Bundesliga

Es ist Heiligabend: Was sich die Fans der Bundesliga-Klubs wünschen | Teil 2

Werbung

Das Weihnachtsfest gilt bekanntlich als das Fest der Liebe. Besonders für kleine Kinder hat dieser Tag aufgrund der Bescherung nochmal einen ganz anderen Zauber. Doch was wünschen sich eigentlich die Fans der Bundesliga? Hier ist Teil 2!

RB Leipzig

Die Fans von RB Leipzig werden mit großer Wahrscheinlichkeit viele Wünsche haben. Der größte wird allerdings sein, auch in der nächsten Saison noch international spielen zu dürfen. Damit dies geschieht, bedarf es aber wohl ein großes Herz des Weihnachtsmanns. Fünf Punkte liegen die Leipziger hinter dem Conference League Platz. Eine Qualifikation für die Champions League scheint nur noch über den Gewinn der Europa League möglich zu sein. Ob die Fans von RB dieses Jahr so artig waren?

Hertha BSC

Auch die Fans der Hertha werden viele Wünsche haben. Neben dem Wusch, endlich der Big-City-Klub zu werden, dürften die meisten Fans der Berliner allerdings darauf hoffen, am Ende der Saison vor ihren Stadtrivalen aus Köpenick zu stehen. Sieben Punkte müssten die Herthaner dafür aufholen. Ein großer Wunsch aus Berlin.

VfL Bochum

Als Aufsteiger steht der VfL Bochum nach 17 Spielen mit 20 Punkten auf einem scheinbar gesicherten Platz. Allerdings trennen die Bochumer nur vier Punkte von einem direkten Abstiegsplatz. Der Wunsch der VfL-Fans dürfte daher klar sein: ein weiteres Jahr erste Liga in 2022. Ob das Christkind diesen Wunsch erfüllen kann?

VfL Wolfsburg

Der VfL Wolfsburg dürfte mit dem Verlauf der Saison absolut nicht zufrieden sein. Am sechsten Spieltag stand man noch auf dem dritten Tabellenplatz und jeder Fan der Wolfsburger hätte den Wunsch geäußert, nächstes Jahr wieder in der Champions League spielen zu wollen. Am 17. Spieltag allerdings steht man punktgleich mit Bochum, aber schlechterer Tordifferenz, kurz vor der Abstiegszone. Pessimistische Wolfsburger werden sich daher wünschen, in dieser Saison nicht abzusteigen. Für optimistische Wolfsburger wird der Wunsch einer ruhigen zweiten Saisonhälfte an erster Stelle stehen.

Borussia Mönchengladbach

Auch die Fans der Gladbacher werden so einige Weihnachtswünsche haben. Neben dem großen Wunsch, in dieser Saison nicht abzusteigen, werden sich Fans der Gladbacher wohl besonders eine lange Reise im DFB-Pokal wünschen. Nachdem sie den FC Bayern mit 5:0 besiegt haben könnte der Gewinn des Pokals die einzige Chance sein, in der kommenden Saison endlich wieder international spielen zu können.

Neben dem sportlichen werden die Fans der Gladbacher allerdings noch einen weiteren Wunsch haben: dass weder Denis Zakaria, noch Matthias Ginter in 2022 zum BVB wechseln. Ob der Weihnachtsmann da mitmacht?

FC Augsburg

Nach 17 Spieltagen hat der FC Augsburg akute Abstiegsgefahr. Nur zwei Punkte trennen die Augsburger vom 17. Tabellenplatz. Aus diesem Grund wird sich wohl jeder Fan der Fuggerstädter wünschen, auch in 2022 ein volles Jahr Erstliga-Fußball erleben zu dürfen. Kein einfacher Wunsch für Santa und seine Elfen.

VfB Stuttgart

Auch die Fans des VfB Stuttgart werden zu diesem Zeitpunkt der Saison nur den Wunsch haben, nicht abzusteigen. Ein Punkt trennt sie von der Abstiegszone. Ein bescheidener, aber durchaus großer Wunsch der Stuttgarter Fans. Ob sie artig genug dafür waren?

Arminia Bielefeld

Auf dem vorletzten Platz werden sich die Fans der Arminia lediglich eins wünschen: ein Paar neuen Paddel! Angelehnt an die Metapher des Paddelsbootes aus der letzten Saison werden die Fans der Ostwestfalen hoffen, dass ihre Mannschaft sich auch in dieser Saison noch ans rettende Ufer steuern kann. Nur zwei Punkte trennen sie davon. Ein ambitionierter, aber durchaus realistischer Wunsch der Bielefelder.

Greuther Fürth

Abgeschlagen auf dem letzten Platz werden sich die Fans der Fürther wahrscheinlicher nur eins wünschen: Punkte! Mehr brauchen die realistischen Fürther nicht. Die optimistischen Fans werden den Wunschzettel eventuell noch um die Bitte ergänzen, auch im nächsten Jahr noch in der Bundesliga spielen zu dürfen und einen Lauf hinzulegen, wie ihm die Mainzer letzte Saison absolviert haben. Auf einer Wunschliste dürfen immerhin alle Träume und Wünsche stehen.

Die Bundesliga

Einen Wunsch wird aber trotz der Rivalität alle Fans von jedem Klub einen: der Wunsch, dass die Geisterspiele möglichst schnell wieder verschwinden und man mit seinen Freunden und der Familie zusammen ins Stadion gehen kann. Im Sinne aller Fans bitten wir daher den Weihnachtsmann und das Christkind: Bitte lass die Geisterspiele so schnell es geht verschwinden und ein sicherer Stadionbesuch wieder möglich sein!

Werbung

Ältere Artikel

Deutsche Bilanz: Wer siegte eigentlich (h) Inter Mailand?

Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…

19. April 2025

Kein Hertha-Verbleib: Wechselt Jonjoe Kenny in die Bundesliga?

Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…

19. April 2025

Horror-Diagnose: Kaua Santos fehlt SGE mit Kreuzbandriss monatelang

Auf das Aus im Viertelfinale der Europa League gegen Tottenham Hotspur folgte die nächste bittere…

19. April 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

Am 30. Bundesliga-Spieltag werden am Samstagnachmittag fünf Begegnungen angepfiffen. RB Leipzig empfängt Holstein Kiel, für…

19. April 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

In der 2. Bundesliga werden am 30. Spieltag drei Begegnungen am Samstagmittag angepfiffen. Die Überraschungsmannschaft…

19. April 2025

Manchester United: Zwei Tore ab der 120. Minute – Wann gab es das?

Was für eine Nachtschicht in diesem Europa-League-Viertelfinale am späten Donnerstagabend! Manchester United gegen Olympique Lyon…

18. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.