Ist Lukas Rupp bald wieder in einem deutschen Stadion zu sehen? Foto: Stu Forster/Getty Images
Lukas Rupp dürfte noch vielen Bundesliga-Fans ein Begriff sein. Der ehemalige deutsche U20-Nationalspieler darf viele große Bundesligateams als ehemalige Arbeitgeber in seiner Vita angeben. Seit Anfang 2020 hat der Mittelfeldspieler seine Zelte in England aufgeschlagen. Nach knapp zweieinhalb Jahren ist das Kapitel bei Norwich City jetzt aber offiziell beendet, wie der Verein selbst bekannt gab.
Der derzeit Tabellenletzte der Premier League wird absteigen. Der deutsche Mittelfeldspieler wird den Gang in die Championship nicht mit antreten. Auch möchte der Verein den auslaufenden Vertrag des Rechtsfußes nicht verlängern, weswegen sich der Allrounder nun einen neuen Klub suchen muss. Optionen sollte es für den vielseitig einsetzbaren Spieler ausreichend geben, weil er mit gerade mal 31 noch ein paar Jahre auf hohem Niveau spielen kann. Zudem hat Rupp in seiner Zeit in Deutschland durchaus eine Visitenkarte hinterlassen.
In 137 Bundesligaspielen konnte der gebürtige Heidelberger 14 Tore erzielen und weitere zwölf Treffer vorbereiten. Dabei bekam der zweikampfstarke Mittelfeldspieler elf Gelbe Karten, flog aber nie vom Platz. In der 2. Liga konnte Rupp in den Trikots vom Karlsruher SC und SC Paderborn weitere fünf Tore schießen und vier Vorlagen in 41 Partien geben. Seine beste Zeit erlebte Lukas Rupp, als er im Trikot vom VfB Stuttgart auflaufen durfte. In 32 Einsätzen durfte der Ex-Gladbacher vorwiegend in der Zentrale agieren und konnte sowohl sechs Tore schießen als auch vorbereiten.
Auch wenn er nur eine Spielzeit beim VfB blieb, konnte der ablösefreie Neuzugang seinen Marktwert verdoppeln. Die TSG Hoffenheim war von Rupp überzeugt und überwies fünf Millionen Euro nach Stuttgart. Seine bisherigen Stationen in den ersten deutschen Ligen lesen sich also durchaus gut. Und auch in England war der Deutsche mit 61 Profieinsätzen im Norwich-Trikot nicht gerade untätig. Es ist also gut möglich, dass wir ihn bald wieder in der Bundesliga sehen werden.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Was für eine Nachtschicht in diesem Europa-League-Viertelfinale am späten Donnerstagabend! Manchester United gegen Olympique Lyon…
Nach einer 0:1-Niederlage im Viertelfinal-Rückspiel ist die Europa-League-Reise von Eintracht Frankfurt beendet. Trainer Dino Toppmöller…
Der Europa-League-Traum von Eintracht Frankfurt ist am Donnerstagabend geplatzt: Die Hessen verloren das Rückspiel gegen…
Kein „Finale dahoam 2.0“ für den FC Bayern, aber auch keine Neuauflage von „La Remontada“…
Alexander Wehrle hält seit 2022 die Position des Vorstandsvorsitzenden beim VfB Stuttgart inne. Die BILD und Sky berichten jetzt…
Die TSG Hoffenheim wird in dieser Saison wohl die Klasse halten, steht aber vor einem…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.