FC Bayern München

Leroy Sané und der FC Bayern – Scheint das nicht zu passen?

Werbung

Der deutsche Nationalspieler Leroy Sané wechselte 2020 für eine Ablöse von 60 Millionen Euro von Manchester City zum deutschen Rekordmeister. Aufgrund eines Kreuzbandrisses platzte der Wechsel ein Jahr zuvor. Mit den Bayern und Sané läuft es bisher nicht komplett, wie erhofft. Doch wieso klappt es nicht?

Interne Rätsel über Sané’s Leistungsschwankungen

Oft wirkte der Flügelflitzer in der abgelaufenen Saison unter Coach Julian Nagelsmann, sowie unter Sextuple-Coach Hansi Flick lustlos. Auch das war den Verantwortlichen der Münchner aufgefallen. Wie „SPORT1“ erfahren haben soll, wird viel über die Leistungsschwankungen von Leroy Sané gerätselt.

Selbst das Trainerteam und die Verantwortlichen sind sich einig darüber, dass alles getan wurde, um für Sané eine bestmögliche Trainings- und Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Selbst mit den Mitspielern sollen keine Probleme bekannt sein.

Bayern-Bosse fordern eine Leistungssteigerung

Nach den Leistungsschwankungen des 26-Jährigen fordern die Bayern-Bosse, dass Sané sich wieder zu steigern hat, um an seine starken Leistungen bei Manchester City anzuknüpfen.

In der Offensive gibt es viel Konkurrenz für Sané: Sadio Mané, Serge Gnabry, Jamal Musiala und Kingsley Coman. Die ersten beiden sind in der Doppelspitze eingeplant. Musiala spielt sich zurzeit sehr in den Fokus. Hinter den beiden könnte der Youngster erste Erfahrungen sammeln. Sowohl Müller als auch Coman haben bisher mehr Chancen auf einen Startelfplatz als Sané. Um Stammspieler zu sein, muss der Linksfuß seine Leistungen jetzt seigern.

Sané-Verkauf kein Thema

Trotz der Probleme, die Leroy Sané durchlief und derzeit wieder durchläuft, denkt keiner an einen vorzeitigen Verkauf. Für den 1.83-Meter-Mann kommen jetzt die entscheidenden Monate auf ihn zu. Vor allem aufgrund der im Winter anstehenden Weltmeisterschaft in Katar.

Wenn der Bayern-Star seine Leistungen bringt, ist er einer der besten, dies zeigte er in der Rückrunde der abgelaufenen Saison. Ob er dieses Niveau wieder erreichen kann, oder sogar verbessern kann, scheint wohl nur noch an ihm selbst zu liegen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Xabi Alonso zwischen Leverkusen und Real Madrid – Entscheidung naht

Xabi Alonso steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung in seiner noch jungen Trainerkarriere. Der Erfolgstrainer von…

20. April 2025

Wegen Roter Karte: Droht Saison-Aus für Schalke-Kapitän Karaman?

Für den FC Schalke 04 ist wohl das Herz aufgegangen, als Moussa Sylla den Ausgleich…

20. April 2025

Van Wonderen verkündet Schalke-Aus: „Alle Signale dafür sind da“

Am Samstagabend begegneten sich der FC Schalke 04 und der Hamburger SV für den 30.…

20. April 2025

Schalke – Hamburger SV 2:2: Lässt der HSV den direkten Aufstieg liegen?

Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…

19. April 2025

Schalke 04 vs. HSV 1:2: Nur 70 Sekunden…

Ein Klassiker am Ostersamstagabend – Schalke 04 gegen den HSV (1:2 nach 45 Minuten) in…

19. April 2025

Frankfurt und Wolfsburg buhlen um Las-Palmas-Stürmer Silva

Der portugiesische Angreifer Fábio Silva steht im Fokus mehrerer europäischer Klubs. Aber auch Klubs aus…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.