Marius Wolf wechselt ablösefrei nach Augsburg. | Foto: Michaela Rehle/AFP via Getty Images
Marius Wolf schließt sich ablösefrei dem FC Augsburg an. Der Ex-Dortmunder hat einen Vertrag bis 2027 unterschrieben und hat seinen Medizincheck am Mittwochabend erfolgreich absolviert.
„Ich freue mich, dass meine Bundesligazeit nach dem Abschied aus Dortmund nun beim FCA weitergeht“, sagte Wolf in der Pressemitteilung des Vereins. „Ich habe den FCA als ambitionierten Verein kennengelernt, der bereit ist, auf dem Platz alles zu geben. Das passt sehr gut zu mir, denn ich möchte mit meiner Spielweise alles dafür tun, der Mannschaft bestmöglich zu helfen.“
Wolf, geboren im mittelfränkischen Coburg, kam auf insgesamt 175 Bundesliga-Einsätze. Er spielte neben dem BVB auch bei Eintracht Frankfurt, dem 1. FC Köln, Hertha BSC und Hannover 96. Dabei gelangen ihn 13 Tore und 21 Vorlagen. Darüber hinaus spielte Wolf 19 Champions-League-Partien für die Borussia.
FCA-Sportdirektor Marinko Jurendic sagte: „Er ist ein mannschaftsdienlicher Spieler, der nicht nur viel Energie und Mentalität in unsere Mannschaft einbringen wird, sondern auch durch seinen Offensivdrang besticht. Mit seiner Verpflichtung können wir sowohl in der Defensiv- als auch in der Offensivbewegung auf den Außenbahnen variabler agieren.“
Nach insgesamt sechs gemeinsamen Jahren beendeten Borussia Dortmund und Marius Wolf ihre Zusammenarbeit. Sein Vertrag lief in diesem Sommer aus und wurde nicht verlängert. Es gab einige Gerüchte um den ehemaligen Nationalspieler, der fünf Länderspiele bestritt. Eine Einigung mit einem neuen Verein lag aber in weiter Ferne, bis Augsburg anklopfte. Der FCA suchte einen neuen Rechtsverteidiger seit der Verletzung von Robert Gumny.
„Natürlich brauchen wir mindestens einen Rechtsverteidiger, wir improvisieren hier aktuell“, erklärte Trainer Jess Thorup kürzlich. Mit der Verpflichtung eines neuen Rechtsverteidigers „haben wir sein sehr gutes Fundament“, sagte er weiter.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Deyovaisio Zeefuik ist nun seit Sommer 2020 ein Herthaner. Jedoch war der Anfang schwer für…
Im Laufe der Woche kursierten Gerüchte, Bayern-Trainer Vincent Kompany plane nicht mehr mit João Palhinha.…
Was für eine Nachtschicht in diesem Europa-League-Viertelfinale am späten Donnerstagabend! Manchester United gegen Olympique Lyon…
Nach einer 0:1-Niederlage im Viertelfinal-Rückspiel ist die Europa-League-Reise von Eintracht Frankfurt beendet. Trainer Dino Toppmöller…
Der Europa-League-Traum von Eintracht Frankfurt ist am Donnerstagabend geplatzt: Die Hessen verloren das Rückspiel gegen…
Kein „Finale dahoam 2.0“ für den FC Bayern, aber auch keine Neuauflage von „La Remontada“…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.