Bundesliga

Hertha wartet auf Windhorst-Millionen

Werbung

Der Bundesligist Hertha BSC erhält seit längerer Zeit finanzielle Hilfe von Investor Lars Windhorst.  Der 44-Jährige ist deutscher Unternehmer und gründete bereits mit 16 Jahren sein eigenes Unternehmen. Die Windhorst Electronics GmbH sowie die Windhorst AG machten den damals Jungunternehmer bundesweit bekannt.

Mit Investitionen wie z.B. in das Startup Fyber ist er in näherer Vergangenheit immer wieder aufgefallen. Diese Investitionen waren für den Unternehmer sehr profitabel. Ob dies bei Hertha BSC langfristig gegeben ist, ist vor allem vom sportlichen Erfolg der Hauptstädter abhängig.

 

Vergangen Zahlungen stehen noch aus

So hatte der Investor in der Vergangenheit angekündigt, insgesamt 374 Millionen Euro in Hertha BSC investieren zu wollen. Die bereits ausgezahlten Summen hat der Verein teilweise in neue Spieler investiert, die den Verein in die Champions-League befördern sollen. Zuletzt verpflichtete der Klub Suat Serdar, der den FC Schalke 04 also im Juni 2021 verließ.

Nun stehen noch rund 65 Millionen Euro aus. Geplant war, dass Windhorsts Unternehmen diese Summe zum 30. Juni an die Hertha überweist – eine Fristverlängerung sorgt nun für erneute Verzögerung. Demnach habe Windhorst das ausstehende Investment auf den 15. August datiert, womit er erneut eine Zahlung an den Erstligisten versäumt. Bereits im Oktober 2020 sah eine Vereinbarung vor, dass Windhorst weitere 150 Millionen Euro zahlt. Als dies nicht gelang, setzten beide Seiten einen Ratenplan auf, der ursprünglich im April 2021 Enden sollte.

 

Windhorst nannte Hertha den „Big City Club“

Im Hinblick auf das Sportliche, war die Hertha aus Berlin in der vergangenen Spielzeit weniger erfolgreich als erwartet. Erst am 33. Spieltag schafften es die Herthaner den Abgang in die Zweitklassigkeit zu verhindern und haben damit das Ziel Champions-League meilenweit verfehlt. Als „schlafender Riese“ war die Hertha unter Finanzchef Schiller damals in Anteilen verkauft worden. Die Investitionen in Spielertransfers ließen den Riesen aus seinem Schläfchen jedoch noch nicht aufwachen.

Vielleicht ist Windhorst gerade deswegen stutzig, ob sein Investment auch die gewünschten Früchte tragen wird. Bislang hat die Hertha nur selten gezeigt, dass sie spielerisch mit den Top-Teams der Liga mithalten können.

 

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Flügelflitzer im Visier: Gladbach beobachtet Elias Saad

Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…

19. April 2025

Deutsche Bilanz: Wer siegte eigentlich (h) Inter Mailand?

Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…

19. April 2025

Kein Hertha-Verbleib: Wechselt Jonjoe Kenny in die Bundesliga?

Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…

19. April 2025

Horror-Diagnose: Kaua Santos fehlt SGE mit Kreuzbandriss monatelang

Auf das Aus im Viertelfinale der Europa League gegen Tottenham Hotspur folgte die nächste bittere…

19. April 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

Am 30. Bundesliga-Spieltag werden am Samstagnachmittag fünf Begegnungen angepfiffen. RB Leipzig empfängt Holstein Kiel, für…

19. April 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

In der 2. Bundesliga werden am 30. Spieltag drei Begegnungen am Samstagmittag angepfiffen. Die Überraschungsmannschaft…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.