FC Bayern München

De Ligt kommt: Wahrheiten über Top-Transfers des FC Bayern

Werbung

Es werde de Ligt! Seit Sonntagabend scheint ein besonderer unter den Transfers des FC Bayern klar zu sein. Matthijs de Ligt (22) von Juventus Turin steht nach übereinstimmenden Medienberichten von Sky, Kicker.de und BILD vor einem Transfer zum FC Bayern und wird am Dienstag in München zur Unterschrift und zum Medizincheck aufschlagen. 

Der niederländische Nationalspieler wird die Münchner eine kolportierte Ablösesumme von 70 Millionen Euro plus 10 Mio. Euro Boni kosten.

Damit steigt de Ligt zum zweitteuersten Wechsel der Bayern-Historie und der Bundesliga insgesamt hinter Weltmeister Lucas Hernández (26) auf. Bayern München zahlte für den französischen Außenverteidiger von Atlético Madrid 2019 rund 80 Mio. Euro nur an Ablöse.

Doch es gibt noch mehr Wahrheiten über die Top-Transfers beim FC Bayern, wie das Portal Fussballdaten.de aufzeigt.

155,5 Mio. Euro

Matthijs de Ligt avanciert mit dem Wechsel in die Bundesliga zum Abwehrspieler mit den höchsten Transfer-Erlösen. Der jüngste Kapitän in der Geschichte von Ajax Amsterdam folgte nach der denkwürdigen Champions-League-Saison („Aus“ im Halbfinale gegen Tottenham) dem Ruf von Juventus Turin. Der italienische Rekordmeister zahlte 85,5 Mio. Euro.

Mit den 70 Mio. Euro, die nun für den Wechsel zum FC Bayern fällig werden, kommt er auf 155,5 Mio. Euro kumulierte Ablöse. Rekord.

Zudem ist de Ligt zweitteuerster Abwehrspieler aller Zeiten. Nur der englische Nationalspieler Harry Maguire („Immer Ärger mit Harry“) war bei seinem Transfer von Leicester City zu Manchester United 2019 mit 87 Mio. Euro noch teurer.

41 Mio. für 2 Stars

Die Bayern ließen sich ihre Stars immer etwas kosten. Vor allem in den Sommern, in denen sie nicht als Deutscher Meister grüßten, schlugen sie am Transfermarkt zu.

  • Wie 2007. Mit dem Doppel-Wechsel von Vize-Weltmeister Franck Ribéry (Olympique Marseille) und Weltmeister Luca Toni (AC Florenz) investierten die Großkopferten insgesamt 41 Millionen Euro. Dazu verpflichteten sie noch Nationalspieler Miroslav Klose von Werder Bremen für 15 Mio. Euro. Die Folge: 2008 holte man im letzten Spieljahr unter Erfolgstrainer Ottmar Hitzfeld die Vorherrschaft in Deutschland mit dem „Double“ zurück, Luca Toni wurde Bundesliga-Torschützenkönig.
  • Auch 2011, als Klopps Dortmunder die Meisterschale erobert hatten, griff Bayern München tief in die Tasche. Mit Manuel Peter Neuer von Schalke 04 tätigte man für 30 Mio. Euro den teuersten Torhüter-Transfer der Bundesliga-Geschichte.
  • Ab 2013 wurde auch in Dortmund gewildert. Eine Ausstiegsklausel in Höhe von 37 Mio. Euro ermöglichte den Transfer von Mario Götze vom BVB zum FC Bayern. Sicherlich einer der kontroversesten Transfers der Münchner im vergangenen Jahrzehnt, galt Götze doch nie als Wunschspieler des neuen Bayern-Trainers Pep Guardiola („Thiago oder nix“).
  • Von den 10 (Stand: 18. Juli 2022) teuersten Zugängen in der Bundesliga gingen 9 auf das Konto des FC Bayern München. Nur Julian Draxler vom FC Schalke 04 durchbrach nach seinem sicherlich unerwarteten Wechsel zum VfL Wolfsburg 2015 (für 43 Mio. Euro) diese Phalanx.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Van Wonderen verkündet Schalke-Aus: „Alle Signale dafür sind da“

Am Samstagabend begegneten sich der FC Schalke 04 und der Hamburger SV für den 30.…

20. April 2025

Schalke – Hamburger SV 2:2: Lässt der HSV den direkten Aufstieg liegen?

Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…

19. April 2025

Schalke 04 vs. HSV 1:2: Nur 70 Sekunden…

Ein Klassiker am Ostersamstagabend – Schalke 04 gegen den HSV (1:2 nach 45 Minuten) in…

19. April 2025

Frankfurt und Wolfsburg buhlen um Las-Palmas-Stürmer Silva

Der portugiesische Angreifer Fábio Silva steht im Fokus mehrerer europäischer Klubs. Aber auch Klubs aus…

19. April 2025

Flügelflitzer im Visier: Gladbach beobachtet Elias Saad

Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…

19. April 2025

Deutsche Bilanz: Wer siegte eigentlich (h) Inter Mailand?

Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.