FC Bayern München

BVB und Bayern liefern sich Zweikampf um Malcom

Werbung

Im Sommer könnte es beim FC Bayern München größere Veränderungen geben. Die Zukunft von Trainer Jupp Heynckes und einen möglichen Nachfolger ist weiterhin offen. Zudem steht nach wie vor nicht fest, ob die auslaufenden Verträge von Franck Ribéry und Arjen Robben noch einmal verlängert werden. Kingsley Coman und Serge Gnabry hoffen ab Sommer auf ihre Chance. Jedoch wird bereits ein weiterer Spieler als möglicher Ersatz gehandelt.

Verhandlungen mit Malcom laufen bereits

Nach Informationen der „SPORT BILD“ soll Malcom zur kommenden Saison die Nachfolge von „Robbery“ antreten. Der Brasilianer ist kein unbeschriebendes Blatt. In der laufenden Saison erzielte er für Girondins Bordeaux bereits acht Treffer und bereitete zudem sechs weitere Treffer vor. Im Winter gab es erste Gerüchte um einen möglichen Wechsel zum FC Arsenal.

Nun könnte der 20-Jährige in die Bundesliga wechseln. Demnach soll es bereits zu Verhandlungen mit dem Berater von Malcom gekommen sein, bei denen Einigkeit über die Rahmenbedingungen eines 5-Jahresvertrag erzeilt wurden. Allerdings gab es zwischen den Bayern und dem Ligue 1-Klub noch keinen Kontakt. Ab einer Ablösesumme von 60 Millionen Euro solen die Franzosen verhandlungsbereit sein. Jedoch ist der Rekordmeister nicht der einzige Verein, der über eine Verpflichtung von Malcom nachdenkt.

Auch BVB mit Interesse an Malcom

Wie die englische Boulevardzeitung „The Sun“ berichtet, denkt auch Borussia Dortmund über eine Verpflichtung des Flügelspielers nach. Für die Verantwortlichen des BVB ist Malcom kein Unbekannter. Bereits im vergangenen Sommer gab es Spekulationen um einen Wechsel. Damals suchten die Schwarz-Gelben nach einem Ersatz für Ousmane Dembélé. Nun soll das Interesse neu entfacht worden sein. Auch der Spieler selbst geht von einem vorzeitigen Abschied aus Bordeaux aus.

„Ich werde mir das Team aussuchen und Bordeaux wird mir die Freigabe erteilen“, sagte Malcom zuletzt gegenüber „UOL Esporte“. Neben den beiden Bundesligisten sollen auch die Tottenham Hotspurs weiterhin im Rennen sein. Vergleicht man die Mannschaften des FC Bayern München und Borussia Dortmund, ist schnell klar, dass der Rekordmeister den größeren Bedarf besitzt. Zudem wird der BVB im Sommer zunächst eine größere Summe in einen Stürmer investieren.

Werbung

Ältere Artikel

Neuendorf tritt bei Hertha BSC zurück: „Bewusst entschieden“

Am Sonntag erkämpfte sich Hertha BSC einen Auswärtssieg gegen den SSV Ulm. Kurz danach wurde…

20. April 2025

Wichtiger BVB-Sieg: Chukwuemeka wird „Gamechanger“ gegen Gladbach

Borussia Dortmund konnte gegen den Tabellennachbarn Borussia Mönchengladbach einen wichtigen Sieg einfahren. Beim 3:2-Erfolg gegen…

20. April 2025

Xabi Alonso zwischen Leverkusen und Real Madrid – Entscheidung naht

Xabi Alonso steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung in seiner noch jungen Trainerkarriere. Der Erfolgstrainer von…

20. April 2025

Wegen Roter Karte: Droht Saison-Aus für Schalke-Kapitän Karaman?

Für den FC Schalke 04 ist wohl das Herz aufgegangen, als Moussa Sylla den Ausgleich…

20. April 2025

Van Wonderen verkündet Schalke-Aus: „Alle Signale dafür sind da“

Am Samstagabend begegneten sich der FC Schalke 04 und der Hamburger SV für den 30.…

20. April 2025

Schalke – Hamburger SV 2:2: Lässt der HSV den direkten Aufstieg liegen?

Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.