FC St. Pauli

Marktwerte: Die effektivsten Spieler des FC St. Pauli

Werbung

Zweitliga Spitzenreiter FC St. Pauli baute nach einem überzeugenden Sieg gegen Hertha BSC am vergangenen Sonntag seinen Vorsprung auf den Tabellendritten auf zehn Punkte aus. Am Samstagmittag legten die „Kiez-Kicker“ beim 1. FC Nürnberg (2:0) erneut nach und sind bei 13 Zählern vor Rang 4 nur noch rechnerisch von den Aufstiegsplätzen zu verdrängen. Das Portal Fussballdaten.de blickt mit Zahlen von GOOL.ai auf die Marktwerte bei Überflieger FC St. Pauli.

„St. Pauli tanzt in Richtung Bundesliga“, so titelte die Zeitung Hamburger Morgenpost nach dem 2:0-Auswärtserfolg in Nürnberg. Dort hatte Pauli auch 2001 die damals sensationell anmutende Bundesliga-Rückkehr perfekt gemacht.

„Wir sind von Minute zu Minute dominanter geworden“, erklärte FCSP-Trainer Fabian Hürzeler nach dem Spiel im Max-Morlock-Stadion.

Doch was ist das Geheimnis hinter dem Erfolg der „Boys in Brown“? Wer sind die vom Marktwert her besten Spieler beim FC St. Pauli, die im Aufstiegsrennen den Unterschied ausmachen können?

24-mal in der Startelf

Manolis Saliakas hat sich in dieser Saison zu einem der Schlüsselspieler des FC St. Pauli entwickelt. Der Grieche hat das Vertrauen von Trainer Fabian Hürzeler voll ausgeschöpft, indem er in allen 24 Spielen der Saison in der Startelf stand. In Nürnberg saß er eine Gelbsperre ab. Obwohl er in der Verteidigung spielt, hat sich der 27-Jährige dennoch an vier Toraktionen beteiligt. Sein hoher Marktwert resultiert jedoch vor allem aus seiner Ruhe am Ball und seinen beeindruckenden Spielstatistiken. Dieser Marktwert von 2,9 Mio. Euro hat sich seit der Saison 2021/22 mehr als verdoppelt!

Auf dem zweiten Platz der wertvollsten Spieler steht Danel Sinani, der zuvor drei Spielzeiten in England verbracht hat, bevor er zum FC St. Pauli wechselte. Obwohl der 26-Jährige in dieser Saison hauptsächlich als Reservist agiert, er kam nur sechs Mal zum Einsatz und blieb auch in Nürnberg 90 Minuten lang auf der Bank, sind es seine Bereitschaft, Tore zu erzielen und sein unermüdlicher Einsatz, die ihm einen Marktwert von 2,4 Mio. Euro einbringen.

9-mal ohne Gegentor

Torhüter Nikola Vasilj hat sich mit 25 Einsätzen und 9 Spielen ohne Gegentor erfolgreich auf den zweiten Platz der Torhüter in der 2. Liga platziert, die ihr Tor vor einem Treffer bewahren konnten. Nur Jonas Urbig von Greuther Fürth konnte mit einer „weißen Weste“ mehr seinen Platz an der Spitze behaupten. Daher nicht überraschend verdient den dritten Platz in dieser Rangliste – bei 2,4 Mio. Euro Marktwert.

Marcel Hartel hat sich mit 14 Toren in 26 Spielen als Top-Torschütze für St. Pauli etabliert. Seine konstanten Leistungen brachten dem Mittelfeld-Regisseur bei 2,3 Mio. Euro Marktwert einen Platz im erlesenen Kreis der wertvollsten Spieler der „Kiez-Kicker“.

Mitarbeit: Ahmed Abd Al Rahman, GOOL.ai

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Gespräche laufen: Hertha BSC will mit Zeefuik verlängern

Deyovaisio Zeefuik ist nun seit Sommer 2020 ein Herthaner. Jedoch war der Anfang schwer für…

18. April 2025

Freund: Palhinha-Abgang im Sommer „überhaupt nicht unser Plan“

Im Laufe der Woche kursierten Gerüchte, Bayern-Trainer Vincent Kompany plane nicht mehr mit João Palhinha.…

18. April 2025

Lazio Rom gegen Bodø / Glimt – (K) eine Frage des Marktwerts

Was für eine Nachtschicht in diesem Europa-League-Viertelfinale am späten Donnerstagabend! Manchester United gegen Olympique Lyon…

18. April 2025

Eintracht-Trainer Toppmöller trotz Europa-League-Aus „unheimlich stolz“

Nach einer 0:1-Niederlage im Viertelfinal-Rückspiel ist die Europa-League-Reise von Eintracht Frankfurt beendet. Trainer Dino Toppmöller…

18. April 2025

„Mindestens leichter Faserriss“: Eintracht Frankfurt bangt um Götze

Der Europa-League-Traum von Eintracht Frankfurt ist am Donnerstagabend geplatzt: Die Hessen verloren das Rückspiel gegen…

18. April 2025

Wer gewinnt die Champions League? Arsenal plötzlich Favorit…

Kein „Finale dahoam 2.0“ für den FC Bayern, aber auch keine Neuauflage von „La Remontada“…

17. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.