FC Bayern München

Ricardo Rodriguez vor Absprung? – Mehrere Interessenten aus Deutschland

Werbung

Der AC Mailand ist in dieser Saison seinen Erwartungen nicht hinterhergekommen. Am Ende der Saison belegen die Mailänder den sechsten Tabellenplatz, was eigentlich die Qualifikation für die Europa League bedeutet. An dieser werden die Rossoneri allerdings aller Wahrschenlichkeit nach nicht teilnehmen. Der Grund ist der Verstoß gegen das Financal Fairplay, zwischen 2015 und 2017 machen die Norditaliener ein Minus von 255 Millionen Euro. Im letzten Sommer wechselten mit Ricardo Rodriguez und Hakan Calhanoglu auch zwei Spieler aus der Bundesliga in die Serie A.

Rodriguez wusste zu überzeugen

Nach fünfeinhalb Jahren beim VfL Wolfsburg wechselte Ricardo Rodriguez im letzten Sommer für 18 Millionen Euro zum AC Mailand. In Wolfsburg machte der Schweizer 184 Spiele für die Wölfe (22 Tore, 28 Assists). Eine Spezialität des Schweizer Nationalspielers sind die Standards. Auch beim AC Mailand machte er dort weiter, wo er beim VfL Wolfsburg aufgehört hatte. Er überzeugte mit seinen konstant guten Leistungen. In der abgelaufenen Saison absolvierte Rodriguez insgesamt 47 Spiele für die Rossoneri. Er erzielte vier Tore und bereitet weitere zwei Treffer vor. Aufgrund der wahrscheinlich auftretenden Sperre für die Europa League wecken seine Leistungen auch Interessenten und ein Abgang nach nur einem Jahr könnte durchaus passieren, noch macht Milan aber dicht.

Dortmund und München zeigen Interesse

Auch aus der Bundesliga gibt es laut dem italienischen Portal „Calciomercato“ Interessenten. Zuletzt wurde der Schweizer des Öfteren mit dem BVB in Verbindung gebracht. Mit Rapael Guerreiro und Marcel Schmelzer hat man zwar schon zwei Linksverteidiger, dennoch steht Marcel Schmelzer in letzter Zeit beim BVB ganz schön in der Kritik. Zuletzt ist er sogar als Kapitän zurückgetreten. Mit Raphael Guerreiro hat man noch einen Linksverteidiger für die Zukunft. Der Portugiese kam im letzten Sommer für 12 Millionen Euro vom FC Lorient zum BVB. Mit Lucien Favre kommt allerdings auch ein großer Fan Rodriguez´s als Trainer.

Auch beim FC Bayern München fällt der Name Ricardo Rodriguez. Dieser würde allerdings nur kommen, wenn Juan Bernat den Verein im Sommer verlassen sollte. Der Vertrag des Spaniers läuft im nächsten Jahr aus. Sollte der FC Bayern München noch Geld für den 25-Jährigen haben wollen, müsste man ihn in diesem Sommer verkaufen oder man würde den Vertrag mit dem Spanier verlängern. Auch das ist möglich. Mit David Alaba hat er aber einen sehr starken Spieler vor sich, der auf der Linksverteidigerposition gesetzt ist. Allerdings kennt Salihamidzic Rodriguez noch aus seiner gemeinsamen Zeit beim VfL Wolfsburg. Beide spielten dort in der Saison 2012/13 für die Wölfe.

Werbung

Ältere Artikel

Flügelflitzer im Visier: Gladbach beobachtet Elias Saad

Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…

19. April 2025

Deutsche Bilanz: Wer siegte eigentlich (h) Inter Mailand?

Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…

19. April 2025

Kein Hertha-Verbleib: Wechselt Jonjoe Kenny in die Bundesliga?

Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…

19. April 2025

Horror-Diagnose: Kaua Santos fehlt SGE mit Kreuzbandriss monatelang

Auf das Aus im Viertelfinale der Europa League gegen Tottenham Hotspur folgte die nächste bittere…

19. April 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

Am 30. Bundesliga-Spieltag werden am Samstagnachmittag fünf Begegnungen angepfiffen. RB Leipzig empfängt Holstein Kiel, für…

19. April 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

In der 2. Bundesliga werden am 30. Spieltag drei Begegnungen am Samstagmittag angepfiffen. Die Überraschungsmannschaft…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.