FC Bayern München

Marc Roca im Rampenlicht: „Eine Ehre, unter Nagelsmann zu spielen“

Werbung

Es dauerte bis zum 11. Dezember, ehe Marc Roca erstmals in dieser Bundesliga-Saison zum Einsatz kam. Beim 2:1 gegen Mainz gönnte ihm Julian Nagelsmann ganze 25 Minuten. Nur drei Tage später ließ der Chefcoach den Spanier beim 5:0 in Stuttgart dann von Beginn an ran. Seitdem stand der eigentlich bereits als Flop abgestempelte Roca bei den Münchnern stets in der Startelf. Nun hat sich der Mittelfeldmann ausführlich über seine Situation beim FC Bayern geäußert.

Roca: Nagelsmanns Spielweise kommt mir entgegen

Obwohl er unter Nagelsmann nahezu die gesamte Hinrunde keine Rolle spielte, gerät Roca im „kicker“ bezüglich seines Übungsleiters geradezu ins Schwärmen. „Für mich ist es eine Ehre, unter ihm trainieren und spielen zu können, er ist für meine Entwicklung sehr wichtig.“ Unter Vorgänger Flick war Roca zwar kaum zum Zug gekommen, nachtreten wollte der 25-Jährige aber nicht. Die Spielweise von Nagelsmann gefalle ihm jedoch besser. „Wir haben jetzt noch mehr Spielkontrolle, noch mehr Struktur, das kommt meinem Spiel entgegen.“

Seit seinem Wechsel nach München im Oktober 2020 hat Roca für den Rekordmeister gerade einmal 18 Spiele bestritten. Aufgeben war für ihn in dieser Zeit trotz des immer wieder kolportierten Interesses aus der Heimat dennoch nie eine Option. „Zu keinem Zeitpunkt habe ich die Hoffnung oder das Vertrauen in mich selbst verloren oder die Lust, zu lernen und dem Trainer zu zeigen, dass ich der Mannschaft helfen kann.“

Vorbild Xabi Alonso: „Er hat mir immer imponiert“

Dazu passt, dass er mit Landsmann Xabi Alonso einen prominenten Ex-Bayern-Star als sein Vorbild nennt. „Er hat mir immer imponiert, er zog alle Register des Spiels. Er hatte ein gutes Auge und Stellungsspiel, war stark in der Balleroberung, aber dann vor allem auch in der Ballverteilung, im Spielaufbau, im Lesen des Spiels.“

Zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass Roca zuletzt von den vielen Corona-Ausfällen oder der Verletzung von Leon Goretzka profitiert hat. Unabhängig davon tut der frühere Profi von Espanyol Barcelona einiges dafür, um gut auf die Spiele vorbereitet zu sein.

„Ich visualisiere Spiele, stelle mir vor, was für Situationen eintreten könnten, wer wie wo angreift, wie ich darauf reagieren könnte, um eben auf dem Platz schneller agieren zu können. Ich meditiere auch, mache Atemübungen, um ruhig und fokussiert an meine Aufgaben heranzugehen.“ Ob die letzten Wochen sein endgültiger Durchbruch beim FC Bayern waren, dürfte sich derweil wohl erst nach einer Rückkehr von Goretzka zeigen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Ex-BVB-Star: Machen die Dembélé-Zahlen PSG zum Champion?

Paris Saint-Germain darf vom Champions-League-Finale am 31. Mai 2025 in München träumen! PSG gewann am…

30. April 2025

Abgang im Sommer fix? Bayerns Dier vor Wechsel zur AS Monaco

Eric Dier wird voraussichtlich am kommenden Wochenende mit dem FC Bayern München den ersten Titel…

29. April 2025

TV-Gelder Ligue 1: Wer zeigt PSG und Co. ab 2026?

Paris Saint-Germain ist schon souveräner Meister der französischen Ligue 1 und eröffnet am Dienstag beim…

29. April 2025

„Nicht auf dem Stand“ für eine EM: DFB-Frauen wohl ohne Lena Oberdorf

Für Lena Oberdorf ist es der Wettlauf gegen die Zeit: Zwei Spieltage vor Ende der…

29. April 2025

Klopp, Slot und Co.: Englischer Meister – aber bitte ohne englische Trainer!

Der FC Liverpool ist englischer Meister 2024/2025, die Top-Fakten der „Reds“ hat das Portal Fussballdaten.de…

29. April 2025

Hertha BSC: Kehrt Haris Tabakovic zur Alten Dame zurück?

Die aktuelle Saison in der 2. Bundesliga war für Hertha BSC von Höhen und Tiefen…

29. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.