FC Bayern München

Nach 8 Jahren bei Bayern München: Wohin wechselt Rafinha?

Werbung

Der vielfach angekündigte Umbruch beim FC Bayern wird ab dem Sommer immer konkretere Formen annehmen. Mit Franck Ribéry und Arjen Robben verlassen den Rekordmeister zwei Spieler, die den Verein im letzten Jahrzehnt maßgeblich geprägt haben. Doch mittlerweile sind die beiden Außenstürmer im fortgeschrittenen Fußballalter und müssen dieser Tatsache Tribut zollen. Dies gilt mit Rafinha auch für einen weiteren Routinier.

Rafinha, der unauffällige Vertreter

Während es den 36-jährigen Ribéry wohl nach Katar oder in die Türkei ziehen könnte, ist die Zukunft seines langjährigen kongenialen Partners Robben noch völlig unklar. Der ein Jahr jüngere Niederländer scheint jedoch nicht bereit, seine Fußballschuhe bereits an den Nagel zu hängen. Auch Rafinha wird München am Saisonende verlassen. Der Brasilianer fristete hinter den großen Stars oft ein Schattendasein.

Der 33-Jährige ist aber ebenso ein hochverdienter wie hochdekorierter Spieler. 2011 kam der Rechtsverteidiger für läppische 5,5 Millionen Euro vom FC Genua zu den Bayern. Rafinha, der vielen aus seiner Zeit beim FC Schalke 04 noch als unberechenbarer Heißsporn bekannt war, erfüllte seinen Job als Back-Up jahrelang zuverlässig und ohne Murren. Erst als Vertreter von Phillip Lahm, anschließend als etatmäßiger Ersatz von Josua Kimmich.

„Ich habe ihnen mein Wort gegeben“

Beide Seite profitierten nachhaltig von dieser Verbindung. Mit Bayern gewann Rafina unter anderem fünf deutsche Meisterschaften und wurde drei Mal DFB-Pokalsieger, darüber hinaus steht der Champions-League-Sieg von 2013 in seiner Vita. Angesichts des Verjüngungsprozesses ist im zukünftigen Bayern-Kader für den Routinier allerdings kein Platz mehr. Doch wohin zieht es den vierfachen Nationalspieler?

„Ich habe immer klargestellt, dass ich, falls ich nach Brasilien zurückkehre, zu Flamengo gehen werde. Ich habe eine mündliche Vereinbarung und ihnen mein Wort gegeben. Wir haben schon vor vielen Monaten miteinander gesprochen, sie haben sich sehr um mich bemüht“, erklärte Rafinha im Gespräch mit „Fox Sports“. „Es ist bereits alles geklärt. Wir werden sehen, ich warte ab. Wenn ich nach Brasilien zurückgehe, ist Flamengo aber meine erste Wahl.“ Sicher ist die Rückkehr in die Heimat jedoch keineswegs, der europäische Fußball reizt ihn noch immer. „Ich habe einige Optionen, große Klubs, die in der Champions League spielen“, so Rafinha. „Ich konzentriere mich aktuell nur auf die Bundesliga und den DFB-Pokal.“ Damit der imposanten Titelsammlung ein viertes Double hinzugefügt wird.

Werbung

Ältere Artikel

Xabi Alonso zwischen Leverkusen und Real Madrid – Entscheidung naht

Xabi Alonso steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung in seiner noch jungen Trainerkarriere. Der Erfolgstrainer von…

20. April 2025

Wegen Roter Karte: Droht Saison-Aus für Schalke-Kapitän Karaman?

Für den FC Schalke 04 ist wohl das Herz aufgegangen, als Moussa Sylla den Ausgleich…

20. April 2025

Van Wonderen verkündet Schalke-Aus: „Alle Signale dafür sind da“

Am Samstagabend begegneten sich der FC Schalke 04 und der Hamburger SV für den 30.…

20. April 2025

Schalke – Hamburger SV 2:2: Lässt der HSV den direkten Aufstieg liegen?

Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…

19. April 2025

Schalke 04 vs. HSV 1:2: Nur 70 Sekunden…

Ein Klassiker am Ostersamstagabend – Schalke 04 gegen den HSV (1:2 nach 45 Minuten) in…

19. April 2025

Frankfurt und Wolfsburg buhlen um Las-Palmas-Stürmer Silva

Der portugiesische Angreifer Fábio Silva steht im Fokus mehrerer europäischer Klubs. Aber auch Klubs aus…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.