro aus Montpellier. In der Ligue 1 und der 1. Bundesliga stand er 229 Mal auf dem Rasen, erzielte 25 Tore und gab 13 Vorlagen. Dass der defensive Mittelfeldmann aber auch Torgefahr entwickeln kann, bekam ausgerechnet die Eintracht beim letzten Aufeinandertreffen schmerzlich zu spüren.

Beim 3:0 am 12. Februar traf Skhiri doppelt, entschied so das Spiel zugunsten seiner Kölner und gab eine Kostprobe seiner Qualitäten ab. Ob er diese künftig für Frankfurt einsetzen wird, ist noch fraglich. So soll unter anderem auch der BVB Interesse an Skhiri zeigen…

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Deutsche Bilanz: Wer siegte eigentlich (h) Inter Mailand?

Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…

19. April 2025

Kein Hertha-Verbleib: Wechselt Jonjoe Kenny in die Bundesliga?

Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…

19. April 2025

Horror-Diagnose: Kaua Santos fehlt SGE mit Kreuzbandriss monatelang

Auf das Aus im Viertelfinale der Europa League gegen Tottenham Hotspur folgte die nächste bittere…

19. April 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

Am 30. Bundesliga-Spieltag werden am Samstagnachmittag fünf Begegnungen angepfiffen. RB Leipzig empfängt Holstein Kiel, für…

19. April 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

In der 2. Bundesliga werden am 30. Spieltag drei Begegnungen am Samstagmittag angepfiffen. Die Überraschungsmannschaft…

19. April 2025

Manchester United: Zwei Tore ab der 120. Minute – Wann gab es das?

Was für eine Nachtschicht in diesem Europa-League-Viertelfinale am späten Donnerstagabend! Manchester United gegen Olympique Lyon…

18. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.