FC Bayern München

Wer ist würdig das Lahm Erbe anzutreten?

Werbung

Letzten Mittwoch nach dem DFB-Pokal Sieg im Achtelfinale der Bayern gegen den VfL Wolfsburg verkündete Philipp Lahm sein Karriereende nach Ablauf dieser Saison. Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass mit Rafinha (31) ab dem 01.07.2017 nur noch ein etatmäßiger Rechtsverteidiger im Kader des deutschen Rekordmeister steht. Deshalb geht schon nun die große Suche nach dem Ersatz los.

Große Fußstapfen

Fest steht: egal wer sich an dieser Herkules Aufgabe versucht, es wird nicht einfach einen der besten Rechtsverteidiger sofort zu ersetzen. Denn neben seiner herausragenden Persönlichkeit auf und neben dem Platz, überzeugt Lahm vor allem durch seine spielerische Weltklasse. 113 Länderspiele, 374 Bundesligaspiele, 109 Champions League Spiel und 57 DFB-Pokal Spielen (Stand:11.02.2017) sprechen eben sowie die beeindruckende Statistik von Null Platzverweisen und nur 48 gelben Karten in allen Wettbewerben für sich.

Viele Namen – Nichts Offizielles

Ein unbekannter Name zu Erst, laut Sport1 ist Silvan Widmer, 23-jähriger Schweizer Nationalspieler von Udinese Calciol ein aussichtsreicher Kandidat.
Auch Joao Cancelo vom FC Valencia scheint ein interessanter Kandidat zu sein und wird immer wieder genannt. Hier berichtete die spanische Sportzeitung „Sport“ jedoch schon im Dezember, dass der 22-Jährige bereits einen Fünf-Jahres-Vertrag beim FC Barcelona erhalten haben soll.

Kolasinac oder Henrichs?

Die Sport Bild brachte unter Woche noch einmal zwei Spieler aus der Bundesliga in den Mittelpunkt des Kandidaten Kreis. Neben dem wechselwilligen Sead Kolasinac von Schalke 04, scheint auch Jungstar Benjamin Henrichs schon länger unter Beobachtung zu stehen. Hector Bellerin von Arsenal London, César Azpilicueta von Chelsea London oder vor allem Nelson Semedo von Benfica Lissabon. Seit einem geraumen Zeitraum ist die Medienlandschaft übersät von immer neuen Namen an denen Bayern München angeblich interessiert ist. All das ist jedoch nur Schall und Rauch und kommt aus der Gerüchteküche solange kein Verantwortlicher bestätigt.

Vielleicht ist am Ende ja auch die interne Lösung die Beste. Joshua Kimmich bekleidet diese Position bereits in der Nationalmannschaft. Dies zu mindestens entspräche am ehesten den Vorstellungen von Vorstandsvorsitzenden Karl-Heinz Rummenigge.

Werbung

Ältere Artikel

Wegen Roter Karte: Droht Saison-Aus für Schalke-Kapitän Karaman?

Für den FC Schalke 04 ist wohl das Herz aufgegangen, als Moussa Sylla den Ausgleich…

20. April 2025

Van Wonderen verkündet Schalke-Aus: „Alle Signale dafür sind da“

Am Samstagabend begegneten sich der FC Schalke 04 und der Hamburger SV für den 30.…

20. April 2025

Schalke – Hamburger SV 2:2: Lässt der HSV den direkten Aufstieg liegen?

Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…

19. April 2025

Schalke 04 vs. HSV 1:2: Nur 70 Sekunden…

Ein Klassiker am Ostersamstagabend – Schalke 04 gegen den HSV (1:2 nach 45 Minuten) in…

19. April 2025

Frankfurt und Wolfsburg buhlen um Las-Palmas-Stürmer Silva

Der portugiesische Angreifer Fábio Silva steht im Fokus mehrerer europäischer Klubs. Aber auch Klubs aus…

19. April 2025

Flügelflitzer im Visier: Gladbach beobachtet Elias Saad

Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.