Foto: Srdjan Stevanovic/Getty Images
Die Rollen könnten klarer nicht verteilt sein: Während der FC Bayern München nach der Re-Aktivierung seines Chef-Coaches Jupp Heynckes auf der Erfolgswelle schwimmt, befindet sich der heutige Kontrahent 1.FC Köln mit drei Punkten nach 15 Partien auf dem so gut wie sicheren Abstiegspfad.
Nach dem 1:0-Auswärtssieg bei Eintracht Frankfurt sicherten sich die Bayern die Herbstmeisterschaft und gehen mit sehr guter Stimmung in die Partie. Überraschend in Hessen in der Startelf stand Tom Starke. Der Schlussmann ersetzte den an den Adduktoren verletzten Sven Ulreich – und das sehr gut. Und auch gegen Köln wird der 36-Jährige spielen. Eine reine Vorsichtsmaßnahme, denn ein Einsatz von Sven Ulreich sei möglich.
Angeschlagen ins Spiel gehen wird Mats Hummels, der zuletzt wegen Sprunggelenksproblemen passen musste. Ansonsten kann man davon ausgehen, dass der Rekordmeister wieder kräftig rotiert, da mit dem Spiel beim VfB Stuttgart und im DFB-Pokal gegen Borussia Dortmund noch zwei wichtige Aufgaben anstehen. Aber dennoch gilt, so Heynckes auf der Pressekonferenz, dass man höchsten Respekt vor den Gästen habe.
Der vergangene Sonntag hätte aus Kölner Sicht so schön sein können. Schnelle 3:0-Führung im vermeintlichen Endspiel gegen den SC Freiburg, gute Stimmung. Doch mit dem Treffer von Jannik Haberer begann ein weiterer Albtraum der Katastrophen-Saison des Effzeh. 3:4 hieß es am Ende, wieder null Punkte und enttäuschte Gesichter am Rhein. ,,Die Spieler sind niedergeschlagen gewesen“, sagte Neu-Coach Stefan Ruthenbeck.
Und auch wenn die Aussicht auf einen Nicht-Abstieg gering scheint, wolle man sich dennoch nicht aufgeben: ,,Wir wissen alle, dass die Chancen sehr gering sind, aber wenn doch nochmal ein Flämmchen Hoffnung aufglimmt, dürfen wir uns auf keinen Fall vorwerfen lassen, dass wir leichtfertig etwas haben liegen lassen.“
Die Personallage ist weiterhin mehr als dünn. Beim Tabellenführer sind einige Spieler aus der Reserve sowie der U19 gefragt. Neben den zuvor bereits ausgefallenen Spielern, trugen sich auch Yuya Osako (Lungenentzündung) und Sehrou Guirassy (Entzündung im Zeh) in die Verletztenliste ein. Auch Konstantin Rausch muss sich das Spiel von außerhalb des Platzes ansehen. Der Linksverteidiger hat Oberschenkelbeschwerden. Verteidiger Jorge Meré ist nach zwei Trainingseinheiten wieder dabei.
FC Bayern München: Starke – Rafinha, J. Boateng, Süle, Alaba – Rudy, Tolisso- Müller, James, Ribery – Lewandowski
1. FC Köln: T. Horn – Olkowski, Sörensen, Heintz, J. Horn – Lehmann, Özcan – Jojic, Handwerker – Clemens, Klünter
Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…
Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…
Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…
Auf das Aus im Viertelfinale der Europa League gegen Tottenham Hotspur folgte die nächste bittere…
Am 30. Bundesliga-Spieltag werden am Samstagnachmittag fünf Begegnungen angepfiffen. RB Leipzig empfängt Holstein Kiel, für…
In der 2. Bundesliga werden am 30. Spieltag drei Begegnungen am Samstagmittag angepfiffen. Die Überraschungsmannschaft…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.