Foto: ADRIAN DENNIS/AFP via Getty Images
Nach der Entlassung von Niko Kovac befindet sich der FC Bayern auf Trainersuche. Vorerst hat der vormalige Co-Trainer Hansi Flick die Verantwortung übernommen. Eine Dauerlösung für den Rest der Saison ist er aber wohl nicht. Ein Kandidat, Ralf Rangnick, sagte nun ab. Bleibt Ex-Arsenal-Trainer Arsene Wenger, der sich ein Engagement in München vorstellen könnte. Oder gibt es doch noch eine Überraschung?
Einer der Macher beim FC Bayern möchte sich nicht zu sehr einmischen. Laut „SportBild“ wird Uli Hoeneß nicht mehr der entscheidende Mann bei der Trainerfindung sein. Aufgrund seines bald erfolgenden Rücktritts überlässt er Karl-Heinz Rummenigge und Hassan Salihamidzic die Entscheidung über den neuen Bayern-Trainer. Im Gegenzug sind diese für ihre Entscheidung aber auch verantwortlich.
Weitergehend berichtet „BILD„, dass Ralf Rangnick nicht das Trainer-Amt beim FC Bayern München übernehmen wird. Das bestätigt Rangnicks Berater Marc Kosicke gegenüber dem Boulevardblatt. Genauer sagt Kosicke über den Ex-RB-Sportdirektor: „Nein, Ralf Rangnick steht nicht zur Verfügung.“ Dafür gibt es auch einen speziellen Grund. „Wir glauben nicht, dass das, was Ralf Rangnick mitbringt, derzeit bei Bayern gesucht wird. Und darum macht es keinen Sinn, konkrete Gespräche zu führen.“
Ein ebenfalls viel gehandelter Kandidat ist Arsene Wenger. Fast 22 Jahre trainierte der Franzose den FC Arsenal. Damit war 2018 aber Schluss. Seitdem war der 70-Jährige ein freier Klient. In dieser Zeit konnte er seinen Akku wieder auftanken. Mittlerweile ist er aber wieder an einem Trainer-Job interessiert.
Im Gespräch beim TV-Sender „beIN Sports“ kam die Frage auf, ob Wenger Lust auf den Bayern-Job hätte. Die Antwort des Franzosen: „Natürlich!“ Es scheint also durchaus möglich zu sein, dass Wenger bis zum Saisonende bei den Bayern übernimmt. Ein Vorteil: Er spricht fließend Deutsch, Englisch und Französisch. Danach soll aber eine Zukunftslösung wie Erik ten Haag von Ajax Amsterdam her.
Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…
Ein Klassiker am Ostersamstagabend – Schalke 04 gegen den HSV (1:2 nach 45 Minuten) in…
Der portugiesische Angreifer Fábio Silva steht im Fokus mehrerer europäischer Klubs. Aber auch Klubs aus…
Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…
Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…
Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.