FC Bayern München

Verlässt Lewandowskis Landsmann den FC Bayern in Richtung Heimat?

Werbung

Zum siebten Mal in Folge ist der FC Bayern München an diesem Wochenende deutscher Meister geworden. Trotzdem lief in dieser Saison längst nicht alles rund beim 29-maligen Champion. Im Sommer soll ein großer personeller Umbruch stattfinden, um auch international wieder konkurrenzfähig sein zu können. Marcel Zylla aus der Münchener U19 wird in den Überlegungen für die kommende Spielzeit wohl kaum eine Rolle spielen. Der offensive Mittelfeldspieler könnte den Rekordmeister in Richtung eines polnischen Topklubs verlassen.

Legia Warschau möchte Zylla verpflichten

Wie der polnische Journalist Adam Dawidziuk berichtet, soll der derzeitige Tabellenzweite aus der polnischen Ekstraklasa Legia Warschau an einer Verpflichtung Zyllas interessiert sein. Laut Dawidziuk bestehe „eine gute Chance“, dass Zylla ab kommender Saison das Trikot des polnischen Hauptstadtklubs trägt. Auch bei Legia steht im Sommer ein personeller Umbruch an, der mit dem Bayern-Talent eingeleitet werden könnte.

„Es gibt viele Spieler , die uns viel gegeben haben, aber jetztam Ende ihrer Laufbahn stehen. Wir erwarten einige Änderungen ud arbeiten auch an Verstärkungen für den Europacup. Dies ist ein sehr wichtiges Thema für uns“, sagte Legia-Besitzer Dariusz Mioduski dem polnischen Sportportal „Sport.pl„. Für Zylla wäre es eine Rückkehr zu seinen Wurzeln.

Zylla: Erst für Deutschland, jetzt doch Polen

Geboren und aufgewachsen ist Marcel Sylla als Sohn polnischer Eltern in Deutschland. Im Jahr 2010 ging er als 10-Jähriger bereits zum FC Bayern. Dort durchlief er bis heute sämtliche Jugendmannschaften. In dieser Saison erzielte Zylla in 16 A-Junioren-Bundesligaspielen fünf Tore und bereitete einen weiteren Treffer vor. In der Youth League gelangen ihm bei fünf Einsätzen sogar drei Tore.

Auf internationaler Bühne lief er mit 16 Jahren erstmals für die U17 des DFB auf. Später entschied er sich jedoch den Weg im polnischen Trikot weiter zu bestreiten. Es folgten ein Länderspiel für die U19 und zwei weitere Partien für die U20 der Polen. Um sich in Zukunft auch für höhere Aufgaben wie die A-Nationalmannschaft zu empfehlen, könnte ein Schritt in die polnische Liga durchaus Sinn machen. Bei Legia würde er zudem sofort international spielen und könnte sich auf großer Bühne beweisen. Es bleibt abzuwarten, wie die Verhandlungen zwischen dem FC Bayern und Legia Warschau verlaufen werden.

Werbung

Ältere Artikel

Schalke – Hamburger SV 2:2: Lässt der HSV den direkten Aufstieg liegen?

Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…

19. April 2025

Schalke 04 vs. HSV 1:2: Nur 70 Sekunden…

Ein Klassiker am Ostersamstagabend – Schalke 04 gegen den HSV (1:2 nach 45 Minuten) in…

19. April 2025

Frankfurt und Wolfsburg buhlen um Las-Palmas-Stürmer Silva

Der portugiesische Angreifer Fábio Silva steht im Fokus mehrerer europäischer Klubs. Aber auch Klubs aus…

19. April 2025

Flügelflitzer im Visier: Gladbach beobachtet Elias Saad

Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…

19. April 2025

Deutsche Bilanz: Wer siegte eigentlich (h) Inter Mailand?

Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…

19. April 2025

Kein Hertha-Verbleib: Wechselt Jonjoe Kenny in die Bundesliga?

Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.