FC Bayern München

TSG Hoffenheim – FC Bayern München: Ausgangslage, Zahlen und Personal

Werbung

Hoffenheim empfängt den Rekordmeister in Topform. Die Münchner stolperten zuletzt hingegen immer wieder. Ist eine Überraschung möglich?

Ausgangslage

Hoffenheim gewann zuletzt 0:1 in Köln. Die letzten vier Spiele konnte man allesamt gewinnen. Als Viertplatzierter kann die TSG mit einem Sieg weiter auf die Champions League hoffen.

Die Münchner spielten am vergangenen Spieltag 1:1 gegen Leverkusen. In den letzten fünf Spielen konnte man zwei mal nicht gewinnen. Natürlich geht der Rekordmeister als Favorit ins Spiel und ist wie immer zum Siegen verdammt.

Zahlen

Das Hinspiel endete 4:0 für Bayern München.

Seit 2017 konnte die TSG vier Bundesligaspiele gegen die Münchner gewinnen – nur Gladbach ist ein größerer Bayernschreck. Zuhause gewannen die Sinsheimer sogar drei der letzten fünf Duelle gegen den vermeintlichen Favorit. Mit vier Siegen in Folge hat man die aktuell längste Serie der Liga und könnte mit einem weiteren Erfolg den Vereinsrekord einstellen.

Die Münchner werden ihr 1934. BL-Spiel absolvieren und ziehen somit mit dem bisherigen rekordhalter Werder Bremen gleich. Bisher spielen die Münchner die schwächste Rückrunde seit zehn Jahren.

Personal

Akpoguma könnte erneut den Vorzug vor Vogt erhalten. Im Mittelfeld ist Stiller die Alternative zu Geiger, im Angriff sind Dabbur und Rutter mögliche Optionen. Aufälle: Asllani (Entzündung im Knie), Bicakcic (Aufbautraining nach Kreuzbandriss), B. Hübner (COVID-19), Nordtveit (Faserriss im Oberschenkel), C. Richards (Trainingsrückstand), Rudy (Faserriss im Oberschenkel) und Skov (Aufbautraining).

Nach dem 7:1-Sieg über Salzburg im Champions-League-Achtelfinale sind keine großen Umstellungen zu erwarten. Hinten wäre eine Variante mit Upamecano denkbar, statt Musiala könnte Sabitzer beginnen. Verzichten muss Trainer Nagelsmann auf Davies (leichte Herzmuskelentzündung), Goretzka (Patellasehnenprobleme) und Tolisso (Muskelfaserriss im Oberschenkel).

Voraussichtliche Aufstellungen

TSG: Baumann – Posch, Grillitsch, Vogt – Kaderabek, Samassekou, Geiger, Raum – Baumgartner – Bebou, Kramaric

FCB: Neuer – Pavard, Süle, Upamecano, Hernandez – Kimmich, Sabitzer – Sane, Müller, Musiala – Lewandowski

Fakten zum Spiel

  • Anpfiff: 12. März 2022, 15:30 Uhr
  • Übertragung: Live auf Sky
  • Stadion: PreZero Arena

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Van Wonderen verkündet Schalke-Aus: „Alle Signale dafür sind da“

Am Samstagabend begegneten sich der FC Schalke 04 und der Hamburger SV für den 30.…

20. April 2025

Schalke – Hamburger SV 2:2: Lässt der HSV den direkten Aufstieg liegen?

Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…

19. April 2025

Schalke 04 vs. HSV 1:2: Nur 70 Sekunden…

Ein Klassiker am Ostersamstagabend – Schalke 04 gegen den HSV (1:2 nach 45 Minuten) in…

19. April 2025

Frankfurt und Wolfsburg buhlen um Las-Palmas-Stürmer Silva

Der portugiesische Angreifer Fábio Silva steht im Fokus mehrerer europäischer Klubs. Aber auch Klubs aus…

19. April 2025

Flügelflitzer im Visier: Gladbach beobachtet Elias Saad

Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…

19. April 2025

Deutsche Bilanz: Wer siegte eigentlich (h) Inter Mailand?

Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.