FC Bayern München

Bayern gegen Beşiktaş: Vermeintliches Losglück oder etwaiger Stolperstein?

Werbung

Das Losglück bescherte dem FC Bayern mit Beşiktaş Istanbul einen vermeintlich einfachen Gegner in der K.o.-Runde der Champions League. Die Münchener erwarten einen Gegner, auf den sie zuletzt 1997 in der Gruppenphase der Champions League trafen. Dies waren bisher die einzigen Duelle zwischen den beiden Teams. Beide Spiele endeten mit einem 2:0 Sieg für den deutschen Rekordmeister. Nutzt die Mannschaft von Jupp Heynckes ihr „Losglück“ oder wird die Elf von Beşiktaş-Trainer Senol Günes zum Stolperstein?

Heynckes: „Trainer bei Beşiktaş ein wichtiger Faktor“

Als Schlüssel für den Erfolg von Beşiktaş Istanbul sieht Jupp Heynckes den Trainer der schwarzen Adler: „Ich denke, dass der Trainer bei Beşiktaş ein wichtiger Faktor ist. Das ist ein gutes Team, sehr homogen und diszipliniert. Die Mannschaft sticht aufgrund ihrer Leistungsbereitschaft heraus“. Der Bayern-Trainer analysierte zudem, dass Erfahrung eine elementare Rolle für die Erfolge der Elf vom Bosporus sei: „Ich muss sagen, dass Erfahrung eine große Rolle spielt. Deswegen haben sie ihre Ziele auch erreicht: Gruppenphase erreicht, dort Erster geworden. Das ist ein Verdienst des Trainers und der Erfahrung der Spieler.“ Auf die leichte Schulter nimmt der 72-Jährige den Gegner aber nicht: „Jeder Gegner kann ein Stolperstein sein. Besiktas ist mit internationaler Erfahrung gespickt. Sie sind defensiv gut strukturiert und verstehen es, gut zu kontern.“

Innenverteidiger Mats Hummels erklärte indes den Journalisten, dass die Stimmung im Team derzeit ein entscheidender Baustein für die jüngsten Erfolge sei. „Wir unterstützen uns gegenseitig und haben einen sehr guten Zusammenhalt. Das ist wichtig“, so der 29-jährige Weltmeister. Bei einer erneuten Verwarnung von Joshua Kimmich, Corentin Tolisso und Sebastian Rudy müsste der FC Bayern auf diese im Rückspiel am 14. März in Istanbul verzichten. Personell kann der amtierende deutsche Meister sonst, bis auf Manuel Neuer, aus dem Vollen schöpfen.

Günes: „Müssen unsere Arbeit auf dem Platz machen“

Seit der Übernahme von Beşiktaş-Trainer Senol Günes im Jahr 2015 sind die schwarzen Adler wieder auf der Erfolgsspur. Nach sechs titellosen Jahren konnte man sich unter Günes 2016 und 2017 über die türkische Meisterschaft sichern. Trotz der jüngeren Erfolge warnt der Trainer vor dem Gegner: „Bayern ist eine starke und erfahrene Mannschaft, die nach Real Madrid und Milan am häufigsten gewonnen hat“, sagte der 65-Jährige mit Blick auf die Titel der Münchener in der Königsklasse. „Von außen betrachtet ist Bayern stärker als wir. Aber wir gehen raus und spielen unseren Fußball. Wir müssen unsere Arbeit auf dem Platz machen“, so der Beşiktaş-Coach.

Zurück zu einem Bundesligisten geht es für den früheren HSV-Spieler Tolgay Arslan, welchem, ebenso wie Caner Erkin und Talisca, eine Gelbsperre droht. Verletzt fehlen werden im Spiel gegen den Rekordmeister Atinc Nukan (Kreuzbandriss) sowie Gökhan Töre und Veli Kavlak (beide Trainingsrückstand).

Auf türkischer Seite hatte man im Vorfeld außerdem auf das Gästekontingent verzichtet, da die schwarzen Adler nach Krawallen im Europa-League-Viertelfinale 2016/17 gegen Olympique Lyon auf Bewährung spielt. Bei einem erneuten Verstößen der Beşiktaş-Anhänger könnte der Verein von allen europäischen Wettbewerben ausgeschlossen werden.

Voraussichtliche Aufstellungen

FC Bayern München: Ulreich– Kimmich, Boateng, Hummels, Alaba – Coman, Martínez, Vidal, Müller, Rodríguez – Lewandowski

Besiktas Istanbul: Fabri – Adriano, Medel, Pepe, Gönül – Babel, Özyakup, Talisca, Hutchinson, Quaresma – Negredo

Fakten zum Spiel

  • Anpfiff: Dienstag, den 20.02.2018, um 20:45 Uhr
  • Stadion: Allianz Arena, München
  • Schiedsrichter: Ovidiu Haţegan (SR, Rumänien), Octavian Șovre (SR-A. 1), Sebastian Gheorghe (SR-A. 2), Radu Ghinguleac (4. Offizieller), Tiago Martins (LR), João Pinheiro (LR)
  • Bilanz gegeneinander gesamt: 2 – 0 – 0 bei 2:0 Toren
  • Bilanz gegeneinander bei Heimspiel München: 1 – 0 – 0 bei 2:0 Toren
Werbung

Ältere Artikel

Flügelflitzer im Visier: Gladbach beobachtet Elias Saad

Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…

19. April 2025

Deutsche Bilanz: Wer siegte eigentlich (h) Inter Mailand?

Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…

19. April 2025

Kein Hertha-Verbleib: Wechselt Jonjoe Kenny in die Bundesliga?

Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…

19. April 2025

Horror-Diagnose: Kaua Santos fehlt SGE mit Kreuzbandriss monatelang

Auf das Aus im Viertelfinale der Europa League gegen Tottenham Hotspur folgte die nächste bittere…

19. April 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

Am 30. Bundesliga-Spieltag werden am Samstagnachmittag fünf Begegnungen angepfiffen. RB Leipzig empfängt Holstein Kiel, für…

19. April 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

In der 2. Bundesliga werden am 30. Spieltag drei Begegnungen am Samstagmittag angepfiffen. Die Überraschungsmannschaft…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.